Aktuelles aus dem Versuchswesen Schwein stößt auf großes Interesse
Neue Erkenntnisse und technische Innovationen helfen uns dabei die Schweinehaltung zukunftsfähig zu machen und für die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen sicher aufzustellen.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erarbeitet im Projekt- und Versuchswesen Tier neue Verfahren und Maßnahmen in der Schweinehaltung, die einen Beitrag zur Steigerung des Tierwohls und Umweltschutzes sowie zur Reduzierung von Nährstoffanfall, Emissionen und Immissionen leisten. Auch die Digitalisierung ist ein weiterer Versuchsschwerpunkt.
Am 12. September lud die Landwirtschaftskammer Vertreter der Wirtschaft ein, um einen Einblick in die aktuellen Untersuchungen und neuen Erkenntnisse zu geben.
Dr. Marc-Alexander Lieboldt startete mit einem Teilprojekt des aktuellen Großprojektes DigiSchwein am Versuchsstandort Wehnen, der Erfassung der Bewegungsaktivität von Schweinen mittels Accelerometer und den Einsatzmöglichkeiten in Abferkelbuchten. Die bislang hauptsächlich zur Brunsterkennung bei Milchkühen genutzte Technik umfassen Einsatzmöglichkeiten bei Sauen in Abferkelbuchten für die Überwachung des physiologischen Verhaltens, der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie des geburtsnahen Verhaltens. Das eindeutige Erkennen des Nestbauverhaltens von Sauen soll zur präzisen Vorhersage des Abferkelzeitpunktes genutzt werden. Mit dieser Information könnten Praktiker die maximal zulässige Fixierdauer von 5 Tagen bei geburtsnahen Sauen bestmöglich zum Schutz der neugeborenen Ferkel nutzen. Zwischenergebnisse verdeutlichen, dass Fütterungszeitpunkte sowie der Tag-Nacht-Rhythmus und das Nestbauverhalten von Sauen detektiert werden kann. Die Werte sind jedoch stark tierindividuell und müssen durch weitere Forschungsarbeit beispielsweise durch Videodaten zur Identifizierung spezifischer Bewegungs- und Verhaltensmuster ergänzt werden.
Jan-Hendrik Witte von der Universität Oldenburg stellte daraufhin das im Projekt DigiSchwein entwickelte Verfahren zur Ableitung eines Aktivitätsindexes auf Basis von Deep Learning und Regelsystem vor. Dabei beschrieb er die Vorteile von Künstlicher Intelligenz im Rahmen der Entwicklung von Monitoringsystemen im Schweinestall und deren Einsatzmöglichkeit, sowie die Verarbeitung von Videodaten.
Einen weiteren Schwerpunkt der aktuellen Forschung ist die Haltung von unkupierten Schweinen. Veronika Drexl von der Universität Kiel fasste hierzu die Ergebnisse zur Buchtenstrukturierung sowie zur Früherkennung von Schwanzbeißen des kürzlich abgeschlossenen KoVeSch-Projektes zusammen. Im Rahmen des Projektes wurden Wasser-, Klima-, Gesundheits-, Schwanzbonitur- und Aktivitätsdaten der Aufzuchtferkel und Mastschweine dokumentiert. Betrachtung von einzelnen Parametern zeigten keinen direkten Zusammenhang zum Entstehen von Schwanzverletzungen. Wenn alle Parameter zusammen betrachtet werden, kann die Entstehung von Schwanzverletzungen jedoch erklärt werden und es können für die Ferkelaufzucht und die Mast wichtige Variablen selektiert werden. Diese können in einem weiteren Schritt dafür verwendet werden, mittels neuronaler Netzwerke täglich das Auftreten von Schwanzverletzungen pro Bucht vorherzusagen.
Dr. Jakob Aundrup vom Schweinegesundheitsdienst der LUFA Nord-West ergänzte die Möglichkeiten der Schwanzbeißprävention mit seiner Untersuchung zur Gabe präbiotischer Substanzen im Futter. Ein präventiver Effekt des getesteten Ergänzungsfuttermittels auf das Auftreten von Schwanzbeißen konnte innerhalb der Studie nicht festgestellt werden. Managementmaßnahmen wie die Separation von Tätertieren zeigten einen wesentlich deutlicheren Effekt.
Der dritte Themenblock fokussierte sich auf die nährstoffreduzierte Fütterung.
Andrea Meyer von der LWK Niedersachsen stellte die Ergebnisse aus der LPA Quakenbrück zur nährstoffreduzierten Fütterung von Durocs und von nährstoffreduzierten Rationen nach Ökostandards dar. Der Versuch mit Duroc-Endprodukten zeigte, dass die Robusten und sehr fressfreudigen Tiere auch auf höchstem Leistungsniveau stark nährstoffreduziert gefüttert werden können und die Sattfütterung nicht zu einer verstärkten Verfettung führt. Ökologisch wirtschaftende Betriebe füttern ihre Mastschweine überwiegend zweiphasig. Eine nährstoffangepasste Fütterung ist für diese Betriebe eine große Herausforderung, da der Einsatz freier Aminosäuren und Phytase unzulässig ist. Im Versuch mit einer zwei- und vierphasigen Ökofütterung in konventioneller Haltung zeigte sich, dass eine nährstoffangepasste Fütterung ohne Leistungseinbußen auch in Ökobetrieben umsetzbar ist.
Stefan Sagkob, Leiter des Versuchswesen Tier, nahm Stellung zum Messkonzept des „Transparenten Stalls“. Das Konzept hat vier Grundbausteine:
- Messung der biologischen Leistungen und Fleischqualität
- Kontinuierliche Schadgasmessung nach dem Vera-Protokoll
- Repräsentative Probennahme, Flüssigmistvolumen und Nährstoffkonzentration
- Interpretation der Ergebnisse und Wiederfindungsraten, bundesweite Kommunikation
Die bisherigen Durchgänge produzierten bereits eine gute Datenbasis, die zukünftig für innerbetriebliche Optimierungsmaßnahmen, Beratungsempfehlungen, aber auch behördliche Vorgänge genutzt werden können.
Die Ergebnisse und Verläufe der Emissionsmessungen in der Schweinemast mit Auslauf aus den Projekten EmiDaT und EmiMin präsentierte Dr. Frauke Hagenkamp-Korth von der Uni Kiel. Die Erhebungen zeigen, dass die Ammoniakemissionen über alle untersuchten Stallhaltungssysteme (2,6 kg NH3-N pro Tierplatz und Jahr) geringer ausfallen als aus geschlossenen Ställen (3,0 kg NH3-N pro Tierplatz und Jahr). Des Weiteren wurden Emissionsminderungsmaßnahmen getestet. Hier zeigen sich in den Verläufen deutliche und stabile Minderungseffekte der verwendeten Maßnahme (Unterflurschieber mit Kot-Harn-Trennung) gegenüber der Kontrolle (Unterflurlagerung). Die Veröffentlichung der Ergebnisse und die Minderungspotentiale der untersuchten Minderungsmaßnahmen aus EmiMin werden voraussichtlich 2023 erfolgen.
Abschließend zeigte Steffen Döring aus dem Bereich der ökologischen Schweinehaltung der LWK Niedersachsen Strategien zur Spulwurmreduktion im Ökolandbau. Dieses ist eine große Herausforderung für die ökologisch wirtschaftenden Betriebe. Das Trennen von verschiedenen Gruppen im Betrieb ist meist schwierig. Rein-Raus auf Betriebsebene bietet viele Chancen sich alter Probleme zu entledigen, muss aber mit dem Ferkelerzeuger und dem Vermarkter möglich sein. Regelmäßiges Entmisten, Reinigung und Desinfektion, ein angepasstes Entwurmungsmanagement und das Trennen der Gruppen führt zum Erfolg.
Insgesamt bot die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über die Arbeiten des Versuchswesens im Bereich Schweinehaltung und bot allen Teilnehmern eine gute Plattform zum gemeinsamen Austausch.
Kontakte
Dr. Heiko Janssen
Leiter Sachgebiet Tierhaltung
Aktuelles aus dem Versuchswesen Tier der LWK Niedersachsen
Die Tierhalter stellen sich immer wieder neuen Herausforderungen. Da ist es gut, wenn sich die Beratung frühzeitig mit den Fragestellungen auseinandersetzt, um die Betriebe möglichst fundiert unterstützen zu können und die …
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Insektenprotein für Mastschweine?
Weltweit sind für mehr als 2 Mrd. Menschen Insekten ein ganz normaler Bestandteil der Ernährung - vorrangig in Afrika, Asien und Südamerika. Auch wenn Insekten als Lebensmittel bei uns bisher kaum eine Rolle spielen, ist das Thema in …
Mehr lesen...Gülleanfall und Ammoniakemissionen bei unterschiedlicher Proteinversorgung von Mastschweinen
Die Eiweißversorgung der Mastschweine wirkt sich auch auf die Höhe der Ammoniakemissionen und den Gülleanfall aus. Die Emissionsrate in der novellierten TA Luft beträgt 2,91 kg NH3 je Mastplatz und Jahr für eine stark N-/P-…
Mehr lesen...Wie viel Gülle produzieren Mastschweine? Aktuelle Ergebnisse aus der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück
Wie viel Gülle produziert ein Mastschwein? Eine pauschale Antwort ist schwierig, weil die Mengen aufgrund vieler Einflussfaktoren enorm variieren. Fakt ist, dass eine reduzierte Eiweißversorgung den Gülleanfall senkt. Denn…
Mehr lesen...Politischer Austausch und Besuch in der Versuchsstation für Schweine in Wehnen
Die LWK Niedersachsen begrüßte die Bundestagsabgeordnete Frau Christina-Johanne Schröder sowie zahlreiche Landtagskandidaten der Partei Bündnis 90/Die Grünen in der Versuchsstation für Schweinehaltung in Wehnen. Bei dem…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Aktuelles aus dem Versuchswesen Tier der LWK Niedersachsen
26.09.2024
Die Tierhaltung unterliegt einem stetigen Wandel. Doch ob die Technik von morgen auch praktikabel ist, untersucht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Projekten und Versuchen. Hierbei werden nicht nur die technischen Innovationen auf Herz und …
Mehr lesen...Ferkelwohl im Fokus: Wurfhomogenität und Absatz-Brunstintervall – sehen wir da einen Zusammenhang?
30.09.2024
Je größer, schwerer und gleichmäßiger die geborenen Ferkel sind, desto weniger Aufwand bedeutet dies im weiteren Leben. Doch häufig liefern die Ferkel die zur Welt kommen in der Praxis kein homogenes Wurfbild ab. Woher …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...Qualitätsprüfungen, Versuche und Projekte in der Tierhaltung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Ihre Idee, Ihr Konzept oder Produkt kann das Tierwohl verbessern, Nährstoffe und Emissionen reduzieren? Sie suchen einen neutralen unabhängigen …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...