Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Der perfekte Baum

Webcode: 01023253

Mit welchen Kulturmaßnahmen der perfekte Baum in Bezug auf Wachstum und optimalem Ertrag zu realisieren ist, wird in dem angehängten pdf-Artikel von Maike Steffens (Kernobstberaterin am ESTEBURG Obstbauzentrum Jork) berichtet. 

Kontakte


Petra Tippe

Stellv. Büroleiterin

04162 6016-142

petra.tippe~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Mauerbienen als Bestäuber in Obstanlagen

Die Fachschule der BBS III in Stade hat sich im Unterrichtsfach Naturwissenschaften letztes Jahr mt Mauerbienen als Bestäuber in Obstanlagen auseinandergesetzt. In der angehängten pdf-Datei werden einige Untersuchungsergebnisse …

Mehr lesen...

Wasser als knapper Produktionsfaktor

Die Verfügbarkeit von ausreichend Wasser in einer quten Qualität stellt im Obstbau einen wichtigen Standortfaktor dar. An der Niederelbe gibt es eher Probleme mit der Wasserqualität als mit der -quantität. Problematisch sind hohe …

Mehr lesen...

Sonnenbrand an Äpfeln

In den letzten Jahren traten viele Extremwetterereignisse auf, die den Obstbau begleitet haben, unter anderem der Sonnenbrand an Äpfeln. Auch an der Niederelbe sind in den letzten Jahren immer wieder Sonnenbrandschäden entstanden. Aus …

Mehr lesen...

Fresco (WellantR) - eine Sorte bahnt sich ihren Weg

Die Sorte Fresco (Markenname WellantR) hat in den zurückliegenden Jahren viele Apfel-Esser von sich überzeugt.  Der exzellente Geschmack lässt das zum teil robuste Aussehen zweitrangig werden. Wellant ist also ein Produkt, dass …

Mehr lesen...

Versuchsanbau von Tafeltrauben im Alten Land

Seit der Reform der EU-Weinmarktordnung im Jahr 2000 dürfen Tafeltrauben zum Zweck der Obsterzeugung uneingeschränkt angebaut werden. Ergänzungskulturen sind besonders zum Apfelanbau im norddeutschen Obstbau sinnvoll. Rund 87% der &…

Mehr lesen...

Erste Ergebnisse zu Bibäumen auf dem Versuchsbetrieb der ESTEBURG

Im Frühjahr 2014 wurden auf neun Standorten an der Niederelbe Bibäume der Sorte Red Jonaprince gepflanzt. Bibäume bestehen aus zwei senkrecht gezogenen Achsen, die mit kurzem Fruchtholz garniert sind. Vorteile sollen das schwä…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Geldbaum

Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau

Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Substrattorte

FiniTo

Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …

Mehr lesen...
Die Kammer bei den OLB-Spielewelten 2017

OptiSpray

  Der Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Einführung einer Klassifizierung für abdriftmindernde und pflanzenschutzmitteleinsparende Geräte (-einstellungen). Diese soll Landwirten des Obst- und Weinbaus …

Mehr lesen...
Alternative Substratausgangsstoffe

ToPGA

Ausgangslage Der durch die Bundesregierung vorangetriebene Ausstieg aus der Torfnutzung bringt für alle Sparten des Gartenbaus große Umstellungen und Herausforderungen mit sich. In der Praxis fehlen die langjährigen Erfahrungen mit …

Mehr lesen...