20 Jahre AgrarBüromanagerin - Teilnehmerinnen von damals und heute berichten
Vor 20 Jahren starteten die ersten Kurs AgrarBüromanagerin. Seitdem haben sich über 6.000 Frauen in 370 Kursen qualifiziert. Diese Zahlen sprechen für sich!
Was ist das Besondere, und warum haben sie teilgenommen? Was haben sie verändert? Was macht den Kurs auch nach 20 Jahren noch so wichtig? Wir haben einige von Ihnen befragt.
Die Interviewpartnerinnen im Schnellcheck:
Lisa Vosteen (70) und ihre Schwiegertochter Annette (40) haben 2006 gemeinsam den Kurs in Huntlosen besucht. Sie stammen von einem Ackerbaubetrieb mit Biogasanlage und Putenaufzucht und -mast in Dötlingen im Landkreis Oldenburg. Lisa Vosteen ist in der Land und Forst aufmerksam geworden und hat ihre Schwiegertochter, damals noch Lehramtsstudentin und frisch im Betrieb, motiviert mitzumachen.
Auch Christa (66) und Bianca Schliecker (39) sind Schwiegermutter und Schwiegertochter. Auf ihrem Obstbaubetrieb in Kehdingen im Landkreis Stade wachsen Äpfel und Kirschen. Christa Schliecker hat 2009 den ersten Kurs nur für Obstbäuerinnen besucht, Schwiegertochter Bianca saß 10 Jahre später in einem gemischten Kurs. Sie war die einzige, die etwas mit Obst zu tun hatte.
Ebenfalls Schwiegermutter und Schwiegertochter sind Gerda (70) und Dagmar Stolle (50) aus Melle, Landkreis Osnabrück. Ihre Familie bewirtschaftet im Nebenerwerb 80 Hektar und hält 1.350 Mastschweine. Gerda Stolle ist eine Frau der ersten Stunde, sie besuchte 2003 den ersten Kurs in Osnabrück. Sie wollte in erster Linie Tipps, mit mehr Disziplin an den Schreibtisch zu gehen. Das hat geholfen: Seit dem Kurs hat sie mehr Verständnis für die Büroarbeit. Schwiegertochter Dagmar war 2016 in Bersenbrück dabei.
Anne Backhaus (40) aus dem Wangerland und Lena Doden (26) aus Wittmund sind Schwägerinnen. Beide leben auf Milchviehbetrieben, sind in die Büroarbeit „hineingeschlittert“ und wollten einen Einblick bekommen. Anne Backhaus war 2011 in Aurich dabei, Lena Doden besucht derzeit den Aufbaukurs in Leer. Und zwar auf Empfehlung ihrer Schwägerin: „Anne hat gesagt, ich soll das machen, das sei ganz gut.“
Im ersten Kurs im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Jahr 2004 waren Britta Kracke (55) und Susanne Kühn (59). Ihre Betriebe haben Ackerbau als Schwerpunkt. Seit 35 Jahren sind sie Freundinnen. Als damals ein Brief von der Landwirtschaftskammer kam, haben sie sich gegenseitig angerufen und beschlossen mitzumachen. Denn der Kurs war auf sie zugeschnitten.
Ebenfalls seit über 10 Jahren befreundet sind Edda Smit (35) und Jana Berlin (36) von Milchviehbetrieben aus Bunde im Landkreis Leer. Zusammen besuchen sie zurzeit einen Aufbaukurs in Leer. Beide kommen aus anderen Berufen und wurden familiär in das Büro „hineingeworfen“.
Den Ordner des Kurses AgrarBüromanagerin, den sie 2011 in Uelzen besucht hat, hat Petra Lührs (64) beim Umzug ins Alterteil mitgenommen. Sie lebt auf einem Ackerbaubetrieb mit Schwerpunkt Kartoffeln in Wittingen, Landkreis Gifhorn. Der Kurs war genau das, worauf sie lange gelauert hat, vor allem die Themenvielfalt fand sie spannend.
Für die ausführlichen Interviews klicken Sie bitte die Links an.
Kontakte

Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV
0581 8073-142
0152 5478 2169

Verfahrensdokumentation nach GoBD
Im Büro ein Muss: die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (kurz: GoBD). Das Herzstück ist die …
Mehr lesen...
Absolut zu empfehlen!
Im ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurs im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Jahr 2004 waren Britta Kracke (55) und Susanne Kühn (59). Ihre Betriebe haben Ackerbau als Schwerpunkt. Seit 35 Jahren sind sie Freundinnen. Als damals ein Brief …
Mehr lesen...
Bodenständig. Aktuell. Genial.
Den Ordner des Kurses AgrarBüromanagerin, den sie 2011 in Uelzen besucht hat, hat Petra Lührs (64) beim Umzug ins Alterteil mitgenommen. Sie lebt auf einem Ackerbaubetrieb mit Schwerpunkt Kartoffeln in Wittingen, Landkreis Gifhorn. Der Kurs…
Mehr lesen...
Informativ. Achtsames Miteinander. Lebendig.
Lisa Vosteen (70) und ihre Schwiegertochter Annette (40) haben 2006 gemeinsam den Kurs AgrarBüromanagerin in Huntlosen besucht. Sie stammen von einem Ackerbaubetrieb mit Biogasanlage und Putenaufzucht und -mast in Dötlingen im Landkreis …
Mehr lesen...
Es lohnt sich.
Anne Backhaus (40) aus dem Wangerland und Lena Doden (26) aus Wittmund sind Schwägerinnen. Beide leben auf Milchviehbetrieben, sind in die Büroarbeit „hineingeschlittert“ und wollten im Kurs AgrarBüromanagerin einen …
Mehr lesen...
Motivation zur Veränderung
Seit über 10 Jahren befreundet sind Edda Smit (35) und Jana Berlin (36) von Milchviehbetrieben aus Bunde im Landkreis Leer. Beide kommen aus anderen Berufen und wurden familiär in das Büro „hineingeworfen“. Zusammen …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

AgrarBüromanagerin kompakt
15.06.2023 - 15.09.2023
Unser Klassiker als Kompakt-Kurs! Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr unseren bewährten Agrarbüromanagerin-Einstiegskurs in zwei Blöcken von fünf und drei Tagen als Kompaktkurs an. Das 8-tägige Seminar findet im …
Mehr lesen...
Digital im Agrarbüro - alles in Ordnung!
23.06.2023
Türmen sich wieder die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Fliegen überall kleine Notizzettel herum? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft …
Mehr lesen...
STARTSCHUSS | AGRARBÜRO | DIGITAL
30.08.2023 - 31.08.2023
Einstieg ins papierlose Büro und ins digitale Arbeiten Ihre Visionen sind: Sie arbeiten in Zukunft so gut wie papierlos. Papierchaos und digitales Wirrwarr lösen sich fast wie von alleine auf. Sie haben mehr Freude daran, ihre Bü…
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
17.01.2024 - 20.03.2024
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Agrarbüro.Papierarm.Digital
Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro? Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien? Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...