Sachkundenachweis: Anerkannte Fortbildungsveranstaltungen der Bezirksstellen in Ihrer Region
Übersicht der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen der Bezirksstellen in Ihrer Region für das Winterhalbjahr 2024/2025!
Wichtiger Hinweis zu Webseminaren: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Sie benötigen dazu einen Lautsprecher, aber kein Mikrofon oder Kamera.
Bezirksstelle in Ihrer Region | Webseminare | Vor-Ort-Veranstaltungen | Anmeldung |
Bezirksstelle Bremervörde |
|
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Braunschweig |
|
|
|
Bezirksstelle Emsland zuständig für die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim |
|
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Hannover zuständig für die Landkreise Holzminden, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hannover |
04.03.2025 |
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Nienburg zuständig für die Landkreise Diepholz und Nienburg |
|
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Northeim zuständig für die Landkreise Northeim, Göttingen, Hildesheim |
|
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Oldenburg-Nord zuständig für die Landkreise Ammerland, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven |
|
Rückfragen: Herr Thees Rewerts |
|
Bezirksstelle Oldenburg-Süd zuständig für die Landkreise Stadt Delmenhorst, Stadt und Land Oldenburg, Cloppenburg, Vechta |
|
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Osnabrück zuständig für den Landkreis Osnabrück |
11.03.2025 |
|
Rückfragen: |
Bezirksstelle Ostfriesland zuständig für die Landkreise Stadt Emden, Wittmund, Aurich, Leer |
Rückfragen: |
||
Bezirksstelle Uelzen zuständig für die Landkreise Uelzen, Heidekreis, Celle, Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg |
|
|
Rückfragen: |
Weitere Termine für anerkannte Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz bietet das Pflanzenschutzamt an.
Veranstaltungen

Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...
TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...
Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
17.03.2025 - 21.03.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...
Schnitt von Obstbäumen in der Praxis
17.03.2025
Bei der Gartenpflege ist oft der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen gefragt, ebenso wie im öffentlichen Bereich, wo im Rahmen von Dorferneuerung und Flurbereinigung vielfach Obstbäume gepflanzt worden sind. Obstbäume unterliegen …
Mehr lesen...
Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
17.03.2025 - 28.03.2025
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 17.-26.03.2025 im …
Mehr lesen...
Hecken – viel Potenzial für Natur und Landwirtschaft
17.03.2025
Hecken bereichern das Landschaftsbild, bieten einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und nützen als Erosionsschutz der Landwirtschaft. Deshalb sind der Erhalt, die Neuanlage und die fachgerechte Pflege von besonderer …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Risikomanagement
Sie wollen Ihr Unternehmen und Ihre Familie gegen die Vielzahl an externen und internen Risiken absichern. Die Entwicklung der zunehmenden Volatilität der Agrarmärkte und Bodenpreise sind dabei zu berücksichtigen. Risiken für sich…
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Betriebserlaubnis nationale Besamungsstation
Sie planen eine Besamungsstation für Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen oder Schafe in Niedersachsen zu gründen und möchten den Samen der männlichen Zuchttiere nur innerhalb Deutschlands abgeben.
Mehr lesen...
Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

TRANSFORM
Ausgangslage Die Folgen des Klimawandels werden insbesondere in der Landwirtschaft immer deutlicher. Die Anbaubedingungen für heimische Kulturpflanzen werden sich in den nächsten 10 bis 30 Jahren deutlich verändern und zu geä…
Mehr lesen...
OptiMOOS
Ausgangslage Kohlenstoff soll in organischen Böden konserviert werden, möglichst ohne die Nutzung dieser Böden zu stark einzuschränken. Ebenso soll der Torfverbrauch im Sinne des Klimaschutzes deutlich zu verringert werden. …
Mehr lesen...
LIFE MICA
Ausgangslage Nach einer Konferenz im EU Parlament zur Problematik der invasiven Ausbreitung der Nutria schlugen die Niederländischen Wasserunterhaltungsverbände ein EU Life Projekt vor. Die LWK Niedersachsen wurde eingeladen sich zu …
Mehr lesen...MUHH
Ausgangslage Bovine Mastitiden zählen in modernen hochleistenden Milchviehherden nicht nur zu den bedeutendsten Abgangsursachen, die Mastitistherapie stellt auch die häufigste Anwendung von Antibiotika in der Milcherzeugung dar. Mastitis …
Mehr lesen...
DigiSchwein
Ausgangslage Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer tiergerechten und ressourcenschonenden …
Mehr lesen...
REVIEW
Wie beeinflusst eine reduzierte N-Düngung die Qualität gemüsebaulicher Erzeugnisse? Und können Produkte, die „nur“ die gesetzlichen Qualitätskriterien erfüllen, am Markt bestehen? Ausgangslage F&…
Mehr lesen...