Die Gerstenernte steht kurz bevor. Betriebe, die ihr Getreide feucht konservieren, sollten jetzt die Routinearbeiten erledigen, damit die Konservierung optimal gelingen kann. Dazu gehören die Reinigung der Lagerstätten (Silos, Lagerhallen) und die Kontrolle der Konservierungstechnik. Bei Bedarf sollten nach der Säuberung Vorratsschädlinge bekämpft werden, wobei neben den Sicherheitsbestimmungen auch die Wartezeiten einzuhalten sind. Nach der Ernte ist es erforderlich, das Getreide möglichst schnell lagerstabil zu machen. Doch wann ist Getreide lagerstabil? Dazu empfiehlt das Max Rubner-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel), folgende Anforderungen einzuhalten.
Den vollständigen Versuchsbericht finden Sie im Downloadbereich.