Kulturspezifische Empfehlungen / Kartoffeln

LSV Stärkekartoffeln 2021 - Gezielte Sortenwahl für einen erfolgreichen Anbau
Die gezielte Sortenwahl ist ein zentraler Baustein für einen wirtschaftlich erfolgreichen Stärkekartoffelanbau. Zur Unterstützung bei der Wahl geeigneter Sorten dienen die an vier Standorten angelegten Landessortensortenversuche St&…

Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den Ökologischen Landbau
Im Rahmen eines vierjährig bundesweit auf insgesamt sieben Standorten durchgeführten Versuchsvorhabens wurde ein orthogonales Sortiment von 18 Kartoffelsorten unterschiedlicher Reifegruppen und Kocheigenschaften umfassend auf deren …
Veranstaltungen

Pflanzenbautagung - Bremervörde
16.01.2024
Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran. Das detaillierte Programm wird im Januar hier veröffentlicht.
Mehr lesen...
Kartoffelbautagung
23.01.2024
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der RAISA eG die traditionelle Kartoffelbautagung 2024. Auf der Tagung werden wir die Erkenntnisse der letzten Vegetationsperiode aufarbeiten und Ihnen unsere Empfehlungen f&…
Mehr lesen...
Save the date: Kartoffeltagung 25.01.2024
25.01.2024
Die gemeinsame Kartoffeltagung von Saatguterzeugergmeinschaft und Landwirtschaftsammer Niedersachsen findet am 25.01.2024 ab 14 Uhr in Bispingen-Behringen statt. Am Vormittag tagt die Vertreterversammlung am gleichen Ort.
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Blattlaus-Warndienst
Blattläuse sind bedeutende Schädlinge und außerdem Vektoren für eine Vielzahl von Viruskrankheiten in landwirtschaftlich Kulturarten. Als Anbauer von Kartoffeln und hier vor allem von Pflanzkartoffeln, aber auch von Zuckerr&…
Mehr lesen...
Spezialberatung Kartoffelanbau
Sie bauen Kartoffeln an oder beabsichtigen in die Kartoffelproduktion einzusteigen. Aktuelle und gezielte Informationen rund um die „Kartoffel“ sind für Sie ein “Muss“. Ihr Betriebszweig Kartoffel soll sich stets …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Rebekka
Ausgangslage Vor dem Hintergrund steigender Verdunstungsansprüche und zunehmender Frühsommertrockenheit wächst der Bedarf an Beregnungswasser in der Landwirtschaft. Dieser Bedarf stößt regional auf Restriktionen, …
Mehr lesen...
SeBeK
Ausgangslage Die Bedeutung der Feldberegnung zur Sicherung von Ertrag und Qualität nimmt auf Grund der zunehmenden Trockenheit in der Vegetationsperiode zu. Da die Ressource Wasser nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, ist eine hohe …
Mehr lesen...
STEM
Ausgangslage Die Anwendung reifefördernder Maßnahmen (Krautminderung) ist bei der Erzeugung von Speise- und insbesondere Pflanzkartoffeln ein wichtiger Produktionsschritt. Die gezielte Förderung der Abreife der Kartoffeln dient dabei…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais
Pflanzliche Erzeugung
Getreide: H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Raps: H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Kartoffeln: C. Mönter Mais: H. Meißner, C. …
Mehr lesen...Optimierung der Kartoffelqualitäten
Pflanzliche Erzeugung
Rhizoctonia, Drahtwurm, Silberschorf, Schwarfleckigkeit
Mehr lesen...Rhizoctonia - Neue Ansätze zur Bekämpfung
Pflanzliche Erzeugung
Vorstellung von Versuchen zur Rhizoctonia Bekämpfung
Mehr lesen...Vorstellung vierjähriger Versuche zur Bekämpfung von Alternaria in Kartoffeln
Pflanzliche Erzeugung
Alternariaergebnisse aus der Lüneburger Heide
Mehr lesen...Empfehlungen von Speisekartoffelsorten
Pflanzliche Erzeugung
Vorstellung der Landessortenversuche Speisekartoffeln früh und spät
Mehr lesen...Herbizidempfehlungen im Kartoffelanbau
Pflanzliche Erzeugung
Herbizidversuche und Empfehlungen, Metribuzinverträglichkeiten von Kartoffelsorten
Mehr lesen...