Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Kälberaufzuchtfutter von April bis Juni 2023 überprüft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest fünf Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber im 2. Quartal 2023 überprüft hat. Die Futter waren mit 18 bis 21 % Rohprotein deklariert. Die …

Milchleistungsfutter von April bis Juni 2023 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 15 Milchleistungsfutter im 2. Quartal 2023 überprüft hat. Darunter waren sechs Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen, ein MLF für den Ausgleich von energiereichen …

Neues DLG-Merkblatt 491 „Methan bei der Milchkuh“

Wenn es um die Bewältigung des Klimawandels geht, gerät auch die Minderung des Treibhausgases Methan immer stärker in den Fokus. Praxisdaten zeigen eine beträchtliche Streubreite in den CO2-Äquivalenten je Kuh und je kg Milch…

Getreidepreise September 2023

Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

Getreidequalität 2023- erste Ergebnisse

Die LUFA Nord-West hat bereits mehr als 250 Getreideproben untersucht. Der Trend zu niedrigen Rohproteingehalten hat sich in dieser Ernte bisher nicht fortgesetzt. Im Mittel der 126 Gerstenproben wurden 8,5 % Rohprotein ermittelt (Vorjahreswert 8,3 %…

Grassilagequalität 2023 – erste Ergebnisse

Die ersten Grassilageergebnisse liegen vor.

Untersuchungen zum Einsatz von thermisch-physikalisch behandeltem Rapsextraktionsschrot in der Milchkuhfütterung

Rationen für Hochleistungskühe erfordern hohe Anteile an unabbaubarem (UDP) und nutzbarem Rohprotein (nXP). Durch unterschiedliche Behandlungsverfahren sollen die UDP-Anteile im Rapsextraktionsschrot und dadurch dessen nXP-Gehalt erhö…

Auswuchsgetreide

Auswuchsgetreide verfüttern?

Der Niederschlag der vergangenen Tage hat in einigen Regionen bereits zu erhöhtem Auswuchs im Getreide geführt. Auswuchs bedeutet, dass die Körner schon in der Ähre bzw. Rispe keimen. Zu unterscheiden ist sichtbarer und …

Rindermastfutter von Januar bis Februar 2023 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sechs Rindermastfutter II von Januar bis Februar 2023 überprüft hat. Die Futter waren mit 10,2 und 10,8 MJ ME/kg deklariert. Die angegebenen Rohproteingehalte lagen zwischen …

Getreide jetzt untersuchen lassen

Die Getreideernte läuft, und es ist an der Zeit, die ersten Proben untersuchen zu lassen. Nicht nur wegen der hohen Futterkosten, sondern auch wegen der zu erstellenden Stoffstrombilanz wird es immer wichtiger, seine Futtermischungen auf den …

Veranstaltungen

/media/media/3941F38D-95F1-C9C7-ACA45F280453E99F.jpg

Aktuelle Themen rund ums Kalb - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"

14.11.2023

Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen …

Mehr lesen...
/media/media/3941F38D-95F1-C9C7-ACA45F280453E99F.jpg

Beraterworkshop Milchaustauscher und Milchtränke - KiNi

30.11.2023

Im Rahmen der Kälberinitiative findet ein Workshop zum Thema Milchaustauscher und Milchtränke für Berater in Zusammenarbeit mit Viktoria von Senden von der Firma Norlac statt. Es werden Themen rund um den Milchaustauscher …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Die Herde im Blick behalten

Tierische Erzeugung

Betriebsrundgang mit Intensivberatung für Gruppen bis 25 Teilnehmer

Mehr lesen...

Nährstoffmanagement - Wie die Fütterung in der Schweinehaltung anpassen?

Tierische Erzeugung

u. a. N/P reduzierte Fütterungsstrategien, Nährstoffbedarf und Futterinhaltsstoffen, Berechnung Nährstoffanfall

Mehr lesen...