Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 110 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirte und Lohnunternehmer durchgeführt (siehe pdf-Datei im Anhang).
Kontakte

Schleppertest 2019 - 125 PS-Klasse
In Deutschland sind 2018 in der Leistungsklasse von 111 bis 140 PS über 3.100 Traktoren zugelassen worden. Diese Leistungsklasse ist bei vielen Landwirten nach wie vor beliebt und auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Hause. Gründe …
Mehr lesen...
Transport und Logistik: Wer ist der beste Transporter - Schlepper, AgroTruck oder Lkw
Wie lassen sich land- und forstwirtschaftliche Transporte kostengünstig und schnell erledigen? Zur Klärung dieser Fragen hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sommer 2018 verschiedene Transportlösungen miteinander verglichen. …
Mehr lesen...Schleppertechnik: Schlepperreifen für die Straße
Dass Schlepper keine Transportspezialisten sind, ist allgemein bekannt. Dennoch ist der Traktor für viele landwirtschaftlichen Betriebe und Lohnunternehmen nach wie vor das zweckmäßigste Allroundfahrzeug. Bei den vielen …
Mehr lesen...Schleppertest 2017 - 150 PS-Klasse mit Frontlader
Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper mit Frontlader in der Klasse um 150 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der …
Mehr lesen...Schleppertest 2016 - 180 PS-Klasse
Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 180 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der Landwirtschaftskammer …
Mehr lesen...Broschüre: Maschinenvorführung "Transport und Logistik in der Landwirtschaft"
Landwirtschaftliche Transporte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bedingt durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft, müssen immer größere Entfernungen zurückgelegt werden.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...Schafschurlehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene, vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die eigenen Schafe sachgerecht schweren zu können. Vermittelt werden…
Mehr lesen...Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...Schwierige Situationen in der Beratung
Veranstaltung für Berater im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung (EB). Diese Veranstaltung ist als 1-tägige Fortbildung im Rahmen der Förderung der einzelbetrieblichen Beratung (EB) in Niedersachsen und Bremen …
Mehr lesen...
Fachexkursion in den Berggarten Hannover - Staudenpflanzungen
Die Exkursion führt uns zu verschiedenen Staudenpflanzungen im Berggarten Hannover, dem international bekannten Botanischen Garten. Je nach Entwicklungszustand der Vegetation verweilen wir länger bei den Prä…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...