GAP 2023 - alle Informationen auf einen Blick
Mit der Genehmigung des deutschen Strategieplanes durch die EU-Kommission und dem Beschluss aller bundesdeutschen Gesetze und Verordnungen stehen die Rechtsgrundlagen der neuen GAP ab 2023 fest. Wichtige Informationen und Rechtsgrundlagen zur GAP finden Sie in unserem Artikel die GAP 2023 von A bis Z.
Ansprechpartner, Prämienrechner, Broschüren, Verordnungen, Infoflyer zur GAP 2023, den Link zur aktuellen BZL Broschüre GAP kompakt sowie vieles mehr können Sie über diesen Artikel finden.
Kontakte

Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
0441 801-304
0152 5478 2243

ANDI-Antragstellung 2023 – Was ist neu?
Nun ist es soweit! Die Antragstellung auf Agrarförderung und Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) startet am 29.03.2023. Nicht nur die Fördermaßnahmen haben sich durch die neue EU-Agrarreform 2023-2027 geändert, auch bei …
Mehr lesen...Pünktliche Auszahlung Agrarförderung 2022
Die Agrarförderung 2022 wird pünktlich ausgezahlt. Die Bewilligungsbescheide für die Direktzahlungen 2022 werden den Antragstellern in Niedersachsen/Bremen zum 20.12.2022 mit der Post zugehen.
Mehr lesen...Die GAP 2023 von A bis Z
Mit Hilfe dieses Artikels haben Sie die Möglichkeit, schnell Informationen zu den verschiedenen Bausteinen und Themen der GAP ab 2023 zu erhalten. In Form einer verlinkten Auflistung gelangen Sie so schnell zu den entsprechenden Fachartikeln, …
Mehr lesen...
GAP 2023: Ausnahmen zur Stilllegung und zum Fruchtwechsel
Der deutsche GAP-Strategieplan als Basis für die GAP ab 2023 wurde am 21.11.2022 von der EU genehmigt. Die finalen Verordnungen in Deutschland sind beschlossen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und…
Mehr lesen...Agrarförderung 2022- Korrekturen nach Antragsabgabe
Mit der Einführung der Satelliten-gestützten Flächenbeobachtung ("Kontrolle durch Monitoring") und dem Wegfall der VAG-Phase ändern sich teilweise die Verfahrensabläufe bezüglich der Antragsänderungen…
Mehr lesen...
GAP-Rechner 2023: Prämien, Fruchtwechsel und Brache berechnen!
Das GAP-Antragsverfahren 2023 über das ANDI-Programm startet in Niedersachsen am 29. März. Antragsfrist ist der 15. Mai. Zur Antragsphase 2023 ist Vieles neu. Mit dem anliegenden GAP Rechner können Sie die Vorgaben zum …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Antragstellung 2023 – Wie im Chaos den Überblick behalten?
29.03.2023
Die Antragstellung 2023 steht unter komplett neuen Vorgaben. Unser Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und stellt betriebsindividuelle Lösungsansätze vor. Welche Öko-Regelungen passen zu …
Mehr lesen...
Digital durchs Jahr - ANDI und CO Teil 5: Vorbereitung des neuen Antrags
31.03.2023
Teil 5 einer Online-Seminarreihe, um in Zukunft die Antragstellung und die damit verbundenen Schwierigkeiten besser zu meistern. Im fünften Teil geht es um die Vorbereitung des neuen Antrag 2023 mit den wichtigsten Herausforderungen.
Mehr lesen...
Neuerungen zum Agrarantrag 2023
03.04.2023
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …
Mehr lesen...
Neuerungen zum Agrarantrag 2023 - online
03.04.2023
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …
Mehr lesen...
Neuerungen zum Agrarantrag 2023
04.04.2023
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …
Mehr lesen...
Neuerungen zum Agrarantrag 2023
04.04.2023
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wo lag der Hase im Pfeffer im vergangenen Jahr? Durch diese Nachlese können typische Fehler in …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...
Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...