Ferienwohnungen online anbieten – darauf kommt es an
Entschleunigen in der Natur, Bauernhoftiere hautnah erleben und außergewöhnliche Unterkünfte entdecken – Landurlaub liegt im Trend. Und wer kann das besser anbieten als die niedersächsischen Bauernhöfe! Damit die Gäste auch auf die tollen Angebote auf den Höfen aufmerksam gemacht werden, bleibt gute Werbung nicht aus. Neben der altbewährten Mund-zu-Mund-Propaganda und der Bekanntmachung über Printmedien ist der Auftritt in Online-Portalen ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit.
Bekannte Online-Portale wie beispielsweise FeWo-direkt, Airbnb, Booking.com, casamundo oder Ferienwohnung.de gelten als etablierte Möglichkeit eine Ferienwohnung anzubieten und dabei viele Urlauber zu erreichen. Welche Vermarktungsplattform dabei die richtige ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Machen Sie einfach selbst den Check und suchen im Internet nach Urlaubsangeboten. Die Internetseiten, die bei der Suche nach Ferienwohnungen von der Suchmaschine ausgespuckt werden, finden auch Ihren potenziellen Kunden zuerst. Auf diesen Plattformen macht es demnach Sinn gelistet zu sein.
Bauernhofurlaub bietet einzigartige Urlaubserlebnisse und verdient damit eine besondere Bühne. Spezialisierte Plattformen, wie LandReise.de oder Bauernhofurlaub.de greifen außergewöhnliche Übernachtungserlebnisse, Urlaub in der Natur oder Camping am Hof explizit auf. Auch die Landwirtschaftskammer bietet mit Service-vom-Hof.de ein Portal für die vielseitigen Angebote der landwirtschaftlichen Betriebe. Die Registrierung ist kostenlos möglich und erhöht die Wahrscheinlichkeit bei Google auf der ersten Seite zu landen. Besonders empfehlenswert für Urlaubshöfe ist die Mitgliedschaft beim Landesverband Landtouristik Niedersachsen e.V. Der Dachverband kennt die Branche und unterstützt beim zielgruppenorientierten Onlinemarketing. Das eigene Buchungsportal bauernhofferien.de stellt de Mitglieder umfassend dar und verknüpft zu weiteren Buchungsplattformen. Als Pendant auf Bundesebene repräsentiert die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V. das Portal Landsichten.de.
Unabhängigkeit durch die eigene Website
Eine eigene Website bietet Flexibilität und macht von technischen Ausfällen auf Buchungsplattformen unabhängig. Mithilfe eines Baukastensystems ist es möglich, ohne Programmierkenntnisse eine Website mit professionellem Layout zu erstellen. Sicherlich führt ein Mix aus verschiedenen Kanälen am ehesten zum Erfolg. Wichtig ist bei der Nutzung mehrerer Plattformen das Vermeiden von Doppelbuchungen. Ein Channelmanager unterstützt bei der Synchronisierung der Kalender. Weiterer Pluspunkt ist die Gestaltungsfreiheit, zum Beispiel in Form eines virtuellen Rundganges durch die Ferienwohnung. Ein solches Video ist weniger manipulierbar, als Fotos und Texte von Urlaubsinseraten. Vor allem bei Urlaubern, die schon mal getäuscht wurden, weckt ein virtueller Rundgang viel Vertrauen. Ein weiterer Vorteil der eigenen Webadresse ist die Möglichkeit der Vernetzung mit Partnern. Wenn lokale Unternehmen, Tourismusverbände oder Reisebüros Angebote auf Ihren Websites verlinken erzeugt dies einen sogenannten Backlink auf der eigenen Website. Das erhöht den Erfolg der eigen Internetseite und erreicht auch die Interessenten, die nach bestimmten Urlaubsregionen Ausschau halten und eher auf den Seiten der örtlichen Organisationen landen. Damit die eigene Website auf der ersten Seite der Suchabfrage landet kommen Sie nicht daran vorbei sich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinander zu setzen. Durch das gezielte Einsetzen von bestimmten Stichworten auf den Seiten des Internetauftrittes und sinnvollen Verlinkungen wird die Sichtbarkeit für die Zielgruppe erhöht.
Wer weder Zeit noch Geld in die Suchmaschinenoptimierung investieren möchte, ist gut beraten ein kostenloses Google Unternehmensprofil anzulegen. Über diesen Weg finden Kunden Sie schnell bei der Google Suche oder stoßen bei Google Maps auf das angelegte Einzugsgebiet. Es ist unabdingbar auch diesen Eintrag mit Infos und Fotos zu personalisieren und vor allem stetig zu aktualisieren. Einen Überblick über die Bewertungen der Besucher zu haben, erspart mögliche Missverständnisse und eine negative Reputation.
Ein gutes Inserat ist Ihr Aushängeschild
Erstklassige Bilder sind das A und O in Ihrem Inserat. Verwenden Sie lieber mehr Bilder als zu wenig. Der erste Eindruck bleibt beim Gast hängen und entscheidet häufig bereits über die potentielle Buchung. Nutzen Sie natürliche und authentische Fotos von Ihrem Urlaubshof. Die Investition in Fotos vom professionellen Fotografen wird sich auszahlen. Einige Fotografen haben sich explizit auf das Stagen von Räumen spezialisiert und können Ihre Ferienwohnung aus dem richtigen Winkel perfekt in Szene setzen. Aber Vorsicht beim Datenschutz. Die Bildrechten müssen geklärt sein und abgebildete Urlaubsgäste mit der Veröffentlichung der Fotos einverstanden sein. Ein Tipp – lassen sie die eigene Familie für echte Fotos modeln. Schon beim Inserat mit ansprechenden Bildern beginnt die Geschichte von Ihrer Urlaubsoase, die Sie für Ihre Gäste schreiben. Apropos Schreiben – auch im Text der Anzeige sollten sich Ihre Philosophie widerspiegeln. Veröffentlichen Sie positive, aber ehrliche Aussagen, die den Gast neugierig auf Ihren Urlaubsort machen. Es sollte kein Roman verfasst werden. Besser geeignet sind kurze Statements die Urlaubsgefühl vermitteln und die Einzigartigkeit der Unterkunft hervorheben. Dabei ist es hilfreich, sich an die Kriterien der Plattform zu halten, um eine gute Listung zu erreichen.
Fluch und Segen zugleich sind Bewertungen und im Netz hochgeladene Fotos der Besucher. Einen Überblick über die Bewertungen zu haben, ist unerlässlich. Negative Bewertungen müssen aufgeklärt werden und die offene Kommunikation kann Lösungen aufzeigen. Kommentare verstärken aber nicht nur einen negativen Effekt sie können auch das Vertrauen in das Angebot stärken. Erfahrungsberichte von Feriengästen machen glaubhaft, dass es sich um eine tolle Unterkunft handelt und werden den Eindruck der Leser maßgebend beeinflussen. Aus diesem Grund geben Sie Ihren Gästen gerne den Anstupser Ihr Urlaubserlebnis zu bewerten. Nutzen sie die Euphorie der Gäste während des Aufenthaltes und platzieren einen QR-Code zur Google-Bewertung in der Gästemappe der Ferienwohnung.
Kostenfrei in Sozialen Medien werben
Auch die Vermarktung ohne die Hilfe kostenpflichtiger Buchungsportale ist möglich. Eine Alternative kann die Nutzung von sozialen Netzwerken sein. Erfolgreiche Accounts machen vor, wie mit Online-Beiträgen viele Menschen über Social Media erreicht werden können. Die Grundlage für eine große Reichweite ist allerdings die konstante und regelmäßige Pflege der Seiten. Wer mit Instagram und Co. Erfolg haben möchte, muss viel Zeit und Kreativität investieren. Und nicht vergessen: die Verlinkung zur Website, damit es auch zur tatsächlichen Buchung kommt. Instagram lebt von den Einblicken in das persönliche Leben anderer Menschen. Das stärkt die Beziehung zu Stammkunden bindet Urlaubsgäste langfristig an das Angebot. Die Gäste können im Jahresverlauf sehen, was auf dem Hof passiert und zum Beispiel die Entwicklung der Küken vom Lieblingshuhn mit verfolgen. Influencer Urlauber ahmen nach Nutzen Sei unbedingt ein professionelles Business-Konto und sprechen auch passende Influencer an, um die breite Masse auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Weiteres geeignetes Mittel ist der Einsatz erfolgreicher Hashtags. So wird der Account auch über die Suche nach bestimmten Themen gefunden.
Sie haben Fragen zum Thema oder wollen Ihren Betriebszweig Bauernhofurlaub weiterentwickeln? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung ihres Urlaubsangebotes. Ansprechpartnerinnen finden Sie hier ...
Kontakte


Neele Ahlers
Beraterin Einkommenskombinationen sowie Familie und Betrieb
0441 34010-148
0152 5478 2800

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot
Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…
Mehr lesen...
Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Mehr lesen...Papier vs. Digital – Gästeverwaltung im Blick
Wer kennt ihn nicht: einen kleinen und praktischen Papierkalender, in dem alle Termine inkl. Notizen datiert werden. Auf Urlaubshöfen werden aus solchen Kalendern leicht ganze Datensammlungen mit Kontaktdaten der Gäste, An- und …
Mehr lesen...
Mit klarem Kopf durch die Krise in die Zukunft!
Fachforum Einkommenskombinationen Klimawandel, Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, ... wir leben in unruhigen, turbulenten Zeiten mit vielen neuen Herausforderungen. Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -…
Mehr lesen...
Videodreh mit dem Smartphone
Es gibt viele gute Gründe für kurze und knackige Filme. Bewegte Bilder sind schon jetzt die Zukunft. Denn immer mehr Nutzer*innen konsumieren Inhalte passiv.
Mehr lesen...
Bewertungsportale können den Umsatz ankurbeln
Bewertungsportale sind für viele Kunden die erste Anlaufstelle, bevor sie sich entscheiden und Geld ausgeben. Sie sind für viele Kunden nicht mehr wegzudenken. Auch Unternehmen können davon profitieren. Grund genug, genauer …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Mit Kräuterkuren das Wohlbefinden unterstützen: Teil 2 Frühjahr
13.04.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Social Media Content kreieren
25.04.2023
Ein Auftritt in den sozialen Medien ist für viele Betriebe mit Einkommenskombinationen gesetzt. Doch wie lassen sich Beiträge, Storys und Reels gestalten? Wie erzeugt man einen Wiedererkennungswert und wie regelmäßig sollte …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
23.05.2023
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb Gefahren, …
Mehr lesen...
Webseminar: Folgebelehrung nach LMHV und IfSG
01.06.2023
Gute Hygiene-Praxis - Das A und O in Gastronomie und Direktvermarktung Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in …
Mehr lesen...
Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer
22.06.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
28.08.2023
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...
Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...
Lebensmittelkennzeichnung
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?
Mehr lesen...
Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...
Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
Gästebewirtung auf dem Bauernhof, das wäre Ihr Wunsch? Da gilt es ein tragfähiges Konzept für den neuen Betriebszweig zu entwickeln. Ob Melkhus, Imbissecke im Hofladen, Hofcafé, Plantagencafé, Festscheune oder &…
Mehr lesen...