Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Die LWK in den sozialen Medien

Webcode: 01036248

Social Media gehört inzwischen zum Alltag dazu, nicht nur privat, sondern auch auf beruflicher Ebene. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Facebook-Auftritt LWK
Facebook-Auftritt LWKWolfgang Ehrecke
Da sich die Zielgruppen der einzelnen Social-Media-Portale voneinander unterscheiden, differenzieren wir auch unsere Inhalte. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Themenbereiche der einzelnen Portale: 

Facebook
facebook.com/lwkniedersachsen
Immer in Verbindung mit ausdrucksstarken Fotos bekommen Sie auf diesem Kanal Pressemitteilungen, Impressionen von Veranstaltungen sowie Aktuelles aus den Geschäftsbereichen der Kammer zu lesen. 

Instagram
instagram.com/lwkniedersachsen
Als eine Mischung aus kurzem Blog und audiovisueller Plattform, finden Sie hier vor allem Impressionen von Veranstaltungen und Aktuelles aus den Geschäftsbereichen der Kammer. 

Twitter
twitter.com/lwknds
Aufgrund der fachlichen Relevanz dieses Kurznachrichtendienstes werden auf dieser Plattformen alle Pressemitteilungen getwittert. 

YouTube
youtube.com/lwknds
Auf dem kammereigenen Kanal finden Sie kurze Sequenzen von Veranstaltungen, Imagefilme sowie Erklärvideos aus den verschiedenen Geschäftsbereichen.

Kontakte

Jantje Ziegeler
M.Ed.
Jantje Ziegeler

Pressereferentin, Redaktion Onlinemedien, Soziale Medien

jantje.ziegeler~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Jahresbericht 2022 der LWK Niedersachsen

Jahresbericht 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Unser Jahresbericht informiert Sie über Aktivitäten, Ereignisse und Projekte unseres Hauses, z. B. aus folgenden Themenbereichen:

Mehr lesen...
Präsidium und Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (v.l.): Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen sowie die Vizepräsidenten Heinrich Grupe und Hermann Hermeling.

Herzlich willkommen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wir sind eine moderne Dienstleisterin für Land- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Fischerei. Wir unterstützen unsere Kund*innen in der Qualitätserzeugung, einer nachhaltigen Wertschöpfung, in …

Mehr lesen...

Kammerbeitrag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Der Landwirtschaftskammerbeitrag wird jährlich am 25. Oktober von Eigentümer*innen landwirtschaftlicher Nutzflächen erhoben. Die Höhe ist im Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen festgelegt. Da der Einzug sowie …

Mehr lesen...

Leitbild der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. In der Landwirtschaftskammer arbeiten Ehrenamt, das sind Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, und Hauptamt, das sind unsere …

Mehr lesen...
Dienststellenkarte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Porträt und Organisation der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. Sie ging am 1. Januar 2006 aus der Fusion der Landwirtschaftskammer Hannover in Hannover und der Landwirtschaftskammer Weser-Ems in …

Mehr lesen...