Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst: Was ist denn das?
Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst (SZGD) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Einrichtung, mit dessen Hilfe allen Landwirten Niedersachsens eine tiergesundheitliche Versorgung ihrer Schaf- und Ziegenhaltungen ermöglicht wird.
Aufgrund der großen Deich- und Heideflächen hat besonders die Schafhaltung in Niedersachsen eine erhebliche landschaftspflegerische und deshalb auch wirtschaftliche Bedeutung. Es gibt ca. 2,6 Mio. Schafe und Ziegen in Deutschland von denen sich ca. 10 % in Niedersachsen befinden. Der wirtschaftliche Erfolg der Schaf- und Ziegenhaltungen ist eng mit der biologischen Leistung der Herden verbunden. Nur gesunde Tiere können auch gute Leistungen erbringen und Bestandserkrankungen zu massiven wirtschaftlichen Schäden führen.
Dennoch gibt es in Niedersachsen nur wenige Tierärzte, die sich mit diesen Tierarten intensiv beschäftigen. Eine kontinuierliche Bestandsbetreuung gibt es kaum. Diese Lücke füllt der SZGD mit seinem 1999 in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover entwickelten und seitdem erfolgreich umgesetzten Programm.
Das Programm
Schafe und Ziegen haltende Betriebe verpflichten sich durch einen freiwilligern Beitritt zur Teilnahme an dem Programm und entrichten für die erbrachten Leistungen pauschal einen jährlichen Mitgliedsbeitrag.
Danach werden ihre Tierbestände von den drei SZGD-Tierärzten zur Gesunderhaltung und Krankeits- sowie Seuchenvorbeuge unter Erarbeitung von Prophylaxe- und Therapiemaßnahmen kontinuierlich betreut. Die Umsetzung der Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Hoftierarzt.
Ergebnisse des Programms werden als Fortbildung für Schafhalter und Tierärzte angeboten.
Leistungen und Programmstand
Zurzeit erfolgen in den Mitgliedsbetrieben (ca. ein Drittel Ziegenhaltungen) der unterschiedlichsten Bestandsgrößen und Haltungsformen des gesamten Kammergebiets zwei Bestandsbesuche pro Jahr. In den Betrieben werden anhand von parasitologischen Kotuntersuchungen und ggf. weitergehenden diagnostischen Untersuchungen einschließlich Tierkörpersektionen Therapievorschläge erarbeitet und umgesetzt. Bei Bedarf kann auch eine telefonische Beratung in Anspruch genommen werden.
Weitere Tätigkeitsbereiche
Die Tätigkeit der SZGD-Tierärzte umfasst die Zusammenarbeit mit Schafzucht- und Ziegenzucht- und Landschaftspflegeverbänden.
Allen Mitgliedern des Niedersächsischen Landesschafzuchtverbandes wird als Leistung eine Kombination aus Parasitendiagnostik und –behandlung angeboten, die gemeinsam mit der LUFA-Nordwest durch den SZGD umgesetzt wird. Weiterhin umfasst die Zusammenarbeit Sachkundelehrgänge, Zuchttauglichkeits-untersuchungen und Untersuchungen im Rahmen der Maedi/CAE- Unverdächtigkeits –Richtlinie.
Den hohen Anforderungen an die Tiergesundheit der Schaf- und Ziegenbestände trägt der SZGD durch einen ständigen Wissensaustausch mit den Veterinärbehörden sowie mit Kollegen und Landwirten im In- und Ausland in umfassender Weise Rechnung.
Noch Fragen?
Kontakte


Tiergesundheitsdienste ab dem 01.01.2022 bei der LUFA Nord-West
Ab dem 01.01.2022 sind die Tiergesundheitsdienste dem Institut für Tiergesundheit der LUFA Nord-West angegliedert.
Mehr lesen...
8. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 13. April 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 8. Niedersächsischen …
Mehr lesen...
Neues EU-Tiergesundheitsrecht bringt erweiterte Dokumentationspflicht für Tierhalter - CC relevant!
Am 21.04.2021 trat nach fünfjähriger Übergangsfrist das neue EU-Tiergesundheitsrecht (Animal Health Law – AHL) in Kraft. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erinnerte kürzlich an die Ä…
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Schmitz in Werpeloh
Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb Schmitz in Werpeloh (LK Emsland) verliehen.
Mehr lesen...
Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltung Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Schafschurlehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene, vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
06.06.2023 - 07.06.2023
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die eigenen Schafe sachgerecht schweren zu können. Vermittelt werden…
Mehr lesen...Schafschurlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene, vereinfachte und neuseeländische Technik
08.06.2023 - 09.06.2023
In diesem Lehrgang werden sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseelänidsche Technik vermittelt. Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem. Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine…
Mehr lesen...
Lehrgang und Prüfung (Theorie und Praxis) zur Erlangung der Sachkunde zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen gemäß Art. 7 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009
10.10.2023 - 11.10.2023
Am 10./11. Oktober 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) und den Landesschafzuchtverbänden einen zweit&…
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
16.10.2023 - 20.10.2023
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, Fü…
Mehr lesen...
Lehrgang Lammzeit und Lämmeraufzucht
06.02.2024 - 07.02.2024
Zweitägiger Lehrgang am 06./07. Februar 2024 in der Deichschäferei Moorhausen. Der Lehrgang bietet den Teilnehmern der Grundlehrgänge sowie auch allen Interessierten Schaf- und Ziegenhaltern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse …
Mehr lesen...
Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
08.04.2024 - 12.04.2024
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...