Next Generation bei der Unkrautbekämpfung - Resistenzen entschleunigen durch „Gegenselektieren“ -
Resistenzen haben in zahlreichen Unkrautarten sehr stark zugenommen, neben den Schadgräsern nehmen längst verdrängte Unkräuter regional in beeindruckender Menge zu, gleichzeitig nehmen verfügbare Herbizidwirkstoffe …
Herbizidempfehlungen im Mais 2025
Mais hat aufgrund seiner langsamen Jugendentwicklung nur eine sehr geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern, daher ist eine frühzeitige und effektive Herbizidmaßnahme in Mais von großer Bedeutung für die …
Sortenempfehlungen und LSV-Ergebnisse Silomais mittelspätes Sortiment
Mit der Auswertung des LSV mittelspät und der Erstellung der Sortenempfehlungen in diesem Reifesegment liegen nun die vollständigen Anbauempfehlungen für den konventionellen Silomaisanbau vor.
LSV Mais: Ergebnisse und Empfehlungen mittelfrühes Sortiment
Das mittelfrühe Reifesegment hat in Niedersachsen, bundesweit und in weiten Teilen Mitteleuropas die größte Bedeutung im Maisanbau. Dementsprechend intensiv wird dieses Sortiment züchterisch bearbeitet.
Ergebnisse und Sortenempfehlungen Silomais, frühe Sorten
Mit dem Abschluss der Maisernte geht ein regenreiches Anbaujahr für diese Kultur zu Ende. Die Sortenprüfungen der LWK Niedersachsen haben diese Herausforderungen gut überstanden; in den Praxisbeständen sah dies nicht immer so aus.…
Fakten rund um die Landessortenversuche (LSV) Mais
Nicht jede einzelne Maissorte auf dem Markt wird in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft. Warum das so ist, darüber kursieren verschiedene Gerüchte und Falschinformationen. Wir klären auf.
Landessortenversuche 2024: Ergebnisse und Sortenempfehlungen Körnermais
Der Körnermais konnte auch in diesem Jahr sein Leistungsvermögen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Je nach Nutzungsrichtung, sprich als Körnermais zur Vermarktung oder für die CCM-Nutzung, bietet sich eine Vielzahl …
Welches Siliermittel für die Maissilagebereitung?
Silomais gehört zu einer leicht vergärbaren Pflanze. Problematisch stellt sich jedoch das Risiko der Nacherwärmung dar. Siliermittel der Wirkungsrichtung 2 (zur Verbesserung der aeroben Stabilität) können das Ausmaß …
Silierzeitpunkt – Wesentlicher Baustein für Qualität der Maissilage
Die Abreife des Silomaises geht zügig voran, was die grüne und noch sehr vitale Gesamtpflanze häufig noch nicht erwarten lässt. Umso wichtiger ist es, jetzt das Augenmerk auf den optimalen Erntetermin zu legen und sich die Best&…
LSV Silomais 2023: Ergebnisse und Empfehlungen mittelfrühes und mittelspätes Sortiment
Das Reifesegment mittelfrüh hat im niedersächsischen Maisanbau die größte Bedeutung. In sehr günstigen Lagen werden nicht selten auch mittelspäte Sorten erfolgreich angebaut.
Veranstaltungen
Pflanzenbautagung - Bremervörde 2026
21.01.2026
Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran.
Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2026 - Bremervörde 09:00 Uhr
10.02.2026
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2026 - Bremervörde 13.30 Uhr
10.02.2026
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …