Landtechnik / Technik zur Ackerbaubewirtschaftung

Wie wirksam sind organische Dünger? – Richtwerte ermitteln und Nährstoffeffizienz steigern!
Auf der Versuchsstation der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Wehnen ist ein Parzellenversuch im Winterroggen angelegt worden. Dieser wird im Rahmen der Projekte „MuD SlurryUpgrade“ und „MuD NIRS“ aus dem Fachbereich …

Sensoren für die variable Stickstoffdüngung - Funktionsprinzipien und Marktübersicht
Egal ob ökonomische Gesichtspunkte, Nachhaltigkeitsaspekte oder sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen wie die Novellierung der Düngeverordnung, der Landwirt ist stets bestrebt den Einsatz von Stickstoffdüngern hinsichtlich …

Broschüre: Maschinenvorführung "Organische Düngung - Logistik, Ausbringung, Aufbereitung"
An die Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern werden heute, nicht nur durch die Novellierung der Düngeverordnung, hohe Anforderungen gestellt. Die Zeiten, in denen es bei der Ausbringung zu erheblichen Geruchs- und …
Broschüre: Maschinenvorführung "Wirtschaftsdünger umwelt-, pflanzen- und bodengerecht ausbringen"
Die effiziente Ausbringung von Wirtschaftsdüngern ist nicht mehr nur ein Thema der Veredelungsregionen. Gerade im Hinblick auf einen geschlossenen Nährstoffkreislauf ist es erforderlich wertvolle Wirtschaftsdünger aus den Ü…
Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
Sie haben einen zu hohen Nährstoffanfall auf Ihrem Betrieb und müssen Wirtschaftsdünger abgeben. Es stellen sich Ihnen Fragen zu den optimalen Lagerungs-, Aufbereitungs- und Transportverfahren. Bei der Ausbringung von Wirtschaftsd&…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Verarbeitung organischer Nährstoffträger
Ausgangslage Wird mit organischen Nährstoffträgern gedüngt, werden Nährstoffkreisläufe geschlossen, endliche Ressourcen geschont und die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Hierbei sind vielschichtige Aspekte zu beachten, die…
Mehr lesen...