Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Vorbereitungen für den Feldtag 2019 in der Versuchsstation Poppenburg

Agrarreform: Ackerbaubetriebe vor großen Veränderungen

Vorgaben der künftigen EU-Agrarförderung bestimmen Diskussion auf der Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Rund 400 Nutzer*innen verfolgen Videokonferenz

Eine Försterin führt ein Waldmonitoring durch.

Wolfsmanagement: Zentrale Hotline der Landwirtschaftskammer freigeschaltet

Verdacht eines Wolfsangriffs: Unter 0511 3665 1500 können Nutztierhalter*innen in Niedersachsen Schäden an Tieren melden – Erweiterter Info-Bereich auf Kammer-Website

Eine Försterin führt ein Waldmonitoring durch.

Wolfsmanagement: Landwirtschaftskammer übernimmt Rissbegutachtung

Bezirksförster*innen sichern Spuren nach Angriffen auf Weidetiere – Zeitnahe Entschädigung für Tierhaltende durch beschleunigtes Verfahren – Präventiver Herdenschutz hat weiterhin Priorität

Fragestunde zur EU-Agrarreform mit (v.l.) Landvolk-Vizepräsident Manfred Tannen, Dr. Jürgen Wilhelm (Agrarministerium), Moderatorin Dr. Gerlinde Michaelis, Dr. Thorsten Hollmann-Hespos (Geschäftsbereich Förderung), Ruth Beverborg (Wirtschaftsberatung).

EU-Agrarreform: Erst genau nachrechnen – dann Förderantrag stellen

Neue Prämien, weitere Umweltauflagen: Mehr als 900 Teilnehmer*innen bei virtueller Fragestunde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Gäste des Herdenschutz-Infotags in Northeim-Bühle informierten sich an verschiedenen Stationen rund ums Thema wolfsabweisende Zäunung in schwierigen Hanglagen.

Zwischen Raupe und Schiebkarre: Zaun-Infotag in Northeim zeigt, wie Herdenschutz funktionieren kann

Rund 100 Gäste informieren sich in Northeim bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landschaftspflegeverbänden über wolfsabweisende Zäunung in schwierigen Hanglagen.

Sozioökonomische Beratung

​​​​​​​Bitte melde dich: Landwirtschaftskammer steht Familien in Not zur Seite

Die sozioökonomischen Fachleute der Kammer bieten Beratungen und Mediationen an.

Umweltminister Olaf Lies hat die Zaunausstellung am LBZ Echem besucht.

Zu Besuch in Echem: Wolfsabweisende Zäune zum Sehen und Anfassen begeistern

Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert Umweltminister Olaf Lies im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum über verschiedene Einzäunungen – Austausch über aktuelle Probleme

Die Absolventinnen des Lehrgangs Bauernhofpädagogik 2020/21 mit (von links) Hauptreferentin Christine Hamester-Koch und Seminarleitung Eva Asmussen von der Landwirtschaftskammer sowie (rechts) Bauernhofpädagogin Sigrid Block bei einem Betriebsbesuch

Individuelle Erlebnisangebote: Bauernhofpädagoginnen wollen durchstarten

Die Teilnehmerinnen des elftägigen Lehrgangs der Landwirtschaftskammer Niedersachsen tragen mit Öffentlichkeitsarbeit zur Imageverbesserung der Landwirtschaft bei.

Kuhbrille

Echemer Kuhbrille: Auszeichnung der Landwirtschaftskammer als „Digitaler Ort Niedersachsen“

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung würdigt die Erfindung von Kammer-Mitarbeiter Benito Weise. Die Virtual-Reality-Brille ermöglicht die Wahrnehmung der aktuellen Umgebung…

Die neue Dauerausstellung für fachgerechten Zaunbau und wolfsabweisenden Herdenschutz im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Kreis Lüneburg) aus der Luft.

Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

Dauerausstellung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen errichtet – Seminare für Nutztierhalter*innen und Auszubildende geplant