Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie ein Praktikum bei der Landwirtschaftskammer NRW in der Berufsbildung absolviert und ihre Bachelorarbeit dort im Bereich Landservice geschrieben. „Dadurch haben sich ganz neue Perspektiven eröffnet und ich habe gesehen, was es in diesem Bereich für Möglichkeiten gibt“, meint Christine Gehle.
Zu ihrem Aufgabenbereich in der Bezirksstelle gehört zum einen die Beratung von Betrieben, die sich oft direkt vor dem Einstieg in die Direktvermarktung befinden. Zum anderen gibt sie Seminare über Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft und ist Hauptgeschäftsführerin der Kreislandfrauen. „Das ist immer ganz schön mit den Damen“, erzählt sie, denn es finde stets ein reger Austausch darüber statt, was gut oder auch schlecht laufe. Bei den Agrarbürokursen, die sie organisiert und bei denen sie teilweise auch gleichzeitig referiert, sei es besonders bemerkenswert, dass die Frauen den Beruf ihres Mannes so mittragen. Durch den engen Kontakt, den sie somit zu den Landfrauen und den Betrieben hat, ist die Arbeit sehr abwechslungsreich.
Zudem schätzt sie, dass sie viele Freiheiten bei der Gestaltung der Seminare hat. „Das passt gut zu mir, dass ich Schwerpunkte setzen kann, die ich für wichtig halte“. Dabei komme ihr die praktische Erfahrung zugute und vor allem das interne Netzwerk, das sie sich während der Anwärterausbildung aufgebaut hat. Wenn man an einer Bezirksstelle außerhalb arbeite, sei es besonders wichtig zu wissen, wen man wann am besten kontaktieren kann.
Kontakte

Dipl.oec.troph.
Anne Dirksen
Leiterin Fachbereich Familie und Betrieb, Landfrauenarbeit, Sozioökonomie, zertifizierte Mediatorin
0441 801-329
0152 5478 2139

Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Verwaltung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den 6 Geschäftsbereichen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen (neben Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West).
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung auf Augenhöhe
Lukas Lange-Daake ist bei der Landwirtschaftskammer in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung in Hannover tätig. Nachdem die Leidenschaft für die Landwirtschaft ihm durch den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb bereits in die Wiege …
Mehr lesen...
Miteinander für eine erfolgreiche Ausbildung
„Ich arbeite nur mit motivierten Leuten zusammen“ deswegen macht Heiko Haschen die Arbeit besonders Spaß. Er ist Ausbildungsberater bei der Landwirtschaftskammer in der Bezirksstelle Oldenburg-Nord und begleitet die …
Mehr lesen...
Schnittstelle zwischen Umwelt und Landwirtschaft
Seit zwei Jahren ist Marie Christin Albers bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Düngebehörde tätig. Dort ist sie hauptsächlich - im Rahmen der Landesweiten Aufgaben nach § 28 NWG – für die Betreuung …
Mehr lesen...
Jobs & Karriere bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...
Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag Am Dienstag, 5. Juli 2022 von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr Öko-Versuchsbetrieb „Waldhof“ der Hochschule Osnabrück Treffpunkt: Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst Veranstalter:…
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...