Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sachkundenachweis: Anerkannte Fortbildungsveranstaltungen der Bezirksstellen in Ihrer Region

Webcode: 01026730

Übersicht der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen der Bezirksstellen in Ihrer Region für das Winterhalbjahr 2022/2023!

 

 

Wichtiger Hinweis zu Webseminaren: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Sie benötigen dazu einen Lautsprecher, aber kein Mikrofon oder Kamera.

Fortbildungsveranstaltungen der Bezirksstellen
Bezirksstelle in Ihrer Region Webseminare Vor-Ort-Veranstaltungen Anmeldung

Bezirksstelle Bremervörde
zuständig für die Landkreise Stade, Verden, Cuxhaven,
Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg-Wümme

 

 

 

Rückfragen:
Lüder Bornemann
04761 9942-161

Bezirksstelle Braunschweig
zuständig für die Landkreise Braunschweig, Gifhorn,Wolfsburg, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel

 

 


Rückfragen:
Martina Metzing
0531 28997-300

Bezirksstelle Emsland
zuständig für die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim

 

 

Rückfragen:
Helmut Koop
05931 403-200

Bezirksstelle Hannover
zuständig für die Landkreise Holzminden, Schaumburg,
Hameln-Pyrmont, Hannover

 

 

Rückfragen:
Dr. Bernhard Werner
0511  4005-2250

Bezirksstelle Nienburg
zuständig für die Landkreise Diepholz und Nienburg

 


 

 

Rückfragen:
Nicole Jacke
05021 9740-139

Bezirksstelle Northeim
zuständig für die Landkreise Northeim,
Göttingen, Hildesheim

 

      

 

 

Rückfragen:
Martina Achenbach
05551 6004-300

Bezirksstelle Oldenburg-Nord
zuständig für die Landkreise Ammerland, Friesland,
Wesermarsch, Wilhelmshaven

 

 

Rückfragen:

Dr. Jürgen Fisahn
0441 34010-143

Herr Thees Rewerts
0441 34010-142

Bezirksstelle Oldenburg-Süd
zuständig für die Landkreise Stadt Delmenhorst, Stadt und Land Oldenburg, Cloppenburg, Vechta

 

 

Rückfragen:
Dr. Josef Kuhlmann
04471 9483-37

Bezirksstelle Osnabrück
zuständig für den Landkreis Osnabrück

 

 

Rückfragen:
Heidrun Meißner
0541 56008-130

Bezirksstelle Ostfriesland
zuständig für die Landkreise Stadt Emden, Wittmund, Aurich, Leer
 

 

Rückfragen:
Geert-Udo Stroman
04941 921-144

Bezirksstelle Uelzen
zuständig für die Landkreise Uelzen, Heidekreis, Celle, Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg

 

 

Rückfragen:
Manuela Burmester 
0581 8073-113

Weitere Termine für anerkannte Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz bietet das Pflanzenschutzamt an.

Veranstaltungen

Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

02.02.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

14.02.2023 - 25.05.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/A79737B7-B719-76F2-D065E057600CF5B6.jpg

Neuerungen zum Agrarantrag 2023

03.04.2023

Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …

Mehr lesen...
/media/media/A79737B7-B719-76F2-D065E057600CF5B6.jpg

Neuerungen zum Agrarantrag 2023 - online

03.04.2023

Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …

Mehr lesen...

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

03.04.2023 - 04.04.2023

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweis nach …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

03.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Bullenmast

Beratung in der Rindermast

Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau.  Sie wollen …

Mehr lesen...
Beratung im Büro

Registriernummernvergabe

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.

Mehr lesen...
Waldbewertung

Waldbewertung

Sie wollen Wald erwerben, veräußern oder vererben? Sie möchten eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme durchführen? Sie sind betroffen von einem Entschädigungsfall, beispielsweise einer Straßenbaumaß…

Mehr lesen...
Absprache Arbeitskollegen

Beratung von Kooperationen

Sie überlegen, getrennt geführte Betriebe oder Betriebszweige zukünftig gemeinsam zu führen. Sie wollen wesentliche Voraussetzungen für die Bildung von Kooperationen kennen und bei der Gründung beraten werden. Sie mö…

Mehr lesen...
Reetdachhaus

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…

Mehr lesen...
Beurteilung eines Pferdes in der Halle

Quereinstieg Pferdewirt/in

Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Pferdewirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Pferdewirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Versuchsfläche im Hankhauser Moor. Torfmoosanbau auf vernässten Moorflächen ist nicht praxisreif

OptiMOOS

Ziel des Verbundprojektes OptiMoos ist die Optimierung der Torfmooskultivierung, insbesondere hinsichtlich Wassermanagement und Klimawirkung. Es werden Strategien zur Nährstoffreduktion vor der Bewässerung von Torfmooskulturen erarbeitet. …

Mehr lesen...
Ausbringung von Gülle

DükonaR

Ausgangslage Der niedersächsische Nährstoffbericht 2016/2017 zeigt besonders für die Weser-Ems-Region erhebliche Überschüsse an Stickstoff- und Phosphor. Nach den neuen düngerechtlichen Vorgaben müssen noch mehr N&…

Mehr lesen...
Legehennen-Hof von Marita und Jens Wemken in Wiefelstede (Kreis Ammerland).

Netzwerk Fokus Tierwohl

Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …

Mehr lesen...
Sphagnum

TeiGa

Ausgangslage Eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Kultur von Pflanzen ist die Verwendung eines Substrates mit möglichst günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Diese Voraussetzung wird …

Mehr lesen...
Forschungsprojekt im Gnarrenburger Moor untersucht die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Grünlandwirtschaft in moorigen Gebieten.

Gnarrenburger Moor

Ziel des Projektes ist es, durch Gruppen- und betriebsindividuelle Beratung eine moorschonende und klimaschutzorientierte Landbewirtschaftung in landwirtschaftlichen Betrieben auf freiwilliger Basis zu bewirken. Mit den Bewirtschaftungsmaß…

Mehr lesen...
Abholzen

GeProOpt_Holz

Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …

Mehr lesen...