Wie Fachkräfte und Betriebe am besten zueinander finden
15. Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich am 16. November in Hannover mit nachhaltiger Gestaltung von Arbeitsverhältnissen
Teilnahme kostenfrei - jetzt anmelden
Die Teilnahme am Arbeitnehmertag im Convention Center (CC) auf dem Messegelände in Hannover ist kostenfrei – über die Website der LWK geht es zu Anmeldung.
Zuzana Blazek, Speakerin, Beraterin und Coach, wird in ihrem Vortrag über Arbeitgebermarkenbildung (Employer Branding), (virtuelle) Führung, strategische Personalarbeit, Resilienz (Widerstandsfähigkeit) und Stellenbesetzung der Zukunft sprechen. Anschließend wird das Thema durch praktische Beispiele vertieft. So wird Annika Pape von der Milchhof Pape KG einen Einblick in die Arbeitsorganisation ihres Milchviehbetriebes geben. Einer ihrer Grundsätze lautet: „Voraussetzung für eine gute Arbeitsorganisation sind klare Strukturen, eine präzise Aufgabenverteilung und ein motiviertes Team."
Austausch auf Augenhöhe
Die Sichtweise der Arbeitnehmenden wird anschließend Paula Willems darstellen. Sie ist Landwirtschaftsmeisterin und Arbeitnehmerin auf einem Milchviehbetrieb und wird zusammenfassen, was junge Menschen zwischen 20 und 30 von ihrem Arbeitsleben erwarten. Eine ihrer prägenden Erfahrungen lautet: „Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Austausch auf Augenhöhe sind maßgeblich für ein ausgeglichenes und gutes Arbeitsverhältnis.“
Arbeitsminister übernimmt Schirmherrschaft
Durch das Programm des LWK-Arbeitnehmertages wird Janina Tiedemann führen. Der Arbeitnehmertag findet im Rahmen der Agritechnica 2023 und unter Schirmherrschaft des Niedersächsischen Arbeits- und Sozialministers Dr. Andreas Philippi statt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten eine Eintrittskarte dank unserer Sponsoren. Weitere (kostenpflichtige) Karten für die Agritechnica können Besucher*innen im Online-Ticketshop der Messe erwerben.
Die Veranstaltung richtet sich an Berufseinsteiger*innen, Fachschüler*innen, Studierende, Nachwuchskräfte, Jobsuchende, Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen aus dem Agrarbereich und an Berater*innen der Arbeitsverwaltungen.
Das Programm des Arbeitnehmertages am Donnerstag, 16.11.2023, im Convention Center (CC) auf dem Messegelände in Hannover:
9–9.45 Uhr Empfang im CC
9.45–10 Uhr Eröffnung – Auftakt mit Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
10–10.40 Uhr Zuzana Blazek spricht über die Arbeitswelt der Zukunft – wie sollten Unternehmen sich aufstellen, um weiter erfolgreich zu sein, und was brauchen Mitarbeitende um im Unternehmen lange motiviert und gesund zu bleiben?
10.45–11.15 Uhr Zufriedene Mitarbeitende durch gute Arbeitsorganisation – mit Annika Pape, Milchhof Pape KG
11.15–11.45 Uhr Paula Willems: Arbeitswelt der Zukunft – Was erwartet die jungen Generation?
11.45–12 Uhr Ausblick mit Heinrich Grupe, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Wolfgang Ehrecke
Pressesprecher


Forst-Team der Landwirtschaftskammer ist "Forstbetrieb des Jahres"
Auszeichnung des Fachjournals Holzkurier
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Bundesweites Verbundprojekt wird für weitere drei Jahre unterstützt
Dr. Ophelia Nick vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft überreicht Förderbescheid in Höhe von 12 Millionen Euro an Gerhard Schwetje, Präsident des Verbandes der Landwirtschaftskammern – …
Mehr lesen...
Engagierter Einsatz für Frauen mit Migrationshintergrund
Vertreterinnen des Netzwerks Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen zu Besuch bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen in Hannover-Ahlem – Willkommenslotsinnen stellen Möglichkeiten der grünen Berufe vor
Mehr lesen...
Landwirtschaftskammer: Beratungsnetzwerk für Zukunftsfragen optimiert
Kammerpräsident Schwetje: Leistungsfähigkeit und Präsenz in der Fläche werden langfristig gestärkt – Kammerversammlung in Oldenburg
Mehr lesen...
Gerhard Schwetje führt Landwirtschaftskammer Niedersachsen weitere drei Jahre
Kammerversammlung in Oldenburg bestätigt Präsident im Amt und wählt mit Dagmar Heyens erstmals eine Vizepräsidentin – Kreislandwirt Manfred Tannen zweiter Vizepräsident
Mehr lesen...
Ausnahmejahr sorgt für Gewinnzuwachs in der Landwirtschaft
Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentiert Ergebnisse des Wirtschaftsjahrs 2022/23 – Kammerpräsident rechnet für 2023/24 mit erheblichem Rückgang
Mehr lesen...