Die AgrarBüromanagerin wird 20 und wir blicken zurück
Wie die Zeit vergeht: Im Frühjahr 2003 starteten unsere ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurse. Das ist eine Erfolgsgeschichte!
Nach den ersten Kursen in unseren Bezirksstellen in Bremervörde, Emsland sowie Oldenburg Nord und Süd wurde schnell klar, dass die Kurse für Agrarbüromanagerinnen auf großes Interesse stoßen. Der Ansturm auf die Anmeldelisten war enorm. Kaum eine andere Seminarreihe ist so erfolgreich wie die unserer Agrarbüromanagerin. In den vergangenen 20 Jahren wurden in über 350 Kursen über 6000 Frauen niedersachsenweit ausgebildet. Durch die Qualifizierung zur Agrarbüromanagerin sind die Frauen in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb zum zentralen Dreh- und Angelpunkt des Agrarbüros geworden.
Die Teilnehmerinnen der mehrtägigen Seminarreihe lernen damals wie heute unter anderem EDV- Grundlagen, eigene Absicherung und Buchführung, sowie Einblicke in landwirtschaftliche Förderung. Vom Grundkurs mit den Einsteigerthemen bis zum Aufbaukurs waren die Plätze schnell vergeben. Und da geht es schnell ans Eingemachte:
- Büroorganisation
- Agrarförderung
- Risikoabsicherung
- Betriebliche Versicherungen
- Verträge
- Buchführung
- Cross Compliance
- EDV Grundlagen
- Zeit und Selbstmanagement
- Hofübergabe
- Neuerungen GAP
- Notfallordner
- …
Dieses sind die Themenschwerpunkte in den insgesamt 3 Seminarreihen (AgrarBüromanagerin I, II und III).
Seit 20 Jahren die gleichen Kursinhalte? Weit gefehlt! Dieses Erfolgskonzept wird in verschiedenen Varianten angeboten: klassisch als Präsenzlehrgang in den Bezirksstellen, ortsungebunden als Online-Variante in leichtverträglichen kleinen Bildungshappen bis hin zu einem einwöchigen Kompaktkurs mit Übernachtung. Er ist als Bildungsurlaub anerkannt. Die Themen werden kontinuierlich aktualisiert, der Zeit angepasst, da die Anforderungen an das Agrarbüro sich laufend verändern. Neue betriebliche Fördermöglichkeiten, zusätzliche Dokumentationspflichten, zunehmende Digitalisierung und immer neue Programme für die EDV - lebenslanges Lernen ist hier die Devise.
Es ist Zeit, Danke zu sagen an unsere vielen Teilnehmerinnen, die sich für das Agrarbüro fit gemacht haben – einige haben vor 20 Jahren mit einem Kurs zur AgrarBüromanagerin gestartet und sind in Arbeitskreisen bis heute mit den Beraterinnen der Landwirtschaftskammer verbunden geblieben. Und natürlich Danke an das engagierte Team der „Frauen in der Landwirtschaft“!
Viele sind bereits seit Anfang an dabei, einige sind neu dazugekommen – aber allen liegt das Thema des Agrarbüros und die Stärkung der Frauen auf den Betrieben am Herzen.
Zum Anlass unseres Jubiläums veranstalten wir einen Foto-Wettbewerb "Die beste Idee für´s Agrarbüro".
Kontakte

Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-138

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154

Die AgrarBüromanagerin wird 20
Vor 20 Jahren liefen in Niedersachsen die ersten Kurse AgrarBüromanagerin. Schnell war damals klar, dass das Konzept den Nerv der Zeit trifft. Kaum eine andere Seminarreihe war erfolgreicher! In der Bezirksstelle Bremervörde waren wir von …
Mehr lesen...
Neues Jahr - neue Vorsätze?
Alle Jahre wieder … fasst jeder Dritte Deutsche gute Vorsätze für das neue Jahr. Derzeit stehen oben auf der Liste: gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mehr sparen, umweltbewusster handeln, mehr Zeit mit Familie und…
Mehr lesen...
So bleibt Ihre Mailbox immer schlank
Kein Tag ohne E-Mail. Übervolle Mailboxen sind kaum zu bewältigen und kosten Unmengen Zeit. Wer eine feste Prozedur für die elektronische Post hat und sich strikt daranhält, erledigt sein E-Mail-Management routiniert und schnell. …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin-kompakt -2022
Unser Klassiker auch dieses Jahr wieder im neuem Format. In der Kaiserstadt Goslar trafen sich 16 Frauen aus der Landwirtschaft um sich als AgrarBüromanagerin zu qualifizieren.
Mehr lesen...
Ein gutes Rezept, um produktiv zu sein
Sind Sie am Ende des Tages manchmal erschöpft und haben das Gefühl, nichts geschafft zu haben? Dann testen sie die Pomodoro-Technik. Damit arbeiten Sie produktiver, und Pausen kommen auch nichts zu kurz.
Mehr lesen...
Multitasking ist Quatsch: Setzen Sie den Fokus auf das Wichtigste!
Unsere Konzentration ist nicht immer gleich. Es gibt Schwankungen über den Tag. Zwischen 10 und 12 Uhr ist unser Gehirn in Höchstform. Das heißt, am Vormittag sind wir besonders fit, dann sollte die Fokuszeit im Büro sein, mö…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Im Fokus: Das Agrarbüro - Verfahren#Dokumentation#Pflicht
09.02.2023
Digital soll das Büro werden, das ist entschieden. Aber was muss ich dabei alles bedenken? Die GoBD schreiben vor, dass man dokumentieren muss, wie mit den Daten im AgrarBüro umgegangen wird. Dabei sind sowohl organisatorische als auch …
Mehr lesen...
Neuer Arbeitskreis AgrarManagerin Stade II
14.02.2023
Auftaktveranstaltung für einen neuen Arbeitskreis AgrarManagerin II in Stade. Möchten Sie über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben? Suchen Sie fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen? M&…
Mehr lesen...
Training für´s AgrarBüro
15.02.2023 - 17.02.2023
Der Computer kann das Arbeiten im (Agrar)Büro deutlich vereinfachen - egal, ob Sie Ihre Korrespondenz erledigen oder das verkaufte Stroh oder Getreide abrechnen. Mit den richtigen Funktionen in Excel, Word und Co. automatisieren Sie viele …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin II
22.02.2023 - 22.03.2023
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert und möchten noch stärker ins Management des Betriebes einsteigen? Dann sind Sie in unserem Kurs AgrarBüromanagerin II goldrichtig. Wie sieht es heute in Ihrem…
Mehr lesen...
Gesundheitstag für Frauen in der Landwirtschaft
22.02.2023
Mit uns im Gleichgewicht - unter diesem Motto bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten aus der Grünen Brache praxisbezogene Gesundheitsangebote an. Gesundheit ist ihr …
Mehr lesen...
Gesundheitstag für Mitarbeiter/innen der LWK Niedersachsen im Elbe-Weser-Dreieck
23.02.2023
Dieser Aktionstag findet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt. Er ist ein Angebot für Mitarbeiter/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Elbe-Weser-Dreieck.…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Agrarbüro.Papierarm.Digital
Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro? Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien? Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …
Mehr lesen...
Frau.Jung.Landwirtschaft
Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...