Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Waldemar Auen (4.v.r.), beschäftigt auf einem Ackerbaubetrieb in Goslar-Jerstedt, is mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden.

Unermüdliches Engagement: Auszeichnung für Landwirt Waldemar Auen

Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen würdigt die Bedeutung einer motivierten Belegschaft für die Betriebe der grünen Branche – Preisverleihung während des Gesellschaftsabends in Oldenburg

Profi-Tag Gemüsebau 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover-Ahlem

Herausforderungen und Chancen für den deutschen Gemüsebau in Krisenzeiten

Zuversichtlicher Saisonausklang beim Profi-Tag Gemüsebau 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover – Fachvorträge befassen sich u.a. mit wirtschaftlicher Situation und dem Pflanzenschutz

Messstation der Landwirtschaftskammer in einem Wald im Kreis Oldenburg: Nach den zurückliegenden Dürrejahren haben Niedersachsens Wälder beim Niederschlag einen hohen Nachholbedarf.

Regen für Wald und Felder: Zurzeit zählt jeder Tropfen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: 2022 sind bislang erst zwei Drittel der üblichen Regenmengen gefallen

Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Convention Center in Hannover

​​​​​​​Arbeitswelt im Wandel: Von der Personal- zur Persönlichkeitsentwicklung

Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen diskutiert in Hannover über neuen Arbeitsmarkt – Impulsvortrag „Was Führungskräfte wissen und Mitarbeiter fragen sollten“ von Unternehmer Gunnar Barghorn

Klaus-Jürgen Hacke, 1991 bis 2000 Präsident der damaligen Landwirtschaftskammer Hannover, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.

Landwirtschaftskammer trauert um ehemaligen Präsidenten Hacke

Agraringenieur und Landwirt leitete 1991 bis 2000 Geschicke der Kammer Hannover – 37 Jahre aktiv in der Kammerversammlung

Beraterhochschultagung 2022 in Isernhagen

Agrarmärkte, Agrarpolitik, Agrartechnik: Beraterhochschultagung wirft Blick in die Zukunft

Tagung der Landwirtschaftskammer in Isernhagen zeigt spannende Perspektiven in der Branche auf.

Dr. Alexandra Wichura, Leiterin des LWK-Fachbereichs Ökologischer Landbau

Fachforum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit unruhigen Zeiten für den Ökolandbau

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben in Hannover die aktuelle Situation des Ökolandbaus beleuchtet.

Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte), begrüßte die Gäste, darunter Prof. Dr. Christoph Herrmann (links), Institutsleiter des Fraunhofer IST, und Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

Digital-Fachleute in der Fläche arbeiten für den Ackerbau von morgen

Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund Neugebauer besucht PraxisLabor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ob für teambildende Maßnahmen oder Schulklassen: Die acht ausgestatteten Lehrküchen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen in Aurich stehen Interessierten zur Verfügung.

Zwischen Barbecue und Wintergemüse: Landwirtschaftskammer lädt in neue Lehrküchen ein

Ob Teambildungsmaßnahmen oder Klassenfahrt: Das Angebot in Aurich richtet sich an alle Altersgruppen – Kochgruppe für Menschen mit Behinderung startet im Januar

Gemeinschaftsstand der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und des Verbands der Landwirtschaftskammern

Zwischen DigiSchwein und Weidetierhaltung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert über aktuelle Themen auf der EuroTier

Auf der Messe EuroTier (15. bis 18. November) in Hannover stehen die LWK-Fachleute dem Publikum für Gespräche zur Verfügung.