Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG

Webcode: 33009009
Datum/Uhrzeit:
07.11.2023 (09:00 - 12:20 Uhr)

Anmeldeschluss:

Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig und ein Multitalent und möchten einen Beruf mit Zukunftsperspektive? Dann sind in der Hauswirtschaft richtig! 

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet durch und bietet zum 07.11.2023- ca. 01.12.2024 einen Online §45.2 Vorbereitungslehrgang zum/zur Hauswirtschafter/in an. Dieser einjährige Vorbereitungslehrgang findet jeden Dienstag von 09:00-12:20 online statt. Während der Gesamtlaufzeit finden zwei Präsenzphasen von je einer Woche (Vollzeit) statt, die in Aurich (EEZ-Küchen) stattfinden werden. Bildungsurlaub ist beantragt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine 4,5 jährige Berufserfahrung im eigenen Privat-oder Großhaushalt. 
 

Der Hinweis:
Teilnehmer*in außerhalb von Niedersachsen sollen sich vorab bei der zuständigen Stelle über die Prüfungsvoraussetzungen in ihrem Bundeslandes informieren
 

Informationsveranstaltung am 27.06.2023

Informationsveranstaltung am 19.09.2023

Programm

07.11.2023
09.00 - 12.20 Uhr
Werde Hauswirtschafter/in nach 45 (2) BBiG
Frauke Gerstenkorn , LWK Niedersachsen
Frauke Gerstenkorn

Frauke Gerstenkorn

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in

frauke.gerstenkorn~lwk-niedersachsen.de


Anna Müller , LWK Niedersachsen
Anna Müller
Dipl.oec.troph.
Anna Müller

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in

anna.mueller~lwk-niedersachsen.de

Kosten

2.085,00 Euro
Prüfungsgebühr
270,00 Euro
Gesamtgebühr
2.355,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Online über Teams
Zum Team
10010 Teams
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Anna Müller
Dipl.oec.troph.
Anna Müller

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in

anna.mueller~lwk-niedersachsen.de


Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.