Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Förderungsberatung / Investive Förderung

Öko Schweinestall

Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung - Wie ist der Stand?

Das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) wurde am 23. August 2023 veröffentlicht. Es sieht fünf Haltungsformen vor und bezieht sich vorerst auf die Schweinemast. Der Umbau in die Haltungsformen Frischluftstall, Auslauf/…

Auslauf Offenstall - Schweine in Echem

Investitionsförderung 2023

In der Agrarinvestitionsförderung (AFP) sind Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 40 % förderfähig, wenn diese besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima-  und Tierschutz erfüllen.

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (r.) und Landwirt Simon Haschen.

Förderungsberatung: Investive Förderung in der Landwirtschaft

Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen finden Sie in nachstehendem Artikel.

Emissionsarme Gülleausbringung: Schleppschuhverteiler

Investitionsprogramm Landwirtschaft - Antragstellung 2021 bis 2024 möglich

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft als Teil des Investitions- und Zukunftsprogramms (IuZ) vom BMEL läuft über vier Jahre seit 201 bis 2021. Das Antragsverfahren erfolgt weiterhin in Form eines Losverfahrens, wozu …

Veranstaltungen

/media/media/F9B26A55-CDFB-2040-7401BA021F86A15E.jpg

Beraterhochschultagung 2023: "Green Deal in der Praxis - Wo stehen wir?"

07.11.2023

"Green Deal in der Praxis – Wo stehen wir?" Der Transformationsprozess in der Landwirtschaft ist mit gewaltigen Herausforderungen für die Betriebe und Beratung verbunden. Die Anforderungen des europäischen Green Deals …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (l.) und Landwirt Simon Haschen.

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.

Mehr lesen...
Beratung im Büro

Antrag auf Agrarinvestitionsförderung (AFP)

Moderne und tiergerechte Wachstumsschritte:  realisieren Sie ihr Bauvorhaben mit einer finanziellen Unterstützung des Landes Niedersachsen und der europäischen Union. Mit dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) werden Sie …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …

Mehr lesen...

Cross Compliance - die aktuellen Anforderungen und Ergebnisse

Betriebsführung / Sozioökonomie

Seit 2005 wurden sukzessive die umfassenden Cross Compliance Regelungen in 19 Standards eingeführt, die für alle Antragsteller Direktzahlungen gelten. Welches die Inhalte sind bzw. mittlerweile die Erfahrungen mit den Kontrollen steht im …

Mehr lesen...

Agrarinvestitionsförderung 2021

Betriebsführung / Sozioökonomie

Förderungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe

Mehr lesen...

Aktuelle Tagesfragen rund um die Landwirtschaft ...

Betriebsführung / Sozioökonomie

... z. B. Betriebsergebnisse, landwirtschaftliche Förderung, ... Nach Absprache vereinbaren wir ein aktuelles Vortragsthema!

Mehr lesen...

Prämien sichern durch Einhaltung der CC-Vorgaben in der Pflanzenproduktion und im Lagerstättenbereich

Betriebsführung / Sozioökonomie

Prämien sichern durch Einhaltung der CC-Vorgaben in der Pflanzenproduktion und im Lagerstättenbereich

Mehr lesen...

Die neue GAP ab 2023 – eine ökonomische Optimierung der Anträge wird wichtiger

Betriebsführung / Sozioökonomie

Die gewünschten Inhalte besprechen Sie bitte detailliert mit der Referentin.

Mehr lesen...