Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Getreide      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landessortenversuche 2020: Sommerweizen

    SommerweizenSommerweizen fungiert weiterhin als Reservekultur. Der Anbau wird vielfach davon abhängig sein, ob andere Kulturen im Herbst nicht bestellt werden konnten bzw. ausgewintert sind.  

     

    Stand: 04.02.2021  

  • Weizen und Zuckerrübe 4.0 - neues aus Farmerspace!

    Logo FarmerspaceDigitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die zweite Saison.

    Stand: 29.01.2021  

  • Landessortenversuche 2020: Sommerfuttergerste

    Sommergerste RGT PlanetDie Anbaufläche von Sommergerste hat sich in den letzten Jahren bis auf die Ausnahme 2018 durch die schlechten Aussaatbedingungen im Herbst 2017 kaum verändert. Dabei ist der Anteil der Futtergerste allerdings deutlich angestiegen, er lag 2020 fast gleichauf mit dem der Braugerste.

    Stand: 04.02.2021  

  • Landessortenversuche 2020: Sommerbraugerste

    LSV BraugersteDer Braugerstenanbau hat in den letzten Jahren in Niedersachsen an Bedeutung verloren. Neue ertragreichere Sorten mit sicherer Qualität sind neben attraktiven Marktpreisen Voraussetzung für einen weiterhin erfolgreichen Braugerstenanbau in Niedersachsen.

     

     

    Stand: 04.02.2021  

  • Landessortenversuche 2020: Hafer

    HaferDie Gesundungsfrucht Hafer bietet zahlreiche Vorteile wenn es darum geht, enge Fruchtfolgen aufzulockern. Aber auch bei den Verbrauchern und Verarbeitern besteht zunehmendes Interesse an diesem Getreide aus heimischem Anbau .

    Stand: 03.02.2021  

  • Landessortenversuche 2020: Hafer
  • Landessortenversuche 2020: Sommerweizen
  • Landessortenversuche 2020: Sommer-Futtergerste
  • Landessortenversuche 2020: Sommerbraugerste
  • Landessortenversuche 2020: Spelzweizen (Dinkel)
  • Landessortenversuche 2020: Winterbraugerste
  • Landessortenversuche 2020: Winterweizen Qualitäten
  • Landessortenversuche 2020: Winterroggen
  • Landessortenversuche 2020: Winterweizen
  • Landessortenversuche 2020: Wintertriticale
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Mais, Raps
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Ethanol (CME)

  • Milch (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Molkepulver (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Rohöl (Nymex)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Raps (ICE)

  • Sojaöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Mais (CME)

  • Butter (CME)


  • Mais (MATIF)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Butter (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen



Benutzergruppen

  • ENNI Schnittstellen
  • Pflanzenschutz-Sachkunde

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us