Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Schlepperreifen im Spritsparvergleich

Webcode: 01044242
Stand: 03.06.2025

Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterzieht verschiedene Reifen intensivem Praxistest – Ergebnisse im Oktober öffentlich

Schlepper auf der Teststrecke rund um Westerstede
Schlepper auf der Teststrecke rund um WesterstedeChristopher Hanraets
Westerstede – Welcher Reifen spart den meisten Diesel? Auf dem Gelände der Agrartechnik-Lehreinrichtung DEULA in Westerstede und bei Testfahrten hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) Reifen vier verschiedener Hersteller einem intensiven Praxistest unterzogen.

Im Fokus des dreitägigen Tests stand die Leistung der verschiedenen Traktorreifen bei Straßen- und Transportfahrten. Dazu wurden an einen Schlepper nacheinander verschiedene Reifen montiert. Dann wurde der Traktor sowohl solo als auch mit einem ballastierten Anhänger mit einem Zuggewicht von ca. 33 Tonnen über eine 16 Kilometer lange Teststrecke rund um Westerstede gefahren.

Vor jeder Fahrt wurde der Schlepper vollgetankt, um anschließend den genauen Dieselverbrauch messen zu können. Damit die Messungen nicht von etwaigen Luftblasen im Tank verfälscht werden konnten, fuhr der Testschlepper zunächst zwei Runden im Hof der DEULA und wurde erneut betankt.

Martin Vaupel beim Betanken des Schleppers
Vor jeder Fahrt wurde der Schlepper vollgetankt.Christopher Hanraets
Damit die Fahrten mit den verschiedenen Bereifungen vergleichbar sind, legten die Tester großen Wert auf gleiche Testbedingungen. „Unsere Teststrecke ist genau vorgegeben“, erklärte Martin Vaupel, der den Test leitete. „Wir haben genau abgesteckt, wo wir mit dem Schlepper beispielsweise nur 25 Stundenkilometer fahren und dann wieder auf 40 Stundenkilometer beschleunigen, um das Überholen eines Radfahrers zu simulieren.“ An anderer Stelle wurde aus dem Stand auf die Testhöchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern beschleunigt. Alle Fahrten wurden mit demselben Schlepper und Fahrer durchgeführt.

Die endgültigen Ergebnisse des Tests stehen noch nicht fest und sollen im Oktober in den landwirtschaftlichen Wochenblättern wie zum Beispiel der Land&Forst erscheinen. „Wir können aber schon sagen, dass es Reifen gibt, die beim Dieselverbrauch deutlich besser abschneiden als andere“, so Vaupel.

Der Reifentest fand dieses Jahr anstelle des sonst üblichen Schleppertests statt. Die LWK-Tester können auf reichlich Erfahrung im Testen verweisen: Der Schleppertest jährte sich vergangenes Jahr bereits zum 20. Mal; auf dem Prüfstand standen bereits mehr als 140 Modelle aller namhaften Hersteller und Leistungsklassen.

Großes Lob hatte Vaupel für die DEULA und ihre Mitarbeiter/-innen: „Die Zusammenarbeit hat wieder hervorragend geklappt.“ Das DEULA-Gelände und das Umland böten ideale Voraussetzungen für die Tests.


Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen