Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Die Gäste des Herdenschutz-Infotags in Northeim-Bühle informierten sich an verschiedenen Stationen rund ums Thema wolfsabweisende Zäunung in schwierigen Hanglagen.

Zwischen Raupe und Schiebkarre: Zaun-Infotag in Northeim zeigt, wie Herdenschutz funktionieren kann

Rund 100 Gäste informieren sich in Northeim bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landschaftspflegeverbänden über wolfsabweisende Zäunung in schwierigen Hanglagen.

Sozioökonomische Beratung

​​​​​​​Bitte melde dich: Landwirtschaftskammer steht Familien in Not zur Seite

Die sozioökonomischen Fachleute der Kammer bieten Beratungen und Mediationen an.

Umweltminister Olaf Lies hat die Zaunausstellung am LBZ Echem besucht.

Zu Besuch in Echem: Wolfsabweisende Zäune zum Sehen und Anfassen begeistern

Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert Umweltminister Olaf Lies im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum über verschiedene Einzäunungen – Austausch über aktuelle Probleme

Die Absolventinnen des Lehrgangs Bauernhofpädagogik 2020/21 mit (von links) Hauptreferentin Christine Hamester-Koch und Seminarleitung Eva Asmussen von der Landwirtschaftskammer sowie (rechts) Bauernhofpädagogin Sigrid Block bei einem Betriebsbesuch

Individuelle Erlebnisangebote: Bauernhofpädagoginnen wollen durchstarten

Die Teilnehmerinnen des elftägigen Lehrgangs der Landwirtschaftskammer Niedersachsen tragen mit Öffentlichkeitsarbeit zur Imageverbesserung der Landwirtschaft bei.

Kuhbrille

Echemer Kuhbrille: Auszeichnung der Landwirtschaftskammer als „Digitaler Ort Niedersachsen“

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung würdigt die Erfindung von Kammer-Mitarbeiter Benito Weise. Die Virtual-Reality-Brille ermöglicht die Wahrnehmung der aktuellen Umgebung…

Die neue Dauerausstellung für fachgerechten Zaunbau und wolfsabweisenden Herdenschutz im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Kreis Lüneburg) aus der Luft.

Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

Dauerausstellung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen errichtet – Seminare für Nutztierhalter*innen und Auszubildende geplant

Artenreicher Blühstreifen neben einem Maisfeld in der Nähe von Bad Zwischenahn-Rostrup (Kreis Ammerland).

Der Weg geht weiter: Neue Maßnahmen für mehr Natur- und Artenschutz beschlossen

Die Vertragspartner des Niedersächsischen Weges haben auch ein erweitertes Beratungsangebot zum Biotop- und Artenschutz für Landwirt*innen entwickelt.

Grüße aus dem Wald: Projekt 'Klimanutzwälder für Niedersachsen'

Kampagne „Wald macht Klima“ will Niedersachsens Wälder zukunftsfit machen

Jede einzelne Waldfläche in Niedersachsen ist wichtig für den Klimaschutz: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen will Waldbesitzende daher bei einer klimafreundlichen Bewirtschaftung unterstützen.

Neuer Pneumatik-Düngerstreuer in Schickelsheim

Landmaschine neuester Bauart für digital gesteuerte Präzisionsversuche

Zuwachs im Gerätepark des PraxisLabors Digitaler Ackerbau: Hersteller Rauch übergibt ersten AERO-32.1-Pneumatikstreuer an Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Gaschromatograph

Prüfung von Bio-Produkten: LUFA Nord-West zum amtlichen Labor benannt

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln? Gentechnisch veränderte Organismen? Das Dienstleistungslabor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen findet es heraus.