Durchstarten mit Stipendium
Landwirtschaftskammer unterstützt 42 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung – Schon mehr als 1000 junge Menschen gefördert
Seit 33 Jahren unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gezielt talentierte Absolventinnen und Absolventen nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung.
Den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern stehen für einen Zeitraum von drei Jahren jeweils 9.135 Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Davon können sie zum Beispiel die Kosten für fachlich anspruchsvolle Weiterbildungsmaßnahmen oder für Maßnahmen zur Entwicklung fachübergreifender, beruflicher und sozialer Kompetenzen erstattet bekommen, also für Sprach- und Rhetorik-Kurse.
„Die Begabtenförderung soll dabei helfen, dass aus Talenten Spitzenkräfte werden, die neue berufliche Möglichkeiten bis hin zur Führungskraft entdecken“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje. Die finanzielle Unterstützung solle Anreiz bieten, weiter in die „Karriere mit Lehre“ zu investieren und als Berufseinsteiger/-in durchzustarten.
Die LWK betreut die jungen Frauen und Männer bei der Auswahl ihrer Bildungsmaßnahmen und bei der Antragstellung. Wie bedeutend das Stipendium ist, zeigt sich auch an einer beeindruckenden Zahl: Mit den neuen Stipendiaten und Stipendiatinnen wurden inzwischen mehr als 1000 Absolventinnen und Absolventen der Berufe Gärtner/-in, Landwirt/-in, Hauswirtschafter/-in, Tierwirt/-in, Pferdewirt/-in, Fachkraft Agrarservice sowie in den Agrarspezialberufen und im milchwirtschaftlichen Bereich gefördert.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Ausbildung für ehrenamtliche landwirtschaftliche Familienberatung startet
Beratungsteams suchen Verstärkung - Bewerbungen bis 30. Juni möglich
Mehr lesen...
Beste Zeugnisse für LWK-Forstinspektor-Anwärter/-innen
Die drei besten Abschlüsse des Jahrgangs gingen an Anwärter/-innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...
Raps: Leuchtend gelbes Blütenmeer für wenige Wochen
Früher als im langjährigen Mittel stehen Nutzpflanzen in Niedersachsen in Blüte – Anbaufläche von Raps wächst wieder auf mehr als 100.000 Hektar
Mehr lesen...Junge Redner/-innen treten gegeneinander an
Land- und hauswirtschaftlicher Nachwuchs misst sich in Rhetorik
Mehr lesen...
Arten- und Klimaschutz im eigenen Betrieb fördern
Nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt Web-Seminarreihe für Lehrende, Praktiker/-innen und Auszubildende am 6. Mai fort
Mehr lesen...
Ostern: Das Angebot ist in diesem Jahr besonders knapp
Zum Nachfragehöhepunkt des Jahres laufen die Eierpackstellen auf Hochtouren, um die bestmögliche Versorgung mit Ostereiern sicherzustellen
Mehr lesen...