Drei Familien und ein Garten- kann das gutgehen? Auf dem ehemaligen Hof Meyer zu Nahne in Osnabrück hat Familie Horstmann diese Herausforderung angenommen. Mit Erfolg! Ganz in Stadtnähe und in Nachbarschaft mit Löwen, Elefanten und Antilopen des Osnabrücker Zoos liegt die bezaubernde Gartenoase von Familie Horstmann.
Der Garten verbindet die drei Familien
Johanna Horstmann ist hier seit 1971 zu Hause. Schon immer bereitete ihr das Pflanzen und Gestalten in und mit der Natur Freude. Diese Liebe zum Gärtnern hat sie von ihrer Mutter in die Wiege gelegt bekommen und selber inzwischen an Sohn Martin weitergegeben.
Seit sechs Jahren wohnt er mit seiner Familie in einem umgebauten Teil des ehemaligen Bauernhauses und betreibt hier ein eigenes Garten- und Landschaftsbau - Unternehmen.
Das ca. 4500 qm große leicht hängige Grundstück gab genügend Fläche her, sodass auch Sohn Thomas und Frau sich hier mit einem eigenen Haus sesshaft machen konnten.
Alle drei Wohneinheiten teilen sich nun einen großen Garten. Es ist nach wir vor eine Herausforderung allen Ansprüchen gerecht zu werden.
Horstmanns sind diese Herausforderung angegangen und bewältigen sie geschickt auf ansprechende Weise.
Beliebter Treffpunkt im Garten, im Schatten eines mächtigen 70 Jahre alten Walnußbaums, ist der große schwere Eichentisch. Hier ist Platz für alle Familienmitglieder. Gerne und ungezwungen wird hier gemeinsam erzählt, gespielt und gegessen. Selbstverständlich gibt es hier auch genügend Raum für Sandkasten und Holzpferd der beiden Enkelkinder Mathilda und Malte.
Direkt daneben an sonniger Stelle hat die Schwiegertochter zwei Hochbeete mit Gemüse, Kräutern und Erdbeeren angelegt. Hier können ihre beiden Kinder selber erste gärtnerische Erfahrungen sammeln.
Ein weiterer Naschgarten mit Obstbäumen, Beerenobst und zwei Gemüsequartieren befindet sich noch anderer Stelle im Garten.
Horstmanns sind Naturliebhaber, das heißt neben einer Vielzahl von Pflanzen haben in dem großen Familiengarten auch Wachteln, Hühner, Kaninchen und ein Bienenvolk ihr Zuhause.
Jeder nach seinem Geschmack
Abseits des zentralen Familientreffpunkts besteht für jede Familie die Möglichkeit, sich in ihr eigenes kleines Gartenparadies zurückzuziehen. Durch den Anbau eines Wohnzimmers für die junge vierköpfige Familie entstand für Josefa und Georg Horstmann eine Art Innenhof, in dem sie nach ihren Vorstellungen einen Sitzplatz mit plätscherndem Quellstein gestaltet haben.
Wichtig war den beiden Altenteilern in diesem Bereich eine auch im Winter ansprechende Begrünung mit pflegeleichten bodenbedeckenden Stauden, Gräsern und Gehölzen. Gartenkeramik aus Josefa Horstmanns eigener Werkstatt setzt hier zusätzliche Akzente.
Martin Horstmann und seine Frau haben Ihre Terrasse mit trendigen rustikalen Holzmöbeln ausgestattet. Ergänzt werden sie durch farbenfrohe Designersessel. Ein dreieckiges gespanntes Leinensegel schützt vor der Sonne.
Diese moderne Möblierung bietet einen interessanten spannungsreichen Kontrast zu dem historischen Hofgebäude mit seinen sandsteineingefassten Fenstern.
Trotz der kleinen Kinder wollten die beiden Gartenliebhaber nicht auf Wasser in diesem Bereich verzichten. Eine weitausladende Wasserschale aus Edelrost wurde harmonisch integriert und mit Baustahlgitter gesichert.
Ein Blütenhartriegel ist in diesem Bereich im Juni der absolute Hingucker. Er ist nicht nur besonders wertvoll aufgrund seiner langen Blütezeit. Neben den cremegelben Schalenblüten bildet er rote himbeerartige Früchte und eine attraktive Herbstfärbung aus.
Im oberen Bereich des Gartengrundstücks wohnen Thomas Horstmann und seine Frau. Sie haben sich für einen modernen Materialienmix aus Kies, Beton, Edelrost und Holz im Garten entschieden
Robuste Pflanzen – weniger Pflege
Seit etwa 15 Jahren kümmert sich Josefa Horstmann federführend in der Familie um den großen Garten. Insbesondere bei Rosen legt sie Wert auf eine pflegeleichte und robuste Pflanzenauswahl. Sie empfiehlt z.B. Rosen mit ADR-Qualitätssiegel, da sie sich durch eine besonders gute Blattgesundheit und Wüchsigkeit auszeichnen.
Ihr derzeitiger Liebling unter den weißen bzw. cremefarbenen Beetrosen ist die Lions Rose. Dieser hitzeverträgliche Dauerblüher bildet nostalgisch anmutende Blüten in Büscheln mit angenehmen Duft.
Mit dem Rückschnitt aller Stauden wird erst im zeitigen Frühjahr begonnen. Den Winter über dienen sie Tieren als Nahrungsangebot und Unterschlupf. Gleichzeitig wird der Wurzelstock vor Kahlfrost geschützt.
Josefa Horstmann hat bei der Gestaltung ihres Gartens ein glückliches Händchen. Sie entwirft und erstellt dafür wunderschöne Kugeln, Schalen oder Naturmotive aus Keramik und Glasobjekte. Nicht nur im Garten ist ihr Motto: Ich muss nicht – ich darf!“
Alte Bauernschaft 11
49082 Osnabrück
Tel.: 0541 999 866 33
Kontakte

Christiane Rehkamp
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Fachberaterin LandFrauen
0541 56008-146
0151 4120 9608

Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau
Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% …
Mehr lesen...
Garten-Seminare für die Weiterbildung
Insektenfreundliche Gartengestaltung, den Garten fit für den Klimawandel machen, Hochbeete planen, Kräuter-Gesundheitskuren oder das 3teilige Webseminar zu Hitzestress und Trockenheit im Garten sind einige Beispiele aus unserem Angebot zur …
Mehr lesen...Tarms digital - Hochbeet, Wunschgarten, Obst, Kräuter und heimisches superfood
Die Tarmstedter Messe fand in diesem Jahr digital statt. Garten- und Ernährungs-Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen standen Zuhörern bei Fragen Rede und Antwort. Wie bekomme ich einen insektenfreundlichen und …
Mehr lesen...
Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker
Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…
Mehr lesen...
Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün
Beratungen zur Grüngestaltung im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten sowie Vorträge zu Garten-Themen bietet das Garten-Team.
Mehr lesen...
Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten
Mit geeigneten Pflanzen und wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...
Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
18.08.2022 - 19.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...
Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen- Praxis-Seminar
19.08.2022
Obstbäume benötigen eine regelmäßige Pflege. Ein Schnitt im Sommer beruhigt starkwachsende Bäume und läßt sich gut zur Höhenbegrenzung einsetzen. Schnittfehler aus dem Winter können korrigiert…
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 4 Herbst
26.08.2022
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Kräuterspaziergang mit eigener Heilpflanzenölherstellung
26.08.2022
Der Kräuterspaziergang mit der IHK-geprüften Kräuterfachfrau Melanie Harbusch aus Gronau findet im Andrea-Hilse-Park in Burgstemmen statt. Wir lernen eine Vielzahl heimischer Wildkräuter und ihre Verwendung kennen und stellen…
Mehr lesen...
Stauden und ihre Lebensbereiche
31.08.2022
Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden fahren wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gräser …
Mehr lesen...