Neuer Verein „Ausbildungsregion Osnabrück e.V.“: Gemeinsam Wege in die berufliche Zukunft eröffnen
Landwirtschaftskammer beteiligt sich an Gründung eines neuen Vereins zur Ausbildungsförderung im Raum Osnabrück
Stadt und Landkreis Osnabrück bündeln dazu ihre Kräfte gemeinsam mit zahlreichen Partnern: Dazu gehören die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Agentur für Arbeit Osnabrück, das Jobcenter Osnabrück, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung. Unter der Federführung der MaßArbeit ziehen alle an einem Strang, um die duale Ausbildung und die schulische Ausbildung in der Region nachhaltig zu stärken.
Die Gründung des Vereins ist ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des bereits 2018 gestarteten Kooperationsverbundes. Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sind überzeugt, dass das wichtige Thema der Fachkräftesicherung nur gemeinsam und abgestimmt erfolgreich gestaltet werden kann: „Wenn wir unsere Wirtschaftsregion stärken wollen, brauchen wir gemeinsame Strategien. Die Ausbildungsregion Osnabrück ist ein Baustein zur Stärkung unserer Region. Darum ist es uns wichtig, dass die Initiative sowohl ideell als auch finanziell auf solide Füße gestellt worden ist.“
Auch die beiden Vorsitzenden des Vereins, MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Nicole Anell, Geschäftsführerin des Jobcenters Osnabrück, betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit, die durch den neuen Verein weiter gestärkt wird: „Die Förderung der Ausbildung ist keine kurzfristige Aufgabe, sondern erfordert eine strategische und langfristige Zusammenarbeit aller verantwortlichen Akteure. Jeder junge Mensch hat das Potenzial, eine Fachkraft von morgen zu werden. Es ist unsere Aufgabe, sie zu fördern und sie frühzeitig in die passenden Ausbildungen und zu den Ausbildungsbetrieben zu begleiten. Genau das erreichen wir mit der Ausbildungsregion Osnabrück.“
Auf der gemeinsamen Internet-Plattform www.ausbildungsregion-osnabrueck.de können sich ausbildungsinteressierte Menschen schon jetzt schnell und unkompliziert über Ausbildungsangebote und -wege informieren. Rund 950 Unternehmen präsentieren sich dort bereits mit ihren Angeboten. Und es werden stetig mehr. Das Portal, das auch von den Schulen zur Ausbildungsförderung intensiv genutzt wird, ist nach den Worten von Thomas Schippmann, Direktor des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück und Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, das Aushängeschild des Vereins: „Wir brauchen gut beruflich orientierte junge Menschen. Sie müssen wissen was sie können und wollen und wo sie den richtigen Betrieb finden. Die Ausbildungsregion weist den Weg in die berufliche Zukunft.“
Für die IHK, die Handwerkskammer und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen waren das die entscheidenden Faktoren, sich der Gründung des Vereins anzuschließen: „Wenn wir unsere Unternehmen auf Dauer stärken wollen, dann müssen wir in Ausbildung investieren. Genau das passiert über die Ausbildungsregion Osnabrück“, unterstrichen IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf, HWK-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt und Dr. Bernd von Garmissen, Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abschließend.
Kontakte

Emsschlick verbessert Böden auf Acker und Grünland
Abschlussbericht zum Pilotprojekt zur Verwertung von Baggergut der Ems auf landwirtschaftlichen Flächen vorgestellt
Mehr lesen...
Fachgespräch Rindermast: Viel Bewegung im Rindfleischmarkt
160 Besucher/-innen beim Fachgespräch Rindermast – Haltungsform 3 vielfach noch nicht lohnend
Mehr lesen...
Der „Niedersächsische Weg“ als Modell für den Bund?
Fünf Jahre erfolgreiche Kooperation für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft – Niedersächsische Akteure stellen in Berlin Forderungen an den Bund
Mehr lesen...
Projekt „LivingLab Teufelsmoor“ erreicht Meilenstein: „LivingLab Gremium“ gegründet
Knapp 60 Akteurinnen und Akteure kamen zur ersten Sitzung ins Hamme Forum in Ritterhude – Gremium dient als Austauschplattform
Mehr lesen...
Weiterbildungsagentur geht an den Start
Agentur für Arbeit, Landwirtschaftskammer, Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammer bündeln Kompetenzen für gemeinsames Portal
Mehr lesen...
Auszeichnung für Niedersachsens beste Saatguterzeuger
Vier Vermehrungsbetriebe aus verschiedenen Regionen des Bundeslandes bekommen besonderes Hofschild überreicht
Mehr lesen...