Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Geflügel

Abb. 1: Der gefrorene Putenkörper wird mit der Bandsäge in Teilstücke zersägt.

Ermittlung des N- und P-Ansatzes von Puten unter Berücksichtigung einer standardisierten Methode zur Erstellung der Ganzkörperhomogenate

Der Nährstoffansatz im Körper unterschiedlicher Nutztierarten spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen. Aus der Nährstoffzufuhr über das Futter abzüglich des Nä…

Legehennenfutter im Januar und Februar 2025 überprüft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sechs Alleinfutter und ein Ergänzungsfutter für Legehennen im Januar und Februar 2025 überprüft hat. Die deklarierten Energiegehalte der …

Legehennen

Fütterung von Legehennen: Auf die Mischung kommt es an!

Es ist bekannt, dass die Urformen des Haushuhns die meiste Zeit des Lichttages in ihren natürlichen Habitaten mit der Futtersuche beschäftigt sind und sich die Futteraufnahme   erarbeiten müssen. Dabei tätigt das Huhn …

Nährstoffausscheidungen von Geflügel

Ministerium erkennt neue Richtwerte an

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Jung- und Legehennen

Die in der Düngeverordnung gelisteten Nährstoffausscheidungen von Geflügel stammen aus dem DLG-Band 199 „Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere“ (2014). Auf Basis der …

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Hähnchen

Die in der Düngeverordnung gelisteten Nährstoffausscheidungen von Geflügel stammen aus dem DLG-Band 199 „Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere“ (2014). Auf Basis der …

Bruderhähne

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Bruderhähnen

Bruderhähne sind die männlichen Geschwister der Legehenennen. Diese werden seit Jahrzehnten auf Legeleistung selektiert, d.h. sie sollen jeden Tag ein Ei erzeugen, aber keine bzw. wenig Muskelmasse ansetzen. Da das Töten mä…

N-/P-reduzierte Fütterung von Masthähnchen, Lege- und Junghennen - Neues DLG-Merkblatt 457 erschienen

Die in der Düngeverordnung aufgeführten Nährstoffausscheidungen von Masthähnchen, Lege- und Junghennen basieren auf dem DLG-Band 199 „Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere“ aus …

Langsamwachsende Herkünfte am Tag der Schlachtung

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Ökohähnchen

Der Betriebszweig ökologische Hähnchenmast zählt in Niedersachsen zu den innovativen Betriebszweigen. Der Anteil ökologisch erzeugter Masthähnchen an der Gesamtzahl der Masthähnchen ist in Niedersachsen zwar …

Legehenne mit intaktem Schnabel

Projektabschluss – Erkenntnisse aus dem MuD Layer-HACCP Konzept

Im Rahmen des MuD Tierschutz Projekts „Layer-HACCP Konzept“ (Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung) wurden 9 …

Veranstaltungen

Putenküken

Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

18.11.2025

Diese Veranstaltung findet im Landkreis Vechta in Präsenz statt! Für die Haltung von Puten mit gekürztem Schnabel ist es nach dem Rd.Erl. d. ML v. 14.3.2019 sowie 28.10.2020 für alle niedersächsischen Putenhalter …

Mehr lesen...