AgrarBüromanagerin II und III – Souverän im AgrarBüro
Die Anforderungen im Agrarbüro werden immer komplexer:
Wer sich Expertenwissen aneignen möchte erhält durch unsere Aufbaukurse einen tieferen Einblick in vielfältige Themen rund ums Agrarbüro.
Neben den Basismodulen erwarten Sie individuelle Module – so erhalten Sie den bestmöglichen Durchblick. Unser Basis-Modulpool umfasst unter anderem die Themen: Absicherung, Buchführung, Büroorganisation und der Umgang mit Belastungen.
Die weiteren Module bieten Ihnen ein breites Spektrum – von EDV über Kommunikation bis hin zu landwirtschaftlichen Steuern.
Profitieren Sie vom Austausch untereinander. Gemeinsam schärfen wir unseren Blick für Neuerungen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb – so minimieren wir Betriebsblindheit und bleiben up to date.
Diese Seminarreihe richtet sich an alle Frauen, die Ihre Weiterentwicklung zukunftsorientiert angehen und sich für eine aktive Beteiligung im landwirtschaftlichen Familienunternehmen stark machen.
Die AgrarBüromanagerinnen-Kurse und weitere Angebote für Frauen in der Landwirtschaft finden Sie bei unseren Veranstaltungen unter dem Fachgebieten "Frauen in der Landwirtschaft" und "Agrarbüro".
Oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartnerin in Ihrer Region.
Kontakte

Frauke Schwiderrek
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, Beratung Frauen in der Landwirtschaft, Landfrauen
05551 6004-121

Die AgrarBüromanagerin wird 20
Vor 20 Jahren liefen in Niedersachsen die ersten Kurse AgrarBüromanagerin. Schnell war damals klar, dass das Konzept den Nerv der Zeit trifft. Kaum eine andere Seminarreihe war erfolgreicher! In der Bezirksstelle Bremervörde waren wir von …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin-kompakt -2022
Unser Klassiker auch dieses Jahr wieder im neuem Format. In der Kaiserstadt Goslar trafen sich 16 Frauen aus der Landwirtschaft um sich als AgrarBüromanagerin zu qualifizieren.
Mehr lesen...
Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft
Die erste gesamtdeutsche Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf den Betrieben zeigt, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche …
Mehr lesen...
Die AgrarBüromanagerin wird 20 und wir blicken zurück
Wie die Zeit vergeht: Im Frühjahr 2003 starteten unsere ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurse. Das ist eine Erfolgsgeschichte!
Mehr lesen...
GESUCHT: Die beste Idee für`s Agrarbüro
Was hat Ihre Arbeit im Büro revolutioniert? Zeigen Sie es uns! Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb, denn viele Ideen sind mit Sicherheit preisverdächtig!
Mehr lesen...
Abspracheordner für das Agrarbüro
Wer sucht was wo? Wer sucht wie? Gerade wenn mehrere Personen im Agrarbüro zusammen arbeiten, muss ein einheitliches System her. Nur wenn sich alle daran halten, herrscht auf Dauer Ordnung. Hier ist Konsequenz gefragt und vor allem …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Neuer Arbeitskreis AgrarManagerin Stade II
14.02.2023
Auftaktveranstaltung für einen neuen Arbeitskreis AgrarManagerin II in Stade. Möchten Sie über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben? Suchen Sie fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen? M&…
Mehr lesen...
Gesundheitstag für Frauen in der Landwirtschaft
22.02.2023
Mit uns im Gleichgewicht - unter diesem Motto bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten aus der Grünen Brache praxisbezogene Gesundheitsangebote an. Gesundheit ist ihr …
Mehr lesen...
Gesundheitstag für Mitarbeiter/innen der LWK Niedersachsen im Elbe-Weser-Dreieck
23.02.2023
Dieser Aktionstag findet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt. Er ist ein Angebot für Mitarbeiter/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Elbe-Weser-Dreieck.…
Mehr lesen...
11 Excel-Tipps für Ihr AgrarBüro
24.02.2023
Für den einen ist Excel ein Kinderspiel, für den anderen ein Buch mit sieben Siegeln. Wie in allen anderen Bereichen auch: Gekonnt eingesetzt hilft es dabei, jede Menge Arbeit zu sparen. Wir zeigen Ihnen 11 wertvolle Tipps für den …
Mehr lesen...
11 Tipps für Ihre (digitale) Korrespondenz
03.03.2023
Elektronische Korrespondenz gehört längst zum guten Ton - im Privat- gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Wir zeigen Ihnen, wie ein Geschäftsbrief aussehen muss, damit er der Norm entspricht. Das betrifft sowohl die „…
Mehr lesen...
Mit dem Smartphone drehen wie ein Profi
07.03.2023
Es gibt viele gute Gründe für kurze und knackige Filme. Bewegte Bilder sind schon jetzt die Zukunft. Es muss kein teures Equipment her. Das Smartphone eignet sich perfekt zum Drehen. Auch und gerade, weil es immer dabei ist. Planen, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Frau.Jung.Landwirtschaft
Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...