Demonstrationen, Erprobungen, Versuche / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!
Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…
Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …

Bewertung von Blut-, Milch- und Harn-Schnelltests zur Bestimmung der subklinischen Ketose bei der Milchkuh in der Frühlaktation
Die subklinische Ketose stellt bei Milchkühen in der Frühlaktation ein großes Problem dar. Sie verursacht hohe Kosten, nicht nur durch die Krankheit selbst, sondern auch durch Milchmengenverlust, Folgekrankheiten und vorzeitige …
Veranstaltungen
Fruchtbarkeit beim Rind - Erfolgsfaktor in der Milchviehwirtschaft
08.11.2025
Fruchtbarkeitsprobleme zählen zu den häufigsten Abgangsursachen in der deutschen Milchviehhaltung. Eine gute Reproduktionsleistung ist daher ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für jeden Milchviehbetrieb. Im Rahmen des …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...