Prüfung von Bio-Produkten: LUFA Nord-West zum amtlichen Labor benannt
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln? Gentechnisch veränderte Organismen? Das Dienstleistungslabor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen findet es heraus.
Erfindung aus Echem: Pferdebrille ermöglicht Wahrnehmung der Umgebung aus Sicht des Tieres
Das Interesse an der Virtual-Reality-Brille ist bereits vor der Fertigstellung enorm. Das Tierwohl steht wie bei der preisgekrönten Kuhbrille im Fokus.
Ernten im Winter: Frische Salate aus dem Hochbeet
Expertin der Niedersächsischen Gartenakademie der Landwirtschaftskammer gibt Tipps.
Experimentierfeld „DigiSchwein“: Expertenbeirat nimmt seine Arbeit auf
Die Forschungsarbeiten finden auf der Versuchsstation der Landwirtschaftskammer Niedersachen in Wehnen statt.
Landwirtschaftskammer im Livestream: Fragestunde zum Niedersächsischen Weg
Rund 500 Zuschauer*innen haben die Web-Übertragung zu den konkreten Folgen des Artenschutz-Abkommens für die Landwirtschaft verfolgt.
LUFA Nord-West begrüßt Dr. Ralf Kosch als neuen Institutsleiter
Der Agrarwissenschaftler hat die Leitung zweier Institute des Dienstleistungslabors der Landwirtschaftskammer Niedersachsen übernommen.
Baumschul-Fachleute der Landwirtschaftskammer suchen Straßenbäume der Zukunft
Der Klimawandel und Krankheiten gefährden die Vitalität der Bäume. Bislang gibt es nur wenige „Allerweltsarten“.
Beim Artenschutz an der Seite der Betriebe
Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßt Beschlüsse des Landtages zum „Niedersächsischen Weg“ – Kammerpräsident: Bei Umsetzung nimmt Beratung Schlüsselrolle ein
Hochschule Osnabrück verleiht Gartenbau-Leiter der Landwirtschaftskammer Ehrenmedaille
Freundeskreis würdigt Prof. Dr. Bernhard Beßler für herausragendes Engagement im Gartenbau – Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis ist ihm wichtig
„Netzwerk Fokus Tierwohl“: Expertenbeirat Geflügel tagt erstmals
Rund 30 Fachleute aus ganz Deutschland suchen nach Lösungen für die Tierhaltung und die Nachhaltigkeit.