Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Zuckerrüben

Virusnest in Zuckerrüben

Zuckerrübenschädlinge im Frühjahr 2023

Rübenschädlinge im Blick behalten Dr. Bernhard Werner Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover  

Üppige Zwischenfruchtbestände nehmen erhebliche Stickstoffmengen auf

Zwischenfruchtanbau – Stickstoff für die Folgefrucht richtig einschätzen

Dass Zwischenfrüchte einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz leisten, ist bekannt und konnte in einer mittlerweile dreijährigen Praxis-Versuchsserie eindrucksvoll bestätigt werden. Zwischenfrüchte nehmen vor Winter Stickstoff auf…

Herbizidempfehlungen in Zuckerrüben 2023

In diesem Jahr steht erstmals Conviso-Smart zur Verfügung. Conviso-Smart ist eine neuartige Technologie, die aus zwei Bestandteilen besteht. Eine herbizidtolerante Sorte (Smart-Zuckerrübe) und das komplementäre Herbizid Conviso One. &…

Rübenversuch in Rockstedt

Zuckerrüben für Biogasanlagen – Sortenwahl und Anbaumanagement

Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation…

Luftbilder Farmerspace

Digitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die dritte Saison.

Der Weizen wächst und auch die Zuckerrüben sind fast überall in der Erde. Das Projekt FarmerSpace bearbeitet, im Verbund aus dem Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen (Projektkoordination), …

Bearbeitung von Zwischenfrüchten

Durch gezieltes Zwischenfruchtmanagement Stickstoff ins System bringen

Zwischenfruchtbestände speichern Stickstoff. Ob und in welcher Höhe dieser der Folgekultur zur Verfügung steht, hängt auch vom Witterungsverlauf über Winter und dem Management des Zwischenfruchtbestandes ab. Mit der …

Zuckerrübenversuch in Höckelheim

An der Rübendüngung sparen!?

Das vergangene Jahr hat einmal mehr die Ertragsstabilität von Zuckerrüben bestätigt. Trotz der temperaturbedingt langsamen Jugendentwicklung mit spätem Reihenschluss haben die Erträge häufig noch positiv überrascht.…

Eingesetzte Sensorik auf dem Experimentierfeld

Zuckerrüben und Weizen werden digital: Projektstart in Göttingen auf dem Experimentierfeld FarmerSpace

Göttingen, 17.06.20 – Rechtzeitig zur Frühjahrsbestellung hat das BMEL den Förderbescheid für das digitale Experimentierfeld FarmerSpace übergeben. Im April wurden Zuckerrüben und Sommerweizen im Versuchsfeld ges…

Anfahrt ZR Tag 2022

Niedersächsischer Zuckerrübentag am 18. Mai 2022

Der 24. Niedersächsische Zuckerrübentag findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022, in Behrensen, Landkreis Northeim, statt. 

Video: Zuckerrübentag gibt Impulse für Anbauer

Landwirtschaftskammer stellt Versuche zur Gärrestedüngung vor.

Beratungsangebote & Leistungen

Gruppenberatung im Raps 2017 NOM

Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz

Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Die optimale Düngung der Zuckerrübe

Pflanzliche Erzeugung

Der Vortrag beschäftigt sich mit der optimalen Düngung der Zuckerrübe unter den Vorzeichen hoher Düngerkosten.

Mehr lesen...