Der Kaliumgehalt von Futtermitteln wird routinemäßig eher selten untersucht. Während Gehalte in erster Linie von Gras- und Maissilagen vorliegen, sieht es bei Getreide dürftig aus.
Da Kalium z.B. im Säuren-Basen-Haushalt (DCAB) von Bedeutung ist, wurden jetzt einige Getreideproben untersucht, um aktuelle Werte zu erhalten. In Zusammenarbeit mit den Ringen Hannover-Land, URS Sulingen und VzF Uelzen hat der Futterberatungsdienst Niedersachsen e.V. je elf Gerste- und Weizenproben untersuchen lassen, wobei nach Bodenart, Gehaltsklasse und Kaliumdüngung unterschieden wurde. Die Böden wiesen überwiegend die Gehaltsklasse C auf. Da weniger als die Hälfte der geplanten Proben gezogen wurde, konnte ein Einfluss der Düngung nicht abgeleitet werden. Im Mittel enthielten Weizen 0,41 % und Gerste 0,43 % (Basis 88 % TS). Zum Vergleich: Die Tabellenwerte liegen bei 0,41 bzw. 0,44 %.
|
Mittelwert |
Min |
Max |
Weizen |
0,41 |
0,35 |
0,46 |
Gerste |
0,43 |
0,36 |
0,48 |
Kontakte
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
0511 3665-4479

Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!
Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Getreide-GPS in der Rinderfütterung
Die letzte Maissernte hat die Silos gut gefüllt. Aber welche Mengen dieses Jahr zu erwarten sind und ob wegen der hohen Körnermaispreise statt Silomais vielleicht eher Körnermais angebaut wird, ist derzeit nicht einzuschätzen. Die…
Mehr lesen...Kälberaufzuchtfutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sieben Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber von Januar bis März 2022 überprüft hat.
Mehr lesen...Milchleistungsfutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 17 Milchleistungsfutter im 1. Quartal 2022 überprüft hat. Darunter waren zwölf Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen und je ein MLF für den Ausgleich von eiweißreichem…
Mehr lesen...Mischfutterqualität 2021 in Niedersachsen Ergebnisse der VFT- Untersuchungen
Im Jahr 2020/21 wurden 44 % (7,4 Mio.t) der deutschen Produktion von Rinder- und Schweinemischfutter in Niedersachsen/Bremen hergestellt (DVT, 2021). Für die sachgerechte Verwendung des Futters benötigen Tierhalter Informationen über …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...