Fütterung: Ackerbohnen in der Schweinemast
Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher nur eine unbedeutende Rolle. Gegenüber Soja- und Rapsextraktionsschrot weisen Ackerbohnen und Erbsen einen geringeren Rohproteingehalt auf, so enthalten Ackerbohnen etwa 25 bis 26 % und Erbsen 20 bis 22 %. Sie enthalten aber deutlich wenig Methionin. Da kaum aktuelle Ergebnisse aus Fütterungsversuchen vorliegen, führte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Versuch durch, um zu prüfen, welche Leistungen Mastschweine heutiger Genetik mit Ackerbohnen als Eiweißfuttermittel erzielen können.
Versuchsdurchführung in der LPA Quakenbrück
In der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück wurden je 60 Ferkel (Pi x BHZP db.Viktoria) nach Gewicht und Geschlecht auf zwei Futtergruppen verteilt und in Gruppenbuchten mit Abruffütterung gehalten. Während das Futter der Versuchsgruppe in der Anfangsmast 15 %, in der Mittelmast 20 % und in der Endmast 25 % Ackerbohnen enthielt, stellten Soja- und Rapsextraktionsschrot die einzigen Eiweißkomponenten in der Kontrollgruppe dar. Das Futter der Ackerbohnen-Gruppe enthielt gegenüber der Kontrollgruppe in der Anfangsmast 4 % Sojaschrot und 1 % Rapsschrot weniger, in der Mittelmast wurde der Sojaschrotanteil um 6 % reduziert, und im Endmastfutter waren keine Extraktionsschrote mehr enthalten.
Tabelle 1: Übersicht über die zwei Futtergruppen
|
Kontrollgruppe |
Ackerbohnen-Gruppe |
||||||
|
|
|
Ackerbohnenanteil |
|||||
Mastabschnitt |
kg |
27-60 |
|
90 - 123 |
15 % 27-60 |
20 % 60-90 |
25 % 90-123 |
|
Rohprotein Lysin ME |
% % MJ/kg |
17,0 1,10 13,4 |
15,5 0,95 13,0 |
14,0 0,95 13,0 |
17,0 1,10 13,4 |
15,5 0,95 13,0 |
13,5 0,90 13,0 |
Die Prüfung umfasste den Gewichtsbereich von 27 bis 123 kg. Zwischenwägungen wurden bei jedem Futterwechsel vorgenommen.
Tabelle 2: Futteranalysen
|
|
Kontrolle VM |
Kontrolle MM |
Kontrolle EM |
Ackerbohnen VM |
Ackerbohnen MM |
Ackerbohnen EM |
Rohprotein ME Lysin Methionin+Cystin Threonin Phosphor |
% MJ/kg % % % % |
16,8 13,5 1,08 0,60 0,59 0,47 |
15,3 13,1 0,90 0,56 0,57 0,48 |
14,0 12,9 0,92 0,54 0,49 0,47 |
16,5 13,3 1,05 0,59 0,58 0,55 |
16,1 13,1 0,90 0,55 0,58 0,50 |
13,6 13,0 0,83 0,48 0,46 0,51 |
Tageszunahmen von 950 g
In diesem Versuch erreichten die Schweine durchschnittliche Tageszunahmen von 952 g, der Futteraufwand je kg Zuwachs lag bei 2,53 kg. Die Mastleistungen beider Gruppen waren gleich. In der Endmast ab 90 kg nahmen die Tiere im Mittel 1000 g zu.
Den vollständigen Bericht entnehmen Sie bitte der angehängten pdf-Datei.
