In Sachen Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren und Multiplikatorinnen essentiell. Die Meinung von Lehrern, Eltern und Beratern der Agentur für Arbeit spielen bei der Berufsorientierung von Jugendlichen eine große Rolle. Um den Herausforderungen in Zeiten von Corona gekonnt zu begegnen, wurden neue Veranstaltungsformate entwickelt, um somit entscheidende Multiplikatoren und Multiplikatorinnen vom Gartenbau zu überzeugen.
Neue Wege gehen
Ein neu entwickeltes Veranstaltungsformat machte es möglich insgesamt über 50 Berufsberater/innen der Arbeitsagentur über den Gartenbau zu informieren – und das im virtuellen Raum!
Live-Einblicke in die Praxis geben
Gestartet wurde mit einer Präsentation zum Ausbildungsberuf Gärtner/in mit den wesentlichen Informationen rund um die Ausbildung. Es folgte eine Live-Betriebsführung in einer Gemüsegärtnerei und daraufhin ein Live-Interview mit dem Betriebsinhaber. Es wurden aktuelle Trends zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung lebendig thematisiert und mit Praxisbeispielen aus dem Betrieb untermalt. Das neue Veranstaltungsformat ermöglichte die Teilnahme zahlreicher Berufsberater/innen aus Niedersachsen und Bremen, die auf diesem Wege einen praxisnahen Einblick erhalten konnten.
Teilnehmer/innen mit Fragerunden aktivieren
Auch Fachfragen zur Ausbildung konnten durch das Expertenteam, bestehend aus Betriebsinhaber, Ausbildungsplatzakquisiteurin und Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer, beantwortet werden.
Positive Bilanz
Die Teilnehmer/innen waren vom neuen Format angetan und sprechen sich für Folgeveranstaltungen aus.