Ergebnisse der VFT- Untersuchungen
Um Mischfutter sachgerecht einsetzen zu können, benötigen Tierhalter Informationen über die Futterqualität. Diese können Futtermitteluntersuchungen des VFT (Verein Futtermitteltest e.V.) liefern. Er kontrolliert Mischfutter für Rinder, Schweine, Geflügel, Pferde und Schafe fast flächendeckend in Deutschland. In Niedersachsen ist die Landwirtschaftskammer für die Überprüfung vor Ort zuständig. Die Probenahme kann in landwirtschaftlichen Betrieben, im Handel und in Herstellerwerken erfolgen. Das Prüfkonzept umfasst die Kontrolle der Deklaration und die fachliche Bewertung nach dem Einsatzzweck, wobei letztere die Fütterungshinweise mit einbezieht und auf wissenschaftlich abgestimmten Richtwerten beruht. Abschließend werden die Testfutter in drei Gruppen eingestuft. Gruppe 1 steht für beste Qualität, Futter der Gruppe 2 weisen leichte Mängel und die der Gruppe 3 deutliche Mängel auf. Die Ergebnisse werden in der Fachpresse und im Internet veröffentlicht.
16 % der Futter beanstandet
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 173 Mischfutter (Vorjahr 166) überprüft, darunter auch sechs Pferde-, drei Schaffutter und acht Putenfutter. Da die Ergebnisse der Pferde-, Puten- und Schaffuttertests bundesweit vom VFT unter www.futtermitteltest.de veröffentlicht werden, gehen nachfolgend nur die Rinder-, Schweine- und Legehennenfutter in die Bewertung ein. Die Ergebnisse haben sich gegenüber dem Jahr 2023 verbessert. So erreichten von den 156 Futtern 84 % die beste Bewertung, während knapp 10 % durch erhebliche Mängel gekennzeichnet waren (Tabelle 1). Im Vorjahr waren 75 % der Futter ohne Beanstandung.
Mit 43 % der Proben lag der Schwerpunkt der Kontrollen wie bisher beim Milchleistungsfutter. Von diesen erreichten 84 % die beste Bewertung, im Jahr zuvor waren es 74 %. Gründe für die Abwertungen lagen in geringeren Gehalten an Energie bzw. Rohprotein. Beim Schweinefutter wiesen 81 % keine Abweichungen auf. Der Grund für die Abwertungen der Schweinemischfutter war überwiegend der Energiegehalt. Beim Legehennenfutter gab es keine Abwertungen.
Tabelle 1: Bewertung der Mischfutter im Jahr 2024
|
Anzahl Proben |
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Milchleistungsfutter Rindermastfutter Kälberaufzuchtfutter Schweinemastfutter Ferkelaufzuchtfutter Sauenfutter Legehennenfutter |
67 10 14 20 15 17 13 |
56 7 13 16 13 13 13 |
3 3 1 1 1
|
8
3 1 4
|
Gesamt |
156 |
131 |
9 |
16 |