Bange Blicke richten sich derzeit einmal mehr gen Himmel bzw. auf die Wetterprognosen. Sonne satt und kein Tropfen Regen, das ist die Wirklichkeit im Emsland und in der Grafschaft Bentheim in der ersten Maiwoche 2022. Passend dazu sind die Nächte auch immer noch kalt. Die Temperaturen fallen oft noch unter 5 Grad, örtlich besteht entsprechend weiter Frostgefahr.

AgrarBüromanagerin I
AgrarBüromanagerin: Ab Oktober startet wieder die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben in Neuenhaus
Mehr lesen...
Ehrungen für Arbeitnehmer im Agrarbereich wieder möglich
Der Mangel an Arbeitskräften ist inzwischen auch in der Landwirtschaft spürbar. Deshalb ist es sehr wichtig, vorhandene Arbeitskräfte in der Landwirtschaft zu halten. Eines der wichtigsten Instrumente ist dabei Lob und Wertschä…
Mehr lesen...
Bezirksbericht Emsland/Grafschaft Bentheim
Neue Herausforderungen durch Ukrainekrise für unsere Schweinehalter Der Krieg in der Ukraine hat im Emsland und der Grafschaft Bentheim eine Welle der Solidarität mit den Opfern ausgelöst. Verunsicherung und Sorge kamen in …
Mehr lesen...
Feldsalat im Winter?
Aber sicher! Feldsalat ist ein typischer Herbst-und Wintersalat. Er verträgt Temperaturen von bis zu -15 Grad und kann daher problemlos im Winter frisch vom Feld geerntet werden. Obwohl Feldsalat ganzjährig angeboten wird, lohnt es sich die…
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern – Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen – gefragtes Projekt – Schulung im Mai 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Lingener Winterprogramm: Die Zukunft der Landwirtschaft - Videomitschnitt online verfügbar
Im Rahmen des Gemeinsamen Lingener Winterprogramms fand am 16. November der 1. Vortragsabend zum Thema "Die Zukunft der Landwirtschaft" statt. Referent war Dirk Andresen, Landwirt und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft. Der…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Erfahrungsaustausch – Haltung von Schweinen mit Ringelschwanz
Das Tagesseminar richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte die Erfahrungen mit der Haltung von Schweinen mit Ringelschwanz haben. Ziel ist ein Austausch zwischen den Teilnehmer*innen: Vorstellung eigener Konzepte zur Betreuung von …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I in Neuenhaus
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihr die verbundenen Abl&…
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin III in Meppen
AgrarBüromanagerin III Anknüpfend an die Inhalte des Grund- und Aufbaukurses erwartet Sie in diesem Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Sie werten betriebliche Kennzahlen aus, werden mit den rechtlichen Aspekten des …
Mehr lesen...