Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Mais

Silomais-Ernte

LSV Silomais 2023: Ergebnisse und Empfehlungen mittelfrühes und mittelspätes Sortiment

Das Reifesegment mittelfrüh hat im niedersächsischen Maisanbau die größte Bedeutung. In sehr günstigen Lagen werden nicht selten auch mittelspäte Sorten erfolgreich angebaut.

Silomaisernte

LSV Silomais 2023: Ergebnisse und Sortenempfehlungen frühes Sortiment

Die vielfach schwierigen Witterungsbedingungen dieses Jahres kamen dem Mais überwiegend zu Gute. Dies spiegelt sich auch in den Landessortenversuchen (LSV) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wider; sie zeigten neben sehr hohen Erträgen…

Körnermais Ernte

LSV Körnermais 2023: Ein- und mehrjährige Ergebnisse

Der Körnermais konnte in diesem Jahr aus ertraglicher Sicht insgesamt überzeugen. Aufgrund der gegenüber dem Vorjahr veränderten Marktbedingungen gewinnen frühreife Sorten gerade bei der Vermarktung dank geringerer …

Nacherwärmung Silomais

Welches Siliermittel für Silomais?

Um Nacherwärmungen zu vermeiden, ist ein gutes Siliermanagement erforderlich. Doch trotz Beachtung der Silierregeln kann Maissilage durch Hefen und Pilze schnell verderben.  Siliermittel der Wirkungsrichtung 2 mindern das Ausmaß …

Grassilage

Silierprotokoll - nicht nur die Pflicht des Dienstleisters

Wer ist verantwortlich, wenn die Silage verdorben ist? Bei der Silagebereitung stehen Futterbauer und Lohnunternehmer in geschäftlicher Beziehung, die im Allgemeinen sehr gut funktioniert.  Doch stets dann, wenn Probleme mit dem Gä…

Verdichtung bei der Maisernte

Problemfall Nacherwärmung: Viel Obacht auf Silier- und Fütterungsregeln legen

Die Mehrzahl der Maisflächen präsentiert sich kurz vor der Ernte in einem guten Zustand. Hohe Erträge sind in 2023 zu erwarten. Nun kommt es auf eine verlustarme Ernte und Silierung sowie auf das Vermeiden von Nacherwärmungen w&…

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Unkrautbekämpfung im Mais - vielfältig, nachhaltig, resistenzvorbeugend und grundwasserschonend

Mais hat aufgrund seiner langsamen Jugendentwicklung nur eine sehr geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern, daher ist eine frühzeitige und effektive Herbizidmaßnahme in Mais von großer Bedeutung für die …

Kalzendorf SWB 2022

Niedersächsischer Silagewettbewerb 2022 – Auswertung, Ergebnisse, Sieger

Zur Vorstellung der Ergebnisse des Silagewettbewerbes 2022 sowie die Bekanntgabe der Preisträger wurde wie im Vorjahr die Plattform eines Webinares genutzt werden. So war es erneut möglich, die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Regionen …

Eine gute Walzarbeit mit zur Häckselleistung passendem Gewicht und Schlagkraft sind u.a. Voraussetzung, um die geerntete Qualität im Silo zu sichern

LSV Silomais 2022: Ergebnisse und Sortenempfehlungen mittelspäte Sorten

Eine zum eigenen Betrieb und Standort passende Maissorte finden, ist der Grundstein eines erfolgreichen Maisanbaus. Der Einfluss der Reifegruppe hat hierbei einen größeren Einfluss als dies bei den meisten anderen Kulturen der Fall ist. …

Veranstaltungen

Körnermais

Pflanzenbautagung - Bremervörde

16.01.2024

Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran. Das detaillierte Programm wird im Januar hier veröffentlicht.

Mehr lesen...
/media/media/01249AB5-FD6C-A262-2915F916AF00A434.JPG

Online Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz i. d. Landwirtschaft / Region Ostfriesland 2024 - Geest

07.02.2024

Online Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz für die Geest - Ostfriesland Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Phytophthora-Anfangsbefall in einer unbehandelten Kontrollparzelle

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft

Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Gruppenberatung im Raps 2017 NOM

Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz

Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais

Pflanzliche Erzeugung

Getreide:  H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Raps:       H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Kartoffeln: C. Mönter Mais:        H. Meißner, C. …

Mehr lesen...

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Pflanzliche Erzeugung

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Mehr lesen...