Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Mais

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

LWK Feldtag 2023

Mais - eine tragende Säule der niedersächsen Landwirtschaft

Der Maisanbau hat sich in Niedersachsen in den letzten Jahrzehnten von einer exotischen Nieschenfrucht zur meistangebauten Ackerkultur entwickelt, und das aus guten Gründen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen begleitet diese Entwicklung …

Unkrautbekämpfung im Mais - vielfältig, nachhaltig, resistenzvorbeugend und grundwasserschonend

Mais hat aufgrund seiner langsamen Jugendentwicklung nur eine sehr geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern, daher ist eine frühzeitige und effektive Herbizidmaßnahme in Mais von großer Bedeutung für die …

Kalzendorf SWB 2022

Niedersächsischer Silagewettbewerb 2022 – Auswertung, Ergebnisse, Sieger

Zur Vorstellung der Ergebnisse des Silagewettbewerbes 2022 sowie die Bekanntgabe der Preisträger wurde wie im Vorjahr die Plattform eines Webinares genutzt werden. So war es erneut möglich, die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Regionen …

Eine gute Walzarbeit mit zur Häckselleistung passendem Gewicht und Schlagkraft sind u.a. Voraussetzung, um die geerntete Qualität im Silo zu sichern

LSV Silomais 2022: Ergebnisse und Sortenempfehlungen mittelspäte Sorten

Eine zum eigenen Betrieb und Standort passende Maissorte finden, ist der Grundstein eines erfolgreichen Maisanbaus. Der Einfluss der Reifegruppe hat hierbei einen größeren Einfluss als dies bei den meisten anderen Kulturen der Fall ist. …

Körnermais Ernte

Landessortenversuche 2022: Körnermais

Auf Grund der Trockenheit im Sommer konnte der Körnermais sein Leistungsvermögen bei weitem nicht wieder auf allen Standorten unter Beweis stellen. Der züchterische Fortschritt zeigte sich jedoch an den guten Ergebnissen der …

Silomaisernte 2022

Silomais 2022: Gute LSV-Ergebnisse trotz schwieriger Witterung

Sortenempfehlungen und LSV-Ergebnisse früh und mittelfrüh Die Witterung im Jahr 2022 war für viele Landwirte herausfordernd, auch für die Maisanbauer Niedersachsens. Gerade auf leichten Böden hatte der Mais deutlich mit …

4. Maisreifeprüfung 2022

4. Maisreifeprüfung: Silomaisernte wird durch Regen ein wenig entspannt

Selten hat Norddeutschland eine so zügige Maisabreife wie in diesem Jahr erlebt. Die Geschwindigkeit, mit der die TS-Gehalte im Erntegut zunehmen, ist vergleichbar mit der Entwicklung in 2018. Der Regen zum Ende der letzten Woche verschafft den …

Maisbestand 2022

Silierung Mais – Herausforderungen 2022

Die Maisbestände haben 2022 einen sehr unterschiedlichen Stand, je nach Region, Standort und Ausprägung der Trockenschäden. Es kommt jetzt darauf an, für die Silierung die richtigen Stellschrauben zu setzen, um so verlustarm wie m…

Die Maisernte ist vielerorts unter extrem trockenen Bedingungen gestartet.

3. Maisreifeprüfung: Viele Maisbestände müssen dringend geerntet werden

Von der Wasserversorgung quasi abgeschnittene Bestände können vielerorts nicht termingerecht geerntet werden, weil nicht genügend Erntekapazität für eine so schnel vollzogene Abreife zur Verfügung steht. Auch die …

Beratungsangebote & Leistungen

Phytophthora-Anfangsbefall in einer unbehandelten Kontrollparzelle

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft

Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Gruppenberatung im Raps 2017 NOM

Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz

Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais

Pflanzliche Erzeugung

Getreide:  H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Raps:       H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Kartoffeln: C. Mönter Mais:        H. Meißner, C. …

Mehr lesen...

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Pflanzliche Erzeugung

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Mehr lesen...