Schulabgänger/-innen stehen aktuell vor der Herausforderung, aus einer großen und unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsangeboten den richtigen Beruf für sich zu entdecken.
Bei der Agentur für Arbeit machen die Berufsberater immer wieder die Erfahrung, dass die Jugendlichen bei dieser Vielfalt doch häufig den Rat ihrer Eltern suchen. Meist „beruhe“ jedoch der „berufliche Erfahrungsschatz“ der Eltern auf einem veralteten Stand.
Unsere Erkenntnis war dabei: Die teilnehmenden Jugendlichen und Eltern hatten die Ausbildungsmöglichkeiten der „Grünen Berufe“ wie u.a. Landwirt/-in, Hauswirtschafter/-in, Gärtner/-in und Pferdewirt/-in gar nicht im Fokus! Punkten können diese Ausbildungen jedoch mit praktischen Tätigkeiten „an der frischen Luft“, großen technischen Geräten und vielfältigen Ausbildungsbetrieben. Zu merken war, dass insbesondere der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in bei den Eltern noch mit einem alten Image behaftet ist. Dieses veraltete Bild wurde an diesem Tag mit Erklärungen zu interessanten Schwerpunkten (service-/personen-/ländlich-agrarisch orientiert) mit unterschiedlich zu versorgenden Personengruppen (von der Kita bis zum Seniorenheim) „aufpoliert“. Auch die Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten waren nahezu unbekannt und stießen auf großes Interesse.
Die „Grünen Berufe“ konnten so ein Stück weit sichtbarer gemacht und Informationen sowie die tollen Internetseiten www.talente-gesucht.de und www.hauswirtschaft-ist-angesagt.de „in die Fläche gestreut“ werden.
Die nächste Informationsveranstaltung zu den „Grünen Berufen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig findet in Zusammenarbeit mit dem Landvolk Braunschweig und der Bildungsregion Peine am 25.03.2025 in der Zeit von 10.00-13.00 Uhr auf dem Gelände der Firma NewTec in Peine statt.