Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Siegerin Gesa Rademacher und Richter Frank Cordes aus Reeßum beim Bezirksmelkwettbewerb Bremervörde 2023

​​​​​​​Gesa Rademacher aus Hipstedt ist die beste Melkerin im Bezirk Bremervörde

Zwei Männer und eine Frau qualifizieren sich beim Bezirksmelkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Ahlerstedt-Ahrenswohlde für den Landesentscheid am 10. März

Norddeutsche Obstbautage inkl. Meisterbriefübergabe am 14. Februar 2023 in der Altländer Festhalle Jork

Das sind Niedersachsens neue Gärtnermeister im Obstbau

Meisterbriefübergabe in Jork – Praxisnahe Ausbildung am Obstbauzentrum Esteburg

Kammerpräsident Gerhard Schwetje während der 20. Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 24.02.2023 in Hannover-Ahlem.

Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau

20. Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Konsequenzen und Möglichkeiten der politisch geforderten Reduktionsstrategie aus

Melkwettbewerb 2023

​​​​​​​Merle Spannhake ist die beste Melkerin im Bezirk Nienburg-Uelzen

Zwei Frauen und ein Mann qualifizieren sich beim Bezirksmelkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Steimbke für den Landesentscheid am 10. März

Klauenpflege

Gesunde Kühe: Fachleute diskutieren über die optimale Klauenpflege

Podiumsdiskussion der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem erörtert Einflussfaktoren, um Kühe ein Leben lang bestmöglich gesund zu halten

Versuchssubstrate

Torf: Experten sehen großes Einspar-Potenzial

Gartenbau: Fragestunde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Möglichkeiten und Grenzen bei Torfersatzstoffen aus

LWK-Gartenexpertin Gerda v. Lienen (l.) erläutert Teilnehmerinnen des Seminars „Gemüse aus dem eigenen Garten“ Tipps für den erfolgreichen Anbau. Die Gartenakademie der Landwirtschaftskammer hat ein neues Programm für Hobbygärtner*innen aufgelegt.

Von der Rasen-Frühjahrskur bis zum Advents-Gesteck

Bildungsprogramm der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Hobbygärtner*innen ist sowohl online als auch als Druckversion erhältlich

Vorbereitungen für den Feldtag 2019 in der Versuchsstation Poppenburg

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie mit verbindlichen Zielen vor 

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) überreichte die Förderurkunde an Vertreter*innen des 'TiPP'-Projektkonsortiums.

Digitale Strategien in der Schweinefleischproduktion: Özdemir überreicht Forschungsförderung

Das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen koordinierte Verbundprojekt „TiPP“ zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten zur Erzeugung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erhält rund 4,5 Millionen Euro.

Spezielle Analyse-, Sä-, Ernte- und Sortiermaschinen, wie Pflanzenbau-Versuchstechniker*innen sie für ihre Arbeit benötigen, sind bei der begleitenden Technikschau zu besichtigen (Archivfoto).

Hannover ist zwei Tage lang Zentrum für Versuchstechnik im Pflanzenbau

Rund 800 Fachleute besuchen Technikertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Auszeichnung für Kammer-Experte Kauke