Kulturspezifische Empfehlungen / Mais

Gras- und Mais-Silagewettbewerb 2022 für Niedersachsen – Sind Sie dabei?
Eine erste Auswertung zu den Daten des niedersächsischen Silagewettbewerbes liegt vor. Da es in den Vorjahren immer einmal wieder Hinweise gab, dass nicht alle eingereichten Befunde für den Silagewettbewerb erfasst wurden, geben wir Ihnen …

LSV Silomais 2022: Ergebnisse und Sortenempfehlungen mittelspäte Sorten
Eine zum eigenen Betrieb und Standort passende Maissorte finden, ist der Grundstein eines erfolgreichen Maisanbaus. Der Einfluss der Reifegruppe hat hierbei einen größeren Einfluss als dies bei den meisten anderen Kulturen der Fall ist. …

4. Maisreifeprüfung: Silomaisernte wird durch Regen ein wenig entspannt
Selten hat Norddeutschland eine so zügige Maisabreife wie in diesem Jahr erlebt. Die Geschwindigkeit, mit der die TS-Gehalte im Erntegut zunehmen, ist vergleichbar mit der Entwicklung in 2018. Der Regen zum Ende der letzten Woche verschafft den …

Silomais reift sehr schnell ab – das Erntefenster wird eng
Bedingt durch die sommerlichen Temperaturen und das Ausbleiben von Niederschlägen bei gleichzeitig sehr trockenen Böden kommt die Abreife des Maises vielerorts fast einem Verdorren gleich. Das Erntezeitfenster wird dadurch extrem kurz, denn…

Maisreifeprüfung: Trockenheit setzt Maisbeständen zu - muss schon gehäckselt werden?
Die Maisreifeprüfung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in diesem Jahr früher begonnen als üblich, trotzdem überraschen einzelne Standorte mit einer sehr weiten Entwicklung. Da die Testflächen der Reifeprüfung …
Veranstaltungen

Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
20.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...
Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
24.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Mehr lesen...