Mischfutterqualität 2021 in Niedersachsen Ergebnisse der VFT- Untersuchungen
Im Jahr 2020/21 wurden 44 % (7,4 Mio.t) der deutschen Produktion von Rinder- und Schweinemischfutter in Niedersachsen/Bremen hergestellt (DVT, 2021). Für die sachgerechte Verwendung des Futters benötigen Tierhalter Informationen über …
Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …

Interessiert mich nicht die Bohne? Uns schon: Die Ackerbohne als hofeigenes Eiweißfuttermittel in der Milchkuhfütterung
Zahlreiche Versuche haben gezeigt, dass sich Soja- durch Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung von Milchkühen auch in der Hochleistungsphase gut substituieren lässt und somit eine GVO-freie Fütterung unter Einsatz …
Veranstaltungen

Tiergerechte, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Mastrinderhaltung - Cloppenburg
Die Anforderungen an die Tierhaltung verändern sich stetig. Mehr Tierwohl und Tierschutz werden gesellschaftlich gefordert, während dessen muss die Wirtschaftlichkeit der Betriebe erhalten bleiben um zukunftsfähig zu sein. In …
Mehr lesen...
Tiergerechte, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Mastrinderhaltung - Osnabrück
Die Anforderungen an die Tierhaltung verändern sich stetig. Mehr Tierwohl und Tierschutz werden gesellschaftlich gefordert, während dessen muss die Wirtschaftlichkeit der Betriebe erhalten bleiben um zukunftsfähig zu sein. In …
Mehr lesen...
Tiergerechte, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Mastrinderhaltung - Verden
Die Anforderungen an die Tierhaltung verändern sich stetig. Mehr Tierwohl und Tierschutz werden gesellschaftlich gefordert, während dessen muss die Wirtschaftlichkeit der Betriebe erhalten bleiben um zukunftsfähig zu sein. In …
Mehr lesen...
Tiergerechte, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Mastrinderhaltung - Bremervörde
Die Anforderungen an die Tierhaltung verändern sich stetig. Mehr Tierwohl und Tierschutz werden gesellschaftlich gefordert, während dessen muss die Wirtschaftlichkeit der Betriebe erhalten bleiben um zukunftsfähig zu sein. In …
Mehr lesen...