Bezirksstelle Emsland

Bezirksstelle Emsland

Graben trockengefallen

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Mai 2025

Wie überall in Niedersachsen lief das Antragstellungsverfahren für die GAP-Förderung über das ANDI-Portal bis zum heutigen 15. Mai 2025. Im Vorjahresvergleich fiel auf, dass im Emsland und der Grafschaft noch eine ganze Menge Antr…

Kennartenseminar Kennartensuche

Fit gemacht für den Prüfauftrag

Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 und AUKM GN5 konnte als Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung durchgeführt werden Bei bestem Kaiserwetter wurde am 07.05.2025 das emslandweit erste Kennartenseminar unter dem Titel „…

Heckenseminar 9 Jahre junge Hecke

Heckenseminar in der Agrarlandschaft mit der BBS Nordhorn

Hecken und ihre Pflege als weiterer Lösungsansatz gegen den Biodiversitätsverlust an Fachschülerinnen und Fachschüler vermittelt „Unten dicht, oben licht“ so lässt sich die erst vor 9 Jahren gepflanzte Hecke …

Verwaltungsangestellter Duc Hai Hans Hguyen

Neu im Team: Verwaltungsangestellter Duc Hai Hans Nguyen

Seit dem 07. April 2025 ist Duc Hai Hans Nguyen neu an der Bezirksstelle Emsland als Verwaltungsangestellter und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Veranstaltungen

Rinderberaterin Regine Revermann

Neu im Team: Rinderberaterin Regine Revermann

Seit dem 01. März 2025 ist Regine Revermann neu an der Bezirksstelle Emsland als Rinderberaterin und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Ausbildungsberaterin Friederike Jansen

Neu im Team: Ausbildungsberaterin Friederike Jansen

Seit dem 01. April 2025 ist Friederike Jansen neu an der Bezirksstelle Emsland als Ausbildungsberaterin und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Nachhaltigkeitsgraphik

Aktuelle Themenfelder für die Landwirtschaft: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität

Die Anforderungen aus der Politik, der Wirtschaft, der Verbraucher/Innen und der Gesellschaft an die Landwirtschaft in Fragen von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität steigen. Produkte und Dienstleistungen sollen klimaneutral und …

Referenten des 32. Milchviehforums der Bezirksstelle Emsland

Aktuelle Themen der Milchviehhaltung - Milchviehforum

Rund 200 Besucherinnen und Besucher kamen zum 32. Milchviehforum der Bezirksstelle Emsland der LWK Niedersachsen und des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen am 16.01.2025.

Tag der Schweinehaltung Meppen-Teglingen 2024

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Januar 2025

Auftaktveranstaltungen der Winterprogramme gut besucht Der Jahreswechsel 2024/2025 verlief im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne besondere Ereignisse. Die Außenwirtschaft ruht weitestgehend, bei regnerisch-kaltem und teils stü…

Ehrung für besondere Prüfungsleistungen. Foto: Christine Thuinemann, Landvolk Emsland

Lossprechung der Absolventen aus der Land- und Hauswirtschaft in Lingen

Höhepunkt beim jährlichen „Fest der Landwirtschaft“ ist die feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse. In diesem Jahr haben drei Hauswirtschafterinnen, neun Werker, 38 Landwirte sowie 26 Staatlich geprüfte …

Herbstacker

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim November 2024

Die Herbstbestellung der landwirtschaftlichen Flächen in der Region wurde praktisch überall routinemäßig abgeschlossen. Abgeerntete Flächen konnten ordnungsgemäß bearbeitet werden. Die Witterungsbedingungen waren …

Gruppenbild Abschlussveranstaltung Rühlermoor Nord

Bezirksstelle Emsland schließt Moderationsverfahren Rühlermoor Nord mit Partnern ab

Mit einer Abschlussfeier für alle bis zum Schluss am Prozess Beteiligten ging am 30. August 2024 ein jahrelanger, moderierter Kommunikationsprozess zu Ende. Es ging um eine Landschaft, die seit dem Ende des zweiten Weltkriegs auf vielfä…

Wasserprojekte im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Komplexe Projektvielfalt: Wassermanagement im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Spätestens seit den Dürrejahren 2018 bis 2020 ist in der Region die Erkenntnis gereift, dass extremer Wassermangel im Frühjahr und Frühsommer auch durch Beregnungsoptionen nicht vollständig kompensiert werden kann. Vom Sommer…

Obstbaumreihe Insektenhotel

Neues Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der Biodiversität im Emsland

Es wurde ein Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft des Landkreises Emsland entwickelt. Angesichts des Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten ist dieses Konzept ein weiterer …

Betrachtung Heckenzustand

Praxisinformationen zu Hecken in der Agrarlandschaft im Rahmen des Niedersächsischen Weges

Mitglieder des Runden Tisches zum Niedersächsischen Weg im Emsland und Schüler der BBS Lingen Agrar und Soziales informieren sich zu Funktionen und Zustand der Hecken im Emsland bei Vertretern der Jägerschaft Lingen, Landwirten und der…

Weiterbildung

Weiterbildungsangebot im Emsland

Für alle Interessierten, die ein Weiterbildungsangebot in unserer Region wahrnehmen möchten, bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungsangeboten an.