Bezirksstelle Emsland

Formulare, Downloads

Förderung Downloads

Hier finden Sie wichtige Vordrucke, Muster und Rechner im Bereich der Förderung.

Veranstaltungen

Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.12.2023 - 31.01.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/A1EA9FCA-F289-7996-1FB5E01381547C22.png

Sachkundefortbildung Pflanzenschutz der Bezirksstelle Emsland online 02.02.2024 um 09.00h

02.02.2024

Pflanzenschutztagung Emsland 2024 online Termin: 02.02.2024, 09.00 Uhr   Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Mittwoch, den 01.02.2024, möglich.   Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und …

Mehr lesen...
/media/media/0004EE1D-F0BF-6E2F-EEC81E6F63EA6E5C.jpg

Pflanzenschutztagung 2023 Wilsum 06.02.2024

06.02.2024

Im Winter 2024 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt.   Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung bis zum 31.01.2024 online an. So möchten wir …

Mehr lesen...
/media/media/0004EE1D-F0BF-6E2F-EEC81E6F63EA6E5C.jpg

Pflanzenschutztagung 2024 Lingen am 08.02.2024

08.02.2024

Im Winter 2024 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt.   Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung bis zum 31.01.2024 online an. So möchten wir …

Mehr lesen...
/media/media/0004EE1D-F0BF-6E2F-EEC81E6F63EA6E5C.jpg

Pflanzenschutztagung 2024 Lorup am 13.02.2024

13.02.2024

Im Winter 2024 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt.   Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung bis zum 06.02.2024 online an. So möchten wir …

Mehr lesen...
Hofübergabe

Hofübergabe ohne Stress

22.02.2024

Jeder Landwirt bzw. jede Landwirtin hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer(in) und einmal als Übergeber(in). Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)

Umbaukonzept Deckzentrum

Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Auslauf Offenstall - Schweine in Echem

Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung

Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen

Mehr lesen...

Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie entwickelt sich der Milchmarkt?

Mehr lesen...

Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …

Mehr lesen...

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…

Mehr lesen...

Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet

Betriebsführung / Sozioökonomie

Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …

Mehr lesen...