Sie haben noch jede Menge Weißkohl im Garten stehen. Der Gefrierschrank ist voll, Sauerkraut haben Sie schon genügend hergestellt – was also tun? Wie wäre es da mit einem Kohlgraben? Ist relativ einfach zu bewerkstelligen, benötigt wenig Platz und verbraucht keinen Strom.
Heben Sie mit dem Spaten einen Graben aus, 30 – 40 cm breit und ebenso tief. Unten kommt eine 5 cm tiefe Sandschicht hinein. Diese schützt vor Fäulnis und Regenwürmern. Die Kohlköpfe werden mit Umblättern und Strunk nach oben nebeneinander in den Graben gelegt. Seitlich und oben drüber kommt Stroh und abschließend auch wieder eine Erdschicht – siehe Skizze.
So hält sich der Kohl lange Zeit und kann bei Bedarf, auch bei frostigen Temperaturen, schnell aus dem Garten geholt werden. Vor der weiteren Verwendung des eingemieteten Kohls müssen dann natürlich die äußeren Blätter entfernt werden.
Rezept-Idee: Weißkohlpfanne mit Hackfleisch
Zutaten
- 1 kg Weißkohl
Weißkohl putzen, äußere Blätter und Strunk entfernen. Waschen, vierteln und in Streifen schneiden - 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Rapsöl, 500 g Hackfleisch
Zwiebel schälen und fein würfeln. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Zwiebel hinzufügen und kurz mit anbraten. Den Weißkohl hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten. - 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl, 600 ml Brühe
Tomatnemark, Zucker und Mehl zugeben und unterrühren. Mit Brühe ablöschen - 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer, 1/2 Teelöffel Kümmel, 2 Teelöffel Paprika
Gewürze zufügen und ca 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend nochmals abschmecken. - 1 Esslöffel gehackte Petersilie
Mit der Petersilie garnieren und mit Kartoffeln oder Reis servieren.
Weitere Informationen
Weitere Rezepte sowie Informationen zu Direktvermarktern und ihren Angeboten in Niedersachsen finden Sie auf www.service-vom-hof.de. Fragen zum Thema Ernährung und Lebensmittelqualität beantworten Ihnen unsere Ernährungsberater*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Stöbern Sie auch gerne in unserem Vortragsangebot.