Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Osnabrück
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Osnabrück umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail, Fax oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 15 - 25 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten: 83,- € (E-Mail/Fax), 94,- € (Postversand)
Hinweis und Wetterfax für die Landwirtschaft
- 3 x pro Woche März bis Oktober
- Wetterprognose für drei Tage
- kurze Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz
Kosten: 62,- € (E-Mail/Fax)
Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
- ca. 12 x im Jahr
- Spezialhinweis für Grünland und Ackerbau
Kosten: 55,- € (E-Mail/Fax), 66,- € (Postversand)
Weitere Angebote
Bitte beachten Sie auch die Kombinationsangebote im Bestellformular.
Downloads

Gewässerschutzberatung am Standort Osnabrück
Von der Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen sowie der Außenstelle in Bersenbrück werden verschiedene Beratungsleistungen im Bereich Gewässerschutz angeboten. Neben der Beratung in den einzelnen Trinkwassergewinnungs- …
Mehr lesen...
Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Ems/Hase und Hase
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase und Ems/Hase eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Flächen in diesen Gebieten …
Mehr lesen...Unser Weiterbildungsprogramm 2022 / 2023
Die Bezirksstelle Osnabrück sowie die Außenstelle Bersenbrück bieten nicht nur unterschiedliche Beratungsangebote an, sondern stellen auch mit verschiedenen Vortragsthemen ein breites Informationsspektrum aus dem Bereich der Land- und…
Mehr lesen...
Antragstellung auf Agrarförderung
Die Betriebsprämie macht oft einen wesentlichen Bestandteil der Einkommenssituation der landwirtschaftlichen Betriebe aus. Die Beraterinnen und Berater der Bezirksstelle Osnabrück und der Außenstelle Bersenbrück stehen Ihnen beim…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel
06.06.2023
Altgebäude, sei es die Scheune am Wohnhaus oder das alte Landarbeiterhaus, stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Dieses Seminar soll Ideengeber sein, wie Sie ungenutzte Geb&…
Mehr lesen...
"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück
06.06.2023
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands. Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour ab Osnabrück
08.06.2023
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands. Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour II ab Bersenbrück
21.06.2023
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands. Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
Digital im Agrarbüro - alles in Ordnung!
23.06.2023
Türmen sich wieder die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Fliegen überall kleine Notizzettel herum? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft …
Mehr lesen...
Richtig Entgiften mit Kräutern - Detox Teil 3: Darm - Aufbau-Seminar GRÜNER SCHNEEBALL
30.06.2023
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Auswirkungen einer gestörten Darmflora, die Reinigung des Darms und Stärkung der Darmschleimhaut sind thematische Inhalte. Es werden weitere …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Umstellungsberatung ökologischer Landbau
Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.
Mehr lesen...
Risikovorsorge für den Betrieb
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Die betriebliche Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Ihr Betrieb angemessen abgesichert ist.
Mehr lesen...
Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...
Auf Blütentour ins Ammerland
Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?
Mehr lesen...
BZA Milchviehhaltung
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Milchviehhaltung aktuell darstellt und wo Reserven im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Klimanutzwälder für Niedersachsen
Ausgangslage Die Wälder leiden stark unter den Witterungsextremen, die der Klimawandel mit sich bringt. Insgesamt 59 % der Waldfläche Niedersachsens befinden sich im privaten Besitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes …
Mehr lesen...
Poultry Activity Farm
Ausgangslage Als maßgebliche Ursache für Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus wird die unzureichend strukturierte Haltungsumwelt der Tiere angesehen, die nur wenig Raum für die Auslebung arteigener …
Mehr lesen...
Old Breed New House
Ziel des Projektes Ziel des Projektes ist es, „alte“ Schweinerassen unter Praxisbedingungen hinsichtlich ihres Verhaltens, insbesondere gegenüber Buchtengenossen, auf Ebene der Endstufentiere zu untersuchen. Projektdurchfü…
Mehr lesen...
Smartgreen
Ausgangslage Der Anbau von frischem Obst, Gemüse und Zierpflanzen in Gewächshäusern ist ein erfolgreicher und innovativer Wirtschaftszweig in der Nordseeregion mit jährlich bis zu 9 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 500.000 Besch&…
Mehr lesen...
Gnarrenburger Moor
Ziel des Projektes ist es, durch Gruppen- und betriebsindividuelle Beratung eine moorschonende und klimaschutzorientierte Landbewirtschaftung in landwirtschaftlichen Betrieben auf freiwilliger Basis zu bewirken. Mit den Bewirtschaftungsmaß…
Mehr lesen...
CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...