Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Positionspapier Aquakultur- Hemmnisse und Lösungswege kreislaufbasierter Aquakulturanlagen in Niedersachsen

Webcode: 01037666

Neues Positionspapier zum Thema "Aquakultur-Hemmnisse und Lösungswege kreislaufbasierter Aquakulturanlagen in Niedersachsen“ veröffentlicht.

Trennnetz
TrennnetzTODAY Zürich AG / nicolaszonvi.com
Das Positionspapier „Hemmnisse und Lösungswege kreislaufbasierter Aquakulturanlagen in Niedersachsen" gibt aktuelle Faktoren wieder, welche den Ausbau geschlossener Kreislaufanlagen in Niedersachsen hemmen. Für die Reduzierung der aufgezeigten Hemmnisse konnten Lösungsansätze skizzierte werden. Neben dem nationalen Strategieplan Aquakultur von 2014 diente das Fachwissen und die Erfahrung des Fachbereichs Fischerei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Grundlage für dieses Positionspapier.

 

 

 

Sie finden das Positionspapier im Anhang als PDF Datei.

Kontakte

Stefan Feichtinger
M.Sc.
Stefan Feichtinger

Beratung, Auslegung u. Betrieb von Kreislaufanlagen (RAS)

0511 3665-4496

0172 6895 673

stefan.feichtinger~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Kutter im Hafen

Küstenfischerei Niedersachsen 2022

Die Anzahl der Fischereifahrzeuge in der niedersächsischen Küstenfischerei ist seit Jahren rückläufig. Während im Jahr 2012 über alle Sparten 134 Fahrzeuge gemeldet waren, waren es im vergangenen Jahr nur noch 123. Dies …

Mehr lesen...
Fischereiberaterin Margarethe Nowicki

Neue Fischereiberaterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die neue Fischereiberaterin Küste an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Margarethe Nowicki (38). Frau Nowicki tritt die Nachfolge von Hilke Looden am Standort Oldenburg an und ist seit dem 01.06.2022 angestellt.  

Mehr lesen...
Betriebsleiter Lasse Grundmann (links) mit Vorgänger und Verpächter Michael Engelhardt

Mit frischer Energie in die Zukunft der Forellenerzeugung

Betriebsübergaben innerhalb der Familie oder Übernahmen durch qualifizierte, engagierte junge Menschen außerhalb der Familie sind auch in der Fischwirtschaft Niedersachsens ein drängendes Thema.

Mehr lesen...
Krabbenkutter im Hafen

2021: Die Corona-Pandemie hat die Küstenfischerei fest im Griff

Die Anzahl der Fischereifahrzeuge in der niedersächsischen Küstenfischerei ist seit Jahren rückläufig. In den vergangenen 5 Jahren hat sich die Fischereiflotte von 133 auf 120 Fahrzeuge verkleinert. Das Durchschnittsalter der …

Mehr lesen...
Ditzumer Krabbenkutter beim Einholen der Netze @ Gerold Conradi

2020: Für die Kleine Hochsee- und Küstenfischerei in Niedersachsen ein Jahr im Zeichen von Corona und Brexit

Die 123 Fischereifahrzeuge in den 21 Hafenstandorten von Ditzum bis Cuxhaven konnten 2020 nicht ungehindert ihrer Fischerei auf Fisch, Muscheln und Nordseekrabben nachgehen.

Mehr lesen...
Frontansicht Studie Regional Krabbenvermarktung

Studie - Regionale Krabbenvermarktung -

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat im Jahr 2015 eine „Machbarkeitsstudie für eine nachhaltige und regionale Krabbenvermarktung in der Wattenmeer-Region in Niedersachsen“ durchgeführt.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

19.06.2023

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

11.07.2023

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

16.08.2023

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

14.09.2023

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

20.10.2023

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Fischereiberatung vor Ort im Hafen

Beratung in allen fischereirelevanten Fragen

Sie interessieren sich für die Zucht und Haltung von Fischen und/oder haben einen Fischerei- bzw. Aquakulturbetrieb. Sie möchten ihren Betrieb erweitern, umorganisieren und/oder suchen Fördermöglichkeiten. Sie haben Fragen zu …

Mehr lesen...