Pflanze & Umwelt

Sachkundefortbildung Pflanzenschutz sowohl online als auch in Präsenz
Wie in jedem Winter bietet die Bezirksstelle Emsland auch in diesem Jahr wieder Sachkundefortbildungen zum Pflanzenschutz an. Nachdem die Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt nur online stattfinden konnten, freuen wir uns in …

Biodiversitätscheckliste – Den Betrieb mit anderen Augen sehen
Biodiversität, Artenvielfalt, Insektenschutz und vieles mehr prasselt von allen Seiten auf die Landwirtschaft ein. Oft mit dem Vorwurf, die Landwirtschaft trage die alleinige Schuld am Rückgang der Arten. Eine Anschuldigung, die so nur …

Gewässerschutzberatung in der WRRL-Zielkulisse Ems/Hase, Hase und Leda-Jümme
Die Beratung in der Zielkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt seit 2010 im Auftrag des Landes und wird sowohl mit Landesmitteln als auch mit EU-Mitteln gefördert. Auftraggeber ist der Niedersächsische Landesbetrieb für …
Veranstaltungen

Pflanzenschutztagung 2023 Wilsum 07.02.2023
07.02.2023
Im Winter 2023 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung online an. So möchten wir sicherstellen, dass jeder …
Mehr lesen...
Pflanzenschutztagung 2023 Lünne 08.02.2023
08.02.2023
Im Winter 2023 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung online an. So möchten wir sicherstellen, dass jeder …
Mehr lesen...
Pflanzenschutztagung 2023 Haren 15.02.2023
15.02.2023
Im Winter 2023 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung online an. So möchten wir sicherstellen, dass jeder …
Mehr lesen...
Pflanzenschutztagung Emsland 2023 online 16.02
16.02.2023
Pflanzenschutztagung Emsland 2023 online Termin: 16.02.2023, 19.00 Uhr Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Dienstag, den 14.02.2022, möglich. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsma&…
Mehr lesen...bus-plus für Frauen in der Landwirtschaft
21.02.2023 - 22.02.2023
Schlagfertigkeit – wie schnell reagieren oder bei Angriffen gegensteuern? bus-plus-Kurs für Frauen in der Landwirtschaft Sie haben nach Abschluss des bus-Kurses noch weitere ehrgeizige Ziele für Erfolg und Lebensqualität? …
Mehr lesen...
Biogas-Betreiberschulung Auffrischung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS
23.02.2023
Für Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. Dazu zählen die TRGS 529 "Technische Regel zum …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fütterung in der Schweinehaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.
Mehr lesen...
Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...
Tränkewasser- und/oder Stallklimacheck
Sie suchen einen Fachexperten für Tränkewasser- und/oder Stallklimacheck.
Mehr lesen...
Investitionsberatung für Tierhaltungsanlagen
Sie möchten Ihre Tierhaltung erweitern? Sie wollen an die bestehende Tierhaltung eine Abluftreinigungsanlage nachrüsten? Nun stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung, welche der vielen auf dem Markt angebotenen Wäschersystem fü…
Mehr lesen...
Agrarjobbörse: Arbeitskraft gesucht?
Sie sind Unternehmer und leiten einen Betrieb in der Land, Forst- oder Hauswirtschaft, Fischerei, Gartenbau sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft. Sie suchen eine Arbeitskraft und möchten diese Stelle möglichst passgenau besetzen. …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

ToSBa
Ausgangslage Torf ist ein fossiler Rohstoff und damit eine endliche Ressource. Bei seinem Abbau werden zudem klimaschädliche Gase freigesetzt. Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen geh&…
Mehr lesen...
Claw Condition Score
Ausgangslage Klauen- und Gliedmaßenprobleme zählen zu einer der häufigsten Abgangsursachen bei Milchkühen und stellen damit ein zentrales Problem in Milchviehherden dar. Neben frühzeitigen Tierabgängen stellt bereits …
Mehr lesen...
ToPGA
Ausgangslage Der durch die Bundesregierung vorangetriebene Ausstieg aus der Torfnutzung bringt für alle Sparten des Gartenbaus große Umstellungen und Herausforderungen mit sich. In der Praxis fehlen die langjährigen Erfahrungen mit …
Mehr lesen...
CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Organisches Düngerohr
Landwirte werden zunehmend mit Defiziten in der Wasserversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Dabei hängen Maschinenarbeiten und Betriebsmitteleinsatz direkt von der Wasserverfügbarkeit ab. Wassersparende Systeme, wie…
Mehr lesen...