Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Schweine

Getreidequalität 2023- weitere Ergebnisse

Die LUFA Nord-West hat inzwischen mehr als 660 Getreideproben untersucht. Der Trend zu niedrigen Rohproteingehalten hat sich in dieser Ernte mit Ausnahme beim Roggen (7,4 gegenüber 7,7 %) nicht fortgesetzt. Im Mittel der 239 Weizenproben wurden …

Sauenfutter von April bis Juni 2023 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest zehn Sauenalleinfutter, und zwar neun Futter für säugende und eines für tragende Sauen, im 2. Quartal 2023 überprüft hat. Die Laktationsfutter waren mit 12,2 …

Gülleanfall und Ammoniakemissionen bei unterschiedlicher Proteinversorgung von Mastschweinen

Die Eiweißversorgung der Mastschweine wirkt sich auch auf die Höhe der Ammoniakemissionen und den Gülleanfall aus. Die Emissionsrate in der novellierten TA Luft beträgt 2,91 kg NH3 je Mastplatz und Jahr für eine stark N-/P-…

Getreidepreise September 2023

Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

Getreidequalität 2023- erste Ergebnisse

Die LUFA Nord-West hat bereits mehr als 250 Getreideproben untersucht. Der Trend zu niedrigen Rohproteingehalten hat sich in dieser Ernte bisher nicht fortgesetzt. Im Mittel der 126 Gerstenproben wurden 8,5 % Rohprotein ermittelt (Vorjahreswert 8,3 %…

Aktualisierung der Faltblätter „Daten zur Mastschweinefütterung“ und „Daten zur Sauen- und Ferkelfütterung“ 2023

Die bekannten roten und gelben Faltblätter zur Schweinefütterung aus dem Jahr 2021 wurden aktualisiert. Die sechsseitigen Datensammlungen finden Sie im Anhang.

Duroc-Schweine satt füttern?

Duroc-Mastschweine bestechen durch ihre hohe Futteraufnahme. Ob die Tiere ad libitum oder doch besser in der Endmast rationiert gefüttert werden sollen, hat die LWK Niedersachsen kürzlich getestet. Ob sich die aufgetretenen …

Auswuchsgetreide

Auswuchsgetreide verfüttern?

Der Niederschlag der vergangenen Tage hat in einigen Regionen bereits zu erhöhtem Auswuchs im Getreide geführt. Auswuchs bedeutet, dass die Körner schon in der Ähre bzw. Rispe keimen. Zu unterscheiden ist sichtbarer und …

Getreide direkt nach der Ernte verfüttern?

Ein Teil der Getreideernte ist bereits eingelagert. Eigenmischer überlegen, ab wann sie frisch geerntetes Getreide frühestens an ihre Schweine verfüttern sollten. Ist das Futter knapp, neigen Landwirte schon eher dazu, frisches …

Mastschweinefutter von Januar bis März 2023 überprüft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest e. V.  neun Alleinfutter für Mastschweine im 1. Quartal 2023 überprüft hat. Die Mastfutter waren für unterschiedliche Einsatzbereiche …