Topthemen
Jetzt anmelden: Fragestunde der Landwirtschaftskammer zur Nutztierhaltung
Wie geht es in Niedersachsen mit der Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel weiter? Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Tierhaltung in konventionellen sowie in Öko-Betrieben am Dienstag, 20. April, im Livestream! [mehr]
Wie geht es in Niedersachsen mit der Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel weiter? Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Tierhaltung in konventionellen sowie in Öko-Betrieben am Dienstag, 20. April, im Livestream! [mehr]
Nmin-Richtwerte für das Jahr 2021 liegen vollständig vor
Hier stellen wir die Nmin-Werte zu Mais sowie für Flächen, die im April mit Kartoffeln, Gemüse oder auch noch mit Zuckerrüben bestellt werden, dar: [mehr]
Hier stellen wir die Nmin-Werte zu Mais sowie für Flächen, die im April mit Kartoffeln, Gemüse oder auch noch mit Zuckerrüben bestellt werden, dar: [mehr]
GAP Antragstellung 2021
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2021 steht Ihnen ab dem 16. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2021: [mehr]
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2021 steht Ihnen ab dem 16. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2021: [mehr]
Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen. [mehr]
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen. [mehr]
Meldungen der Bezirksstelle

Regionaler Ausschuss Ostfriesland
Im Februar trafen sich erstmals die ostfriesischen Vertreter der im Herbst letzten Jahres neu gewählten Kammerversammlung. Coronabedingt konnte diese konstituierende Sitzung des Regionalen Ausschusses leider nur als Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Für die Landkreise Leer, ... [mehr]
Im Februar trafen sich erstmals die ostfriesischen Vertreter der im Herbst letzten Jahres neu gewählten Kammerversammlung. Coronabedingt konnte diese konstituierende Sitzung des Regionalen Ausschusses leider nur als Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Für die Landkreise Leer, ... [mehr]

Naturschutzhöfe in Ostfriesland
Im Dezember letzten Jahres gab es eine Auftaktveranstaltung zum Projekt „Naturschutzhöfe Ostfriesland“ im Haus der ostfriesischen Landschaft in Aurich. In diesem Projekt geht es darum, einen gesamtbetrieblichen Ansatz und eine Bewirtschaftungsstruktur zu finden, die Naturschutz ... [mehr]
Im Dezember letzten Jahres gab es eine Auftaktveranstaltung zum Projekt „Naturschutzhöfe Ostfriesland“ im Haus der ostfriesischen Landschaft in Aurich. In diesem Projekt geht es darum, einen gesamtbetrieblichen Ansatz und eine Bewirtschaftungsstruktur zu finden, die Naturschutz ... [mehr]

Ostfriesische Absolventen in der Fisch-, Forst- und Landwirtschaft überzeugten landesweit – Ehrungen der Landesbesten
Die Begeisterung für eine Ausbildung in den Grünen Berufen ist ungebrochen. Auch die Prüfungsleistungen in den Abschlussprüfungen überzeugten vielfach. Die jeweils drei Landesbesten in jedem Beruf werden von der Landwirtschaftskammer gesondert ausgezeichnet, unter ihnen ... [mehr]
Die Begeisterung für eine Ausbildung in den Grünen Berufen ist ungebrochen. Auch die Prüfungsleistungen in den Abschlussprüfungen überzeugten vielfach. Die jeweils drei Landesbesten in jedem Beruf werden von der Landwirtschaftskammer gesondert ausgezeichnet, unter ihnen ... [mehr]

Freisprechungen in den Grünen Berufen in Ostfriesland
2020 ist ein besonderes und vielfach herausforderndes Jahr. Die land- und hauswirtschaftlichen sowie die fischwirtschaftlichen Abschlussprüfungen konnten dennoch allesamt durchgeführt werden. Wenn auch mit teils erheblichen Terminverschiebungen und den Covid-19-geschuldeten Auflagen. ... [mehr]
2020 ist ein besonderes und vielfach herausforderndes Jahr. Die land- und hauswirtschaftlichen sowie die fischwirtschaftlichen Abschlussprüfungen konnten dennoch allesamt durchgeführt werden. Wenn auch mit teils erheblichen Terminverschiebungen und den Covid-19-geschuldeten Auflagen. ... [mehr]