Beim diesjährigen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 250 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirte und Lohnunternehmer durchgeführt.
Kontakte

Schleppertest 2019 - 125 PS-Klasse
In Deutschland sind 2018 in der Leistungsklasse von 111 bis 140 PS über 3.100 Traktoren zugelassen worden. Diese Leistungsklasse ist bei vielen Landwirten nach wie vor beliebt und auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Hause. Gründe …
Mehr lesen...
Transport und Logistik: Wer ist der beste Transporter - Schlepper, AgroTruck oder Lkw
Wie lassen sich land- und forstwirtschaftliche Transporte kostengünstig und schnell erledigen? Zur Klärung dieser Fragen hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sommer 2018 verschiedene Transportlösungen miteinander verglichen. …
Mehr lesen...Schleppertechnik: Schlepperreifen für die Straße
Dass Schlepper keine Transportspezialisten sind, ist allgemein bekannt. Dennoch ist der Traktor für viele landwirtschaftlichen Betriebe und Lohnunternehmen nach wie vor das zweckmäßigste Allroundfahrzeug. Bei den vielen …
Mehr lesen...Schleppertest 2017 - 150 PS-Klasse mit Frontlader
Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper mit Frontlader in der Klasse um 150 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der …
Mehr lesen...Schleppertest 2016 - 180 PS-Klasse
Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 180 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der Landwirtschaftskammer …
Mehr lesen...Broschüre: Maschinenvorführung "Transport und Logistik in der Landwirtschaft"
Landwirtschaftliche Transporte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bedingt durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft, müssen immer größere Entfernungen zurückgelegt werden.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...