Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Geflügel

Legehennenfutter im Juli und August 2022 überprüft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest neun Alleinfutter im Juli und August 2022 überprüft hat.

Langsamwachsende Herkünfte am Tag der Schlachtung

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Ökohähnchen

Der Betriebszweig ökologische Hähnchenmast zählt in Niedersachsen zu den innovativen Betriebszweigen. Der Anteil ökologisch erzeugter Masthähnchen an der Gesamtzahl der Masthähnchen ist in Niedersachsen zwar …

Friedrich-Otto Ripke

Fachgespräch Legehenne sehr gut besucht

Die Vortragsveranstaltung mit begleitender Messe bot den Landwirten, Beratern und allen anderen an der Jung- und Legehennenhaltung Interessierten am 11. Mai 2022 eine Plattform zur intensiven Information und Diskussion aktueller Themen. Unter dem …

Legehenne mit intaktem Schnabel

Projektabschluss – Erkenntnisse aus dem MuD Layer-HACCP Konzept

Im Rahmen des MuD Tierschutz Projekts „Layer-HACCP Konzept“ (Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung) wurden 9 …

Hühner vor dem Hühnermobil

Hyg-MobiLe - Hygienemanagement im Mobilstall

Mobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis.

Putenmast

Nährstoffreduzierte Fütterung von Puten getestet

Entwicklung von Futterstrategien, um Putenhähne ohne Leistungseinbußen nährstoffreduziert zu füttern.

Ganzkörperanalysen von Masthühnern

Untersuchung zu Auswirkungen einer nährstoffreduzierten Fütterung

Küken im Stall

MuD Tierschutz: Masthühnerprojekt MaVeTi

Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Tierhaltung (MaVeTi)  

Anlage zur Beifütterung von Weizenkleie

EIP-Agri-Projekt PAF=PoultryActivityFarm

Entwicklung eines innovativen Haltungskonzeptes mit automatischer Beschäftigungsanlage für Legehennen und Puten für eine verhaltensgerechte tierwohlorientierte Haltung

Pute

EIP-Agri-Projekt CarboFeet - Beimischung von Pflanzenkohle

In einem interdisziplinären Projekt wurde zertifizierte Pflanzenkohle im Mischfutter von Putenhähnen und Masthühnern unter besonderer Berücksichtigung von Tierwohlaspekten untersucht.

Veranstaltungen

/media/media/A9F054B9-C4E2-E0DA-26A34A759FD10878.jpg

Fortbildungstagung für Berater - Neue Entwicklungen und Kommunikationskonzepte zum Tierwohl in der Geflügelhaltung

20.04.2023

In Verbindung mit den Themenkomplexe Tierwohl und Nachhaltigkeit ergeben sich nicht nur für Tierhalter*innen, sondern auch für Geflügelberater*innen immer wieder neue Fragen. Wie wirken sich geforderte, niedrigere Besatzdichten ö…

Mehr lesen...