Landwirt - der beste Beruf der Welt!
Am 21.07.2023 haben landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Absolventinnen und Absolventen zusammen mit Eltern, Ausbildern und Ehrengästen im Konferenzgebäude der Landwirtschaftskammer Niedersachen in Hannover-Ahlem ihre Freisprechung gefeiert und wurden in ihr Berufsleben entlassen.
Absolventinnen und Absolventen aus Hannover und Schaumburg
Peer Blom bei Maik Wiebking in Schneeren, Felix Bobon bei Christian Büchtmann in Thönse, Malte Bruns bei Friedich Rode in Esperke, Pia Dierks bei Gerd Zerwer in Büren, Jasper Druschba bei Jörg-Wilhelm Lahmann in Steinwedel, Niclas Fredrich bei Stephan Ruhnow-Thieße in Schneeren, Kevin Glembin bei Bastian Erhard in Gifhorn, Alessia Grumpelt bei Martin Becker in Eilte, Hannes Holzweißig bei Hans-Joachim Twachtmann in Leese, Frederik Kobbe bei Christian Dohrmann in Steyerberg, Franziska Löhr bei Jörg Hattendorf in Immensen, Carolin Mühlisch bei Konrad Riechers in Waltringhausen, Henrike Müller bei Cord Heinrich Schweer in Hülptingsen, Luca Nikolaus bei Dirk Sander in Obershagen, Philipp Ohlendorf bei Jörg Hemme in Abbensen, Jannes Riechers bei Cord Fricke in Welliehausen, Hauke Schnackenberg bei Henning Meyer in Immensen, Stefan Siebert bei Dirk Buchholz in Ramlingen, Carl von Erffa bei Christian Büchtmann in Thönse, Ramona von Rekowski bei Volker Lindwedel im Friedrich Löffler Institut Mariensee, Maximilian Wagner bei Christian Büchtmann in Thönse und Justin Wrede bei Georg Rahlfs in Adelheidsdorf.
Absolventinnen und Absolventen der Ökoklasse Hannover
Anastasia Adamski bei Friedrich Bartels in Springe, Paul Arz bei Friedrich Bohm in Stöckendrebber, Lisa Borm bei Moritz Morgenstern in Drochtersen, Jost Herse bei Cord Baxmann in Hiddestorf, Joschka Kanke bei Robert Hübner in Obershagen, Lene Koerth bei Sophia Traut in Asendorf, Hanna Krebs bei Georg Köpke, in Bensen, Marla Ludwig bei Carsten Niemeyer in Brokeloh, Anton Maaß bei Ulrich Obermeyer in Emmelndorf, Daniel Mirschel bei Jürgen Lehmberg in Breselenz, Selina Schmid bei Sören Obermayer in Clenze, Annika Schwardmann bei Till Paulick in Wümme, Lena Sommerfeld bei Kevin Stanau in Bülitz, Lea Strohmayer bei Jan-Dirk Bühning in Bramsche, Anna Wagner bei Moritz Morgenstern in Drochtersen und Hannah Willems bei Joachim Meiners in Esperde.
Absolventinnen der Hauswirtschaft
Eva Sensen und Jolie Maxime Rückert bei Regina Wegener in Liethe
Die Bezirksstelle Hannover gratuliert allen frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zu ihrer bestandenen Gesellenprüfung.
Kontakte


Hauswirtschaft: ein Beruf mit Herz, Hand und Verstand
Am Freitag, den 13.10.2023 wurden die Urkunden und Meisterbriefe an die diesjährigen stolzen Absolvent:innen in der Hauswirtschaft überreicht. Die Freisprechung wurde in den festlich gestalteten Räumen der Landwirtschaftskammer …
Mehr lesen...
Wer zieht die sauberste Furche auf dem Acker?
Beim diesjährigen Kreisentscheid der Region Hannover im Leistungspflügen treffen sich landwirtschaftliche Auszubildende und Mitglieder der Pflügergemeinschaft Otze zum gemeinsamen Wettstreit.
Mehr lesen...
Die landwirtschaftlichen Ausbildungsbetriebe der Region haben ihre Ernte eingefahren
Am 18.07.2023 haben die landwirtschaftlichen Absolventinnen und Absolventen zusammen mit Eltern, Ausbildern und Ehrengästen im Grohnder Fährhaus ihre Freisprechung gefeiert und wurden in ihr Berufsleben entlassen.
Mehr lesen...
Kiebitzvorkommen in Lauenhagen gefördert – Landwirtschaft und Naturschutz ziehen an einem Strang
Kiebitze sind inzwischen selten in der Kulturlandschaft zu finden und gelten daher als stark gefährdet. Umso erfreulicher war es, dass die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Schaumburg Ende April gleich 15 Brutpaare auf einer Ackerfl…
Mehr lesen...
Zuckerrübenschädlinge im Frühjahr 2023
Rübenschädlinge im Blick behalten Dr. Bernhard Werner Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover
Mehr lesen...
Getreideschädlinge Frühjahr 2023
Getreideschädlinge sicher im Blick haben! Dr. Bernhard Werner Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...Veranstaltungen

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
15.01.2024 - 19.01.2024
Das Berufsfördernde Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich findet vom 15.01. bis zum 19.01.2024 an der Bezirksstelle Hannover in Ahlem statt. In dieser Woche werden aktuelle Themen aus Agrartechnik, Gewä…
Mehr lesen...
Ahlemer Forum
16.01.2024
Nach dem erfolgreichen Neustart 2023 laden wir, zusammen mit dem Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland und dem Gartenbauberatungsring Hannover, zum Ahlemer Forum 2024 ein. Als besonderes Highlight freuen wir uns auf einen der Top 100 …
Mehr lesen...
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen
17.01.2024
In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …
Mehr lesen...
Umstellung auf Bio-Mutterkuhhaltung
19.01.2024
Sie sind Mutterkuhhalter und spielen mit dem Gedanken Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem 2-stündigen Onlineseminar möchten wir Ihnen die Grundkenntnisse &…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz- und Pflanzenbaufachtagung 2024 - Wedemark/Abbensen
31.01.2024
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsma&…
Mehr lesen...
Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau
31.01.2024
Mittwoch, 31.01.2024, 4h Gesamtdauer Eike Kluge, 10:00 – 11:00 Uhr Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Markus Mücke, 11:00 – 12:00 Uhr Beikrautregulierung durch …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...
Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

SWAT Opti
Die Gemüsefliegen Kleine Kohlfliege (Delia radicum), Möhrenfliege (Chamaepsila carotae) und Wurzelfliegen (Delia spp.), sind wichtige Schadinsekten in verschiedenen gartenbaulichen Kulturen. In diesem Projekt sollen bereits vorhandene …
Mehr lesen...