Bezirksstelle Braunschweig

Beratungsangebote der Bezirksstelle Braunschweig

Webcode: 01017504

Die Bezirksstelle Braunschweig bietet Ihnen eine Vielzahl von Beratungs- und Dienstleistungsangeboten, die auf die Strukturen und Besonderheiten unserer Region abgestimmt sind.

 

Einen ersten Überblick über die Beratungs- und Dienstleistungsangebote gibt die nachfolgende Aufstellung. Für weitere Detailinformationen sprechen Sie uns bitte an.

Fachgruppe 1 - Unternehmensberatung, Bildung, Förderung

  • Betriebsanalyse I
  • Betriebszweigabrechnung
  • Betriebsplanung, Liquiditätsplanung
  • Ackerschlagkartei auf Excel-Basis
  • Berufsbildung – Auszubildende in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft
  • Berufsbildung – Ausbildungsberatung Landwirtschaft und Hauswirtschaft § 45.2 BBiG
  • Meisterfortbildung in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft
  • Nährstoffvergleich, Düngebedarfsermittlung, Stoffstrombilanz
  • Beratung zur Prämienoptimierung
  • Investitionskonzepte - AFP-Förderung
  • Beratung zum GAP-Antrag und Agararumweltmaßnahmen
  • Einkommenskombination: Direktvermarktung / Urlaub auf dem Bauernhof /Bauernhofgastronomie – Beratung/Service sowie Herkunfts- und Qualitätszeichen
  • Hauswirtschaft/ Einkommenskombinationen/ Ernährung hier: Beratung Grüngestaltung auf landw. Betrieben
  • Beratung im Bereich Ernährung und Lebensmittelqualität
  • Sozio-ökonomische Beratung:  Risiko-Vorsorgeberatung für Familie und Betrieb/Notfallordner, Hofübergabe, Einkommens- und Vermögenssicherung
  • Kostenloser Newsletter - Anmeldung mit diesem Link „Newsletter bestellen“  
  • Arbeitskreis Agrarmanagerin
  • Arbeitskreis Biogas
  • Arbeitskreis Direktvermarktung Südniedersachsen
  • Arbeitskreis Milchviehhaltung
  • Arbeitskreis Nebenerwerbslandwirte
  • Arbeitskreis Pferdehaltung
  • Arbeitskreis Unternehmensführung „Futterbaubetriebe“

Fachgruppe 2 - Ländliche Entwicklung

  • Arbeitskreis Biogas - überregional
  • Meliorationsberatung
  • Freiwilliger Landtausch
  • Nährstoffmanagement
  • Schalltechnische Untersuchung
  • Getreidelagerung und –konservierung - Beratung
  • Beratung im Vorfeld einer Bauantragstellung
  • Nährstoffmanagement, Verwertungskonzepte
    Biodiversitätsberatung

Fachgruppe 3 - Pflanzenbau und Pflanzenschutz

  • Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz
  • Telefonberatung Pflanzenbau und Pflanzenschutz
  • Einzelbetriebliche Pflanzenbau-/ Pflanzenschutzberatung
  • Beratung Precision Farming
  • Pflanzenbau und Pflanzenschutz Beratungspaket für Beratungsringe
  • Arbeitskreise - Pflanzenbau und Pflanzenschutz
  • Arbeitskreise Helmstedt (geschlossene Gruppe)
  • Arbeitskreis Zwiebelanbau

 

Kontakte

Sönke Pfaff
Dipl.-Ing. agr.
Sönke Pfaff

Leiter Fachgruppe Betrieb / Tier

soenke.pfaff~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Aktuelle Technik für Transport und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern im praktischen Feldeinsatz beobachteten rund 1.200 Besucherinnen und Besucher bei der Maschinenvorführung am 06.09.2018 in Nortrup (Osnabrück).

Nährstoffmanagement von der Pflicht zur Kür – Vorgaben sicher umsetzen, Düngung optimieren – unser Angebot an Sie

Der rechtliche Rahmen für die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt und weitere Anpassungen stehen in Zukunft an. Die bisher geforderten Dokumentationen (Pflanzenschutz, Bodenuntersuchungen, etc.) werden seit Herbst …

Mehr lesen...

Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Braunschweig

Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Braunschweig umfasst einen Hinweisdienst mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-…

Mehr lesen...

Wissen Sie, wie Ihr Betrieb wirtschaftlich läuft?

 Für diesen Kenntnisgewinn ist die Teilnahme an einem Betriebsvergleich sinnvoll.  

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer

22.06.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/34F6A945-BE6A-73FB-25AC00729BA7B7F7.JPG

Schau an der schönen Gärtenzier

26.06.2023

Auch in diesem Jahr bieten wir eine vielseitige eintägige Gartenfachexkursion für Gartenfreund*innen an! Wir begeben uns auf die Spuren von Albrecht Thaer - dem Begründer der rationellen Landwirtschaft - in den Landkreis …

Mehr lesen...
/media/media/34F6A945-BE6A-73FB-25AC00729BA7B7F7.JPG

Schau an der schönen Gärtenzier

27.06.2023

Auch in diesem Jahr bieten wir eine vielseitige eintägige Gartenfachexkursion für Gartenfreund*innen an! Wir begeben uns auf die Spuren von Albrecht Thaer - dem Begründer der rationellen Landwirtschaft - in den Landkreis …

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst

12.10.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/0D3585E2-B499-8618-200BEDA3FCACE621.JPG

Plötzlich Landeigentümer und dann?

14.11.2023

Schon lange befinden sich landwirtschaftliche Fläche nicht nur im Besitz von aktiven Landwirten. Durch Erbe werden zunehmend Personen Eigentümer, die ortsfremd sind und sich mit den verbundenen Rechten und Pflichten nur wenig auskennen. …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...
Versuch grundwasserschutzorientierte Fruchtfolgegestaltung und N-Düngung

Nährstoffmanagement, Modul Salden-Check

Sie haben die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff (N) und Phosphor (P), zu der Sie die seit 02.06.2017 gültige neue Düngeverordnung verpflichtet, abgeschlossen und möchten wissen, zu welchen N- und P-Salden die in …

Mehr lesen...
Rinder-Embryonen

Betriebserlaubnis nationale Embryo-Entnahmeeinheit

Sie planen eine Embryo-Entnahmeeinheit für Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen oder Schafe in Niedersachsen zu gründen und möchten die Embryonen nur innerhalb Deutschlands abgeben.

Mehr lesen...
Hofladen in Niedersachsen

Unternehmensentwicklung Direktvermarktung

Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…

Mehr lesen...
Milchviehhaltung

Fütterungsberatung in der Milchviehhaltung

Sie möchten die Fütterung Ihrer Milchviehherde optimieren. Die betriebseigenen Grundfuttermittel sollen effektiver eingesetzt werden. Sie möchten eventuell neue Futterkomponenten einsetzen. Im Milchkuhbestand treten h&…

Mehr lesen...
Beratungssituation

Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung

Seit dem 02.06.2017 gilt die neue Düngeverordnung. Sie wollen einen fachkundigen Überblick zu den Inhalten und den Konsequenzen für Ihren Betrieb.

Mehr lesen...