Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, für die Bildungsurlaub beantragt werden kann, erfahren Sie mehr über Pflanzen, Wasser und Landwirtschaft. Das Seminar soll auf einem idyllisch gelegenen Bio-Bauernhof im Hasetal stattfinden, den Sie bei einem Hofrundgang kennenlernen.
Entdecken Sie, wie vielfältig die regionale Landwirtschaft aufgestellt ist. Machen Sie sich ein Bild von der Produktion heimischer Erzeugnisse und den Möglichkeiten der direkten Vermarktung. Am Beispiel Käse lernen Sie die Erzeugung regionaler Produkte auf dem Hof kennen. Die Lebensmittelkennzeichnung regionaler Produkte ist ebenfalls Thema. Eine Hofbesichtigung eines konventionell und modern wirtschaftenden Milchviehbetriebs unter Führung einer qualifizierten Bauernhofpädagogin rundet das Programm ab.
Gehen Sie mit uns der Frage nach, welchen Einfluss die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf die Region und auf das Klima hat. Auch nachhaltiges Wassermanagement und Wasserschutz spielen dabei eine Rolle. Welche Möglichkeiten gibt es, unsere Ressource Wasser zu schützen?
Ein Referent*innen-Team bereitet Sie auf die Planung eines Angebots als Regionalexpertin/Regionalexperte für Ihre Region vor.
Diese Qualifizierungsmaßnahme ist für 2024 in Planung. Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen, melden Sie sich gern bei uns.